Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Der Homo Oeconomicus. Die erzieherische Anwendung des ökonomischen Begriffs in der Schule

Title: Der Homo Oeconomicus. Die erzieherische Anwendung des ökonomischen Begriffs in der Schule

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Max Bretschneider (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Modell des "Homo Oeconomicus" und mit den Möglichkeiten und Grenzen in der Anwendung dieses Modells im erziehenden Unterricht. Bereits Adam Smith hat die Grundlage für dieses Verhaltensmodell gelegt, welches sich im Zuge der Entwicklung der Wirtschaftstheorie allerdings noch weiter verändert hat. Während Smith davon ausging, dass der Mensch nicht nur an Eigennutz, sondern auch an sozialer Anerkennung interessiert ist, sind die Zielsetzungen des Homo Oeconomicus auf 'egoistische' Ziele reduziert. Das Modell des Homo Oeconomicus ist allerdings umstritten. Es wird angezweifelt, ob es für die Verwendung im Rahmen einer empirischen Wissenschaft überhaupt geeignet ist.

Um die Konzeption des "Homo Oeconomicus" zu verstehen, werden in dieser Arbeit zunächst einzelne Charaktereigenschaften des "Homo Oeconomicus" betrachtet. In einem weiteren Schritt wird dann versucht, den Bogen zur Mittelschule zu schlagen. Unter dem Gesichtspunkt des erziehenden Unterrichts werden einige der Möglichkeiten, Umsetzungen und Grenzen dieses ökonomischen Modells dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das ökonomische Verhaltensmodell...
    • Die Elemente des Homo Oeconomicus.......
      • Grundbausteine
      • Prinzipien.........
    • Der Homo Oeconomicus in der klassischen Volkswirtschaftslehre...........
  • Anwendung auf die Schule..
    • Das klassische Erziehungsbild in den heutigen (Mittel-)Schulen.........
    • Der Homo Oeconomicus im erziehenden Unterricht
    • Der Homo Oeconomicus im Fach AWT....
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Modell des Homo Oeconomicus, welches eine zentrale Annahme in den Wirtschaftswissenschaften darstellt. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Modells, analysiert seine Kernelemente und diskutiert, inwieweit es auf die Schule, insbesondere auf den Unterricht, anwendbar ist.

  • Das Modell des Homo Oeconomicus und seine Elemente
  • Die Anwendung des Homo Oeconomicus-Modells in der Wirtschaft
  • Das klassische Erziehungsbild in der Schule
  • Die Implikationen des Homo Oeconomicus-Modells für den Unterricht
  • Die Grenzen und Herausforderungen der Anwendung des Homo Oeconomicus in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Das Modell des Homo Oeconomicus und seine Bedeutung in der Wirtschaftswissenschaft werden vorgestellt, einschließlich seiner Ursprünge, seiner Entwicklung und seiner kritischen Rezeption.

Das ökonomische Verhaltensmodell: Die Elemente des Homo Oeconomicus werden ausführlich erläutert, insbesondere die Grundbausteine und Prinzipien des Modells. Es wird dargelegt, wie der Homo Oeconomicus in der klassischen Volkswirtschaftslehre verwendet wird.

Anwendung auf die Schule: Die Arbeit untersucht, wie das Modell des Homo Oeconomicus auf die Schule angewendet werden kann. Es wird das klassische Erziehungsbild im schulischen Kontext beleuchtet und analysiert, wie der Homo Oeconomicus im erziehenden Unterricht und im Fach AWT eine Rolle spielen könnte.

Schlüsselwörter

Homo Oeconomicus, Wirtschaftswissenschaften, Verhaltensmodell, rationales Handeln, Nutzenmaximierung, Schule, Unterricht, Erziehungsbild, AWT.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Homo Oeconomicus. Die erzieherische Anwendung des ökonomischen Begriffs in der Schule
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Wirtschaftsethik
Grade
1,3
Author
Max Bretschneider (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V353289
ISBN (eBook)
9783668401167
ISBN (Book)
9783668401174
Language
German
Tags
Der Homo Oeconomicus Der Homo Oeconomicus – Modell und (erzieherische) Anwendung auf die Schule Modell und erzieherische Anwendung Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Max Bretschneider (Author), 2016, Der Homo Oeconomicus. Die erzieherische Anwendung des ökonomischen Begriffs in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353289
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint