Bei der Gründung muss der Unternehmer zuerst eine Entscheidung über die Rechtsformwahl treffen. Da viele verschiedene Rechtsformen existieren, wird die Wahl eine langfristige und wichtige Entscheidung darstellen. Um die geeignete Rechtsform zu finden, ist eine Vielzahl von Kriterien nötig. Die wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Rechtsform sind Haftungsverhältnisse, Leistungsbefugnis, Beteiligung am Gewinn, Verlust und Vermögen, Finanzierungsmöglichkeiten, Steuerbelastungen, Mitwirkungsbefugnis der Arbeitnehmer und persönliche Aspekte wie die Erbfolge. Auch Publizitätspflichten und rechtsformspezifische Aufwendungen wie Aufwand für Rechnungslegung sind zu berücksichtigen.
Die Rechtsformen werden sehr unterschiedlich besteuert, daher ist eine Analyse der steuerlichen Auswirkungen erforderlich. Je nach Rechtsform sind für die steuerliche Besteuerung unterschiedliche Regelungen festgesetzt. Diese Vorschriften sind im Gesetzbuch zu entnehmen.
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen Überblick über die Rechtsformen in Deutschland und die Rechtsformen der Europäischen Union zu schaffen. Anschließend wird die steuerliche Belastung der Einzelunternehmen und der GmbH untersucht. Um ein erfolgreiches Ergebnis zu erhalten, wird ein ausführlicher Steuerbelastungsvergleich und anschließend eine Analyse durchgeführt. Infolgedessen wird ersichtlich, welches der Rechtsformen steuerlich günstiger ist.
Inhaltsverzeichnis
I. Abkürzungsverzeichnis
II. Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Problemstellung
1.2. Ziel der Arbeit
1.3. Begriff der Rechtsform
1.4. Begriff Steuern
2. Kriterien der Rechtsformwahl
2.1. Haftung
2.2. Vertretungsbefugnis
2.3. Geschäftsführungsbefugnis
2.4. Gewinn- und Verlustbeteiligung
2.5. Publizitätspflicht
2.6. Art und Umfang der Mitbestimmung
2.7. Rechtsformaufwand
2.8. Finanzierungsmöglichkeiten
2.9. Steuerbelastung
3. Unterschiedliche Rechtsformen
3.1. Einzelunternehmen
3.2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
3.3. Kommanditgesellschaft (KG)
3.4. Offene Handelsgesellschaft (OHG)
3.5. Aktiengesellschaft (AG)
4. Weitere Rechtsformen
4.1. Öffentlich rechtliche Formen
4.1.1. Öffentlich rechtliche Form - ohne Rechtspersönlichkeit
4.1.2. Öffentlich rechtliche Form - mit Rechtspersönlichkeit
4.2. Übrige Personengesellschaften
4.2.1. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
4.2.2. Stille Gesellschaft
4.3. Mischformen
4.3.1. GmbH & Still
4.3.2. GmbH & Co. KG
4.3.3. Doppelgesellschaft
4.4. Zusammenfassung aller Rechtsformen
5. Europäische Rechtsformen
5.1. Die europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
5.2. Die Europäische Aktiengesellschaft - Societas Europaea (SE)
5.3. Die europäische Genossenschaft - Societas Cooperativa Europaea (SCE)
5.4. Der europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ)
5.5. Die Einpersonengesellschaft - Socientas Unius Personae (SUP)
6. Steuerbelastungsvergleich Einzelunternehmen & GmbH
6.1. Die steuerliche Belastung der Einzelunternehmen
6.1.1. Gewerbesteuer
6.1.2. Einkommensteuer
6.1.3. Solidaritätszuschlag
6.2. Die steuerliche Belastung der GmbH
6.2.1. Gewerbesteuer
6.2.2. Körperschaftsteuer
6.2.3. Einkommensteuer
6.2.4. Solidaritätszuschlag
6.3. Vergleich der steuerlichen Belastungen
6.3.1. Die Berechnung der steuerlichen Belastungen der Einzelunternehmen
6.3.2. Die Berechnung der steuerlichen Belastungen der GmbH
6.4. Auswahl der steuergünstigsten Rechtsform
6.4.1. Analyse
7. Fazit
III. Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Emine Simsek (Autor:in), 2017, Rechtsformwahl nach steuerlicher Sicht. Steuerbelastungsvergleich zwischen Einzelunternehmen und GmbH, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353389
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.