Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Professionalisierung auf der Dispositionsebene? Vergleich der SPD-Wahlkampforganisation von 1998 bis 2005

Titre: Professionalisierung auf der Dispositionsebene? Vergleich der SPD-Wahlkampforganisation von 1998 bis 2005

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 43 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Friederike Stange (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll mit Hilfe der komparativen Methode der Versuch unternommen werden, einen spezifischen Gegenstand der Professionalisierungsthese auf ihre Generalisierbarkeit hin zu überprüfen. Aufbauend auf die Kritik von Holtz-Bacha wird sich hier auf den kontinuierlichen Aspekt von Wahlkämpfen beschränkt: die Dispositionsebene.

Daraus ergibt sich folgende forschungsleitende Frage: Kann man anhand eines Vergleichs der Wahlkämpfe von 1998 bis 2005 erkennen, ob die SPD-Wahlkampforganisatoren aus dem 1998er Wahlkampf ‚Standards‘ für ihre Wahlkampfführung auf der Dispositionsebene generiert haben?

Wie der Begriff der Dispositionsebene qualifiziert wird, soll im folgenden Kapitel über Definition, Komprimierung und Konklusion erarbeitet werden. Hergeleitet wird die Professionalisierungsthese zunächst aus der Einteilung in vormoderne, moderne und professionalisierte Wahlkämpfe. Die in der Literatur geführte Diskussion über Umfang, Inhalt und Abgrenzung des Professionalisierungsbegriffs stellt die Anknüpfung für eine Ableitung eines am Ende des Kapitels 2 stehenden Indikatorenkatalogs der Dispositionsebene dar. Über diese komprimierte Liste wird zum einen die Planungsebene von Wahlkämpfen erfasst und stellt zum anderen parallel dazu die Differenzierung zur Kommunikationsebene dar. In Hinblick auf die im vorherigen Kapitel hergeleiteten Indikatoren wird in Kapitel 3 ausführlich die Wahlkampforganisation der Kampa ´98 vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1 Forschungsstand, Fragestellung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Professionalisierte Wahlkampfführung
  • 3 Die Dispositionsebene der Kampa '98
  • 4 Die komparative Analyse der Dispositionsebenen von 1998 bis 2005
  • 5 Schlussfolgerungen
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit analysiert die Entwicklung der SPD-Wahlkampforganisation zwischen 1998 und 2005, mit dem Schwerpunkt auf der Dispositionsebene. Ziel ist es, den Grad der Professionalisierung in diesem Zeitraum zu untersuchen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der Organisation in den Wahlkämpfen von 1998, 2002 und 2005 aufzuzeigen.

  • Entwicklung der SPD-Wahlkampforganisation
  • Professionalisierung der Wahlkampfführung
  • Dispositionsebene der Wahlkampagnen
  • Komparativer Ansatz: Vergleich der Wahlkämpfe von 1998, 2002 und 2005
  • Analyse von Struktur und Organisation der Wahlkampagnen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Forschungsstand, Fragestellung und Aufbau der Arbeit: Dieser Abschnitt beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema der Professionalisierung von Wahlkämpfen, formuliert die Fragestellung der Arbeit und erläutert den Aufbau der Untersuchung.
  • Kapitel 2: Professionalisierte Wahlkampfführung: Hier werden allgemeine Konzepte und Ansätze zur Professionalisierung von Wahlkampagnen vorgestellt. Es werden verschiedene Aspekte der Professionalisierung behandelt, wie z.B. die Rolle von Experten und Beratern, die Nutzung von Kommunikationstechnologien und die Bedeutung von strategischer Planung.
  • Kapitel 3: Die Dispositionsebene der Kampa '98: Dieses Kapitel widmet sich der detaillierten Analyse der Dispositionsebene des SPD-Wahlkampfes 1998. Es werden die wichtigsten Akteure, die Organisationsstruktur, die Entscheidungsfindungsprozesse und die wichtigsten strategischen Entscheidungen beleuchtet.
  • Kapitel 4: Die komparative Analyse der Dispositionsebenen von 1998 bis 2005: In diesem Kapitel erfolgt ein systematischer Vergleich der Dispositionsebenen der SPD-Wahlkämpfe von 1998, 2002 und 2005. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Organisation, Entscheidungsstrukturen und strategische Ausrichtung der Wahlkampagnen herausgearbeitet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit der Professionalisierung von Wahlkämpfen, insbesondere auf der Dispositionsebene, und analysiert die Organisation und strategische Ausrichtung der SPD-Wahlkampagnen von 1998 bis 2005. Zentral sind dabei die Begriffe Wahlkampfmanagement, Strategieentwicklung, Kampagnenorganisation, politische Kommunikation, sowie die Rolle von Partei- und Wahlkampfexperten.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Professionalisierung auf der Dispositionsebene? Vergleich der SPD-Wahlkampforganisation von 1998 bis 2005
Université
Martin Luther University
Note
1,3
Auteur
Friederike Stange (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
43
N° de catalogue
V353552
ISBN (ebook)
9783668396333
ISBN (Livre)
9783668396340
Langue
allemand
mots-clé
Wahlkampf SPD Kampa Professionalisierung Amerikanisierung Modernisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Friederike Stange (Auteur), 2014, Professionalisierung auf der Dispositionsebene? Vergleich der SPD-Wahlkampforganisation von 1998 bis 2005, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353552
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint