Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Straßenkindheit und soziale Devianz als Folge zunehmender Urbanisierung in Deutschland

Gesellschaft und Pädagogik um 1900

Title: Straßenkindheit und soziale Devianz als Folge zunehmender Urbanisierung in Deutschland

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit soll die Thematik der Straßenjungen in Deutschland in der Zeit um 1900 behandelt werden. Straßenkindheit war zu der Zeit um 1900 ein immer größer werdendes Problem, nicht nur für die bürgerliche Gesellschaft. Damit das Phänomen umfassend verstanden werden kann, wird zunächst auf die Geschichte der Urbanisierung eingegangen. Dabei wird sowohl eine Definition für Urbanisierung gegeben als auch deren Bedeutung für die Bevölkerung des damaligen Deutschlands dargestellt. Die zunehmende Veränderung der Städte als Folge der Urbanisierung und die aufkommende Industrialisierung sind dabei für die Entwicklung der Bevölkerung entscheidende Faktoren.

In einem weiteren Schritt wird die zunehmende Verhäuslichung untersucht. Dazu wird der Prozess der Verhäuslichung, der nicht nur auf Erziehung beschränkt ist, näher beleuchtet. Historische Entwicklungstendenzen sind dabei ebenso von Bedeutung, wie neuere Errungenschaften der Gesellschaft. Verschachtelte Handlungsräume spielen dabei eine entscheidende Rolle, was ebenfalls genauer dargestellt wird, bevor wir zu der Frage kommen, was eine Straßenkindheit von einer verhäuslichten Kindheit unterscheidet. Dazu werden verschiedene Positionen gegenübergestellt und die Rezeption der damaligen Zeit dargestellt. Wie wird Kindheit wahrgenommen, sowohl bürgerlich als auch auf der Straße?
Das Verhalten von Kindern auf der Straße soll genauer betrachtet werden und besonders, welche Probleme es für die bürgerliche Schicht bereiten könnte. Dazu werden das Bandenverhalten und die Cliquen als eine der Ursachen für die Probleme in Betracht gezogen.

Wie sieht eine bürgerliche Kindheit aus und wie sind die Erziehungsvorstellungen der bürgerlichen Schicht? Schließlich soll die reformatorische Konzeption von Kindheit, mit Ellen Key als eine bedeutende Vertreterin der Reformpädagogik in Deutschland, kurz dargestellt werden. Diese Betrachtungsweise der damaligen Zeit ist Grundlage und Nährboden für die stärker aufkommende soziale Arbeit. Hier wird beispielhaft für andere (Settlement-)Bewegungen die Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost (SAG) aufgeführt. Sie engagierte sich für Kinder der Arbeiterklasse in Berlin und kam daher direkt mit den Straßenkindern in Kontakt. Die Ziele der SAG sollen kurz erläutert werden sowie durch die Klubarbeit eine Facette der Bewegung näher betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Urbanisierung in Deutschland.
    • Prozess der Verhäuslichung......
  • Kindheit um 1900....
    • Rezeption von Straßenkindheit.
    • Cliquen und Banden………………………………………..\n
    • Bürgerliche Vorstellung von Kindheit.
    • Reformatorische Konzeption von Kindheit.
    • Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost.......
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis.........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Straßenkinder in Deutschland um 1900. Sie analysiert die Ursachen der Straßenkindheit im Kontext der Urbanisierung und Industrialisierung. Die Arbeit beleuchtet auch die unterschiedlichen Perspektiven auf Kindheit und die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft, der Reformpädagogik und der sozialen Arbeit in der Bewältigung dieser gesellschaftlichen Herausforderung.

  • Die Auswirkungen der Urbanisierung und Industrialisierung auf die Gesellschaft und die Entwicklung von Straßenkindheit
  • Die Rolle von Verhäuslichung und die Unterscheidung von Straßenkindheit und verhäuslichter Kindheit
  • Die verschiedenen Perspektiven auf Kindheit in der bürgerlichen Gesellschaft und in der Reformpädagogik
  • Die Bedeutung von Banden und Cliquen als Einflussfaktoren auf das Verhalten von Straßenkindern
  • Die Bemühungen der sozialen Arbeit, wie z.B. die Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost, um die Unterstützung von Straßenkindern

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Straßenkinder in Deutschland um 1900 vor und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Ursachen und Auswirkungen der Straßenkindheit im Kontext der Urbanisierung und Industrialisierung.
  • Urbanisierung in Deutschland: Dieses Kapitel definiert Urbanisierung und untersucht die Bedeutung der städtischen Entwicklung für die Gesellschaft in Deutschland um 1900. Es analysiert die Folgen der Industrialisierung, den Zuzug von Arbeitskräften und die Herausforderungen in Bezug auf sanitäre Anlagen und die Wasserversorgung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Urbanisierung, Industrialisierung, Straßenkindheit, Verhäuslichung, bürgerliche Gesellschaft, Reformpädagogik, soziale Arbeit, Banden, Cliquen und der Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost. Die Arbeit untersucht die gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit der zunehmenden Urbanisierung einhergingen, und die Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern, insbesondere Straßenkinder.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Straßenkindheit und soziale Devianz als Folge zunehmender Urbanisierung in Deutschland
Subtitle
Gesellschaft und Pädagogik um 1900
College
Ruhr-University of Bochum  (Erziehungswissenschaften)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
23
Catalog Number
V353560
ISBN (eBook)
9783668396197
ISBN (Book)
9783668396203
Language
German
Tags
straßenkindheit devianz folge urbanisierung deutschland gesellschaft pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Straßenkindheit und soziale Devianz als Folge zunehmender Urbanisierung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353560
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint