Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Crowdinvesting als Kapitalanlage. Versuch einer empirischen Analyse

Title: Crowdinvesting als Kapitalanlage. Versuch einer empirischen Analyse

Bachelor Thesis , 2016 , 48 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Olcay Celik (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorthesis untersucht die Eignung von Investitionen in Crowdinvesting als alternative Kapitalanlage. Angesichts der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank steigt das Interesse von Kleinanlegern in alternative Investitionsmöglichkeiten, um eine attraktive Rendite auf ihr privates Vermögen zu erzielen. Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist es, das Anlagemodell Crowdinvesting in Bezug auf ihre Rentabilität empirisch zu überprüfen. Anschließend sollen anhand der erzielten Resultate maßgebliche Schlussfolgerungen über die Eignung von Crowdinvesting als Kapitalanlage gezogen werden.

Zunächst werden die theoretischen Grundlagen des Finanzierungsinstruments aufgezeigt. Im nächsten Schritt erfolgt eine Bewertung der Kapitalanlageform, die in einer empirischen Analyse mündet. Abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit interpretiert und dazu eine Handlungsempfehlung getroffen. Dazu werden ausschließlich verschiedene externe Studien und Forschungsarbeiten herangezogen, um die Forschungsfrage zu beantworten. Aus diesem methodischen Vorgehen resultierte, dass es gegenwärtig nicht möglich ist, eine zuverlässige Aussage über die Eignung von Crowdinvesting als Kapitalanlage zu treffen. Bisher wurden nur wenige Projekte erfolgreich umgesetzt, um einen empirischen Beweis zur Beantwortung der Forschungsfrage zu liefern. Bislang lässt sich lediglich erkennen, dass sich einzelne Sparten des Crowdinvestings in ihren Risiko-Rendite-Profilen unterscheiden. Die Bachelorarbeit ist sowohl für private Kleinanleger als auch für professionelle Investoren interessant.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Aktualität und Relevanz des Themas
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Crowdinvesting
    • Beteiligungsformen
    • Akteure eines Crowdinvestings
      • Kapitalsuchende (Unternehmen)
      • Kapitalgeber (Investoren)
      • Kapitalvermittler (Plattformbetreiber)
    • Crowdinvesting in Deutschland
    • Unterschiede zum klassischen Crowdfunding
  • Bewertung
    • Chancen und Vorteile
    • Risiken und Nachteile
    • Vergleich mit alternativen Kapitalanlageprodukten
    • Zielgruppe des Crowdinvestings
  • Empirische Analyse
    • Herangehensweise an die empirische Untersuchung
    • Auswertung der empirischen Analyse
  • Zusammenfassung und Ausblick
    • Reflexion der Vorgehensweise
    • Beantwortung der Forschungsfrage
    • Handlungsempfehlung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Bachelorarbeit analysiert die Eignung von Crowdinvesting als alternative Kapitalanlageform. Die zunehmende Niedrigzinsphase der Europäischen Zentralbank führt zu einem erhöhten Interesse von Kleinanlegern an alternativen Investitionsmöglichkeiten, um höhere Renditen auf ihr Vermögen zu erzielen. Die Arbeit befasst sich mit der empirischen Überprüfung der Rentabilität des Crowdinvesting-Modells und zieht daraus Schlussfolgerungen über seine Eignung als Kapitalanlage.

  • Theoretische Grundlagen des Crowdinvestings
  • Bewertung der Chancen und Risiken von Crowdinvesting
  • Empirische Analyse der Rentabilität von Crowdinvesting-Projekten
  • Zielgruppe und Eignung von Crowdinvesting als Kapitalanlage
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Handlungsempfehlung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Aktualität und Relevanz des Themas Crowdinvesting vor, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Crowdinvestings. Hier werden die verschiedenen Beteiligungsformen, die Akteure und das Crowdinvesting in Deutschland im Detail beleuchtet. Kapitel 3 bewertet die Chancen und Risiken des Crowdinvestings, setzt es in Relation zu anderen Kapitalanlageformen und untersucht die Zielgruppe. Kapitel 4 präsentiert die empirische Analyse, wobei die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Untersuchung detailliert dargestellt werden. Abschließend fasst Kapitel 5 die Ergebnisse der Arbeit zusammen, beantwortet die Forschungsfrage und formuliert eine Handlungsempfehlung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit behandelt die Themen Crowdinvesting, Kapitalanlage, alternative Anlageformen, Rentabilität, empirische Analyse, Risikomanagement, Zielgruppe und Handlungsempfehlung. Sie fokussiert sich auf die Chancen und Risiken des Crowdinvestings als Anlageform für private und professionelle Investoren.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdinvesting als Kapitalanlage. Versuch einer empirischen Analyse
College
University of Applied Sciences Landshut
Grade
2,0
Author
Olcay Celik (Author)
Publication Year
2016
Pages
48
Catalog Number
V353570
ISBN (eBook)
9783668397088
ISBN (Book)
9783668397095
Language
German
Tags
Crowdinvesting Crowdfunding equity-based crowdfunding Kapitalanlage empirische Analyse Investition Investoren Mikroinvestoren Kleinanleger Privatinvestoren Finanzen Finanzierung Crowd Bewertung Chancen Vorteile Risiken Nachteile Plattformen Kapitalgeber Kapitalnehmer Seedmatch Crowdinvest Innovestment
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olcay Celik (Author), 2016, Crowdinvesting als Kapitalanlage. Versuch einer empirischen Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353570
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint