Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Grundzüge des Dienstleistungsmanagements. Examenswissen leicht gemacht

Titel: Grundzüge des Dienstleistungsmanagements. Examenswissen leicht gemacht

Skript , 2015 , 33 Seiten

Autor:in: Karsten M. Schneider (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Grundzüge des Dienstleistungsmanagements“ stellt die prüfungsrelevanten Basisinhalte zum Thema dar. Dabei werden vor allem alle relevanten Aspekte erläutert und auf theoretisch fundierter Basis behandelt. Die Darstellung ist einfach, konkret und anschaulich. Die Inhalte sind praxisorientiert, aber immer theoretisch fundiert. Ergänzende Charts dienen dem Überblick, Literaturhinweise der Vertiefung. Die Inhalte sind auf das Wesentliche konzentriert und übersichtlich geordnet.

Inhaltsübersicht:

1. Begriff
2. Immaterialität der Dienstleistung als Merkmal;
3. Zweistufigkeit der Produktion als Merkmal;
4. Kundenintegration als Merkmal;
5. Sektorale Besonderheiten von Dienstleistungen;
6. Management des Leistungsangebots;
7. Management des Leistungsentgelts;
8. Management der Leistungsverfügbarkeit;
9. Management der Leistungsinformation;
10. Management der Leistungspräsentation;
11. Management des internen Personalfaktors;
12. Management der Leistungsprozesse;
13.Zufriedenheitsmanagement des Externen Faktors

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Begriff
  • Immaterialität der Dienstleistung als Merkmal
  • Zweistufigkeit der Produktion als Merkmal
  • Kundenintegration als Merkmal
  • Sektorale Besonderheiten von Dienstleistungen
    • Kundendienste
    • Öffentliche Dienste
    • Handelsdienste
    • Freiberuflerdienste
  • Management des Leistungsangebots
    • Dienstleistungsprogramm
    • Dienstleistungsetablierung
    • Dienstleistungsentwicklung und -eliminierung
  • Management des Leistungsentgelts
  • Management der Leistungsverfügbarkeit
  • Management der Leistungsinformation
  • Management der Leistungspräsentation
  • Management des internen Personalfaktors
  • Management der Leistungsprozesse
  • Zufriedenheitsmanagement des Externen Faktors

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Dienstleistungsmanagements. Es zielt darauf ab, Studenten und Praktikern ein tiefes Verständnis der spezifischen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Dienstleistungen zu vermitteln.

  • Merkmale von Dienstleistungen
  • Sektorale Besonderheiten von Dienstleistungen
  • Management des Leistungsangebots
  • Management der Leistungsverfügbarkeit und -information
  • Zufriedenheitsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel führt in das Thema Dienstleistungsmanagement ein und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Definition von Dienstleistungen. Es werden die charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen erläutert, wie Immaterialität, Zweistufigkeit und Kundenintegration.

Kapitel 5 konzentriert sich auf die sektoralen Besonderheiten von Dienstleistungen. Es analysiert verschiedene Dienstleistungsbereiche, darunter Kundendienste, öffentliche Dienste, Handelsdienste und Freiberuflerdienste.

Kapitel 6 behandelt das Management des Leistungsangebots. Es befasst sich mit der Gestaltung des Dienstleistungsprogramms, der Etablierung von Dienstleistungen und deren Entwicklung sowie Eliminierung.

Kapitel 7, 8, 9 und 10 widmen sich dem Management des Leistungsentgelts, der Leistungsverfügbarkeit, der Leistungsinformation und der Leistungspräsentation. Diese Kapitel beleuchten wichtige Aspekte der Steuerung und Optimierung von Dienstleistungen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Dienstleistungen, Immaterialität, Zweistufigkeit, Kundenintegration, Kundendienste, Öffentliche Dienste, Handelsdienste, Freiberuflerdienste, Leistungsangebot, Leistungsverfügbarkeit, Leistungsinformation, Leistungspräsentation, Zufriedenheitsmanagement, Service Dominant Logic, Management

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grundzüge des Dienstleistungsmanagements. Examenswissen leicht gemacht
Autor
Karsten M. Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
33
Katalognummer
V353676
ISBN (eBook)
9783668400245
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grundzüge dienstleistungsmanagements
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karsten M. Schneider (Autor:in), 2015, Grundzüge des Dienstleistungsmanagements. Examenswissen leicht gemacht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353676
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum