Während mehrerer Interviews wurden verschiedene Sprecher von Organisationen von Befürwortern der nuklearen Abrüstung befragt um aufzuzeigen, wie sehr die Meinungen der unterschiedlichen Organisationen voneinander abweicht.
Die Atomwaffe, das Schreckgespenst des Kalten Krieges, scheint auch 20 Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes nicht ruhen zu wollen.
„Die Gefahr eines Atomkrieges hat sich verringert, das Risiko eines atomaren Angriffes ist gestiegen.“ Mit diesen Worten versuchte US-Präsident Barack Obama in seiner Prager Rede das Problem zu charakterisieren.
Mit dieser neuen Linie wird Obama zum großen Hoffnungsträger aller Abrüstungsbefürworter. Trotzdem hat sich Obama eine fast unlösbare Aufgabe gestellt. Er gibt dem Pentagon den Auftrag, seine Verteidigungsstrategie zu überdenken, einer Institution, die seit Jahrzehnten die Meinung vertritt, dass ein wirksames Arsenal zur Abschreckung potentieller Feinde unbedingt aufrecht erhalten werden muss. Obama scheint also kein Phantast zu sein und ein Global Zero als nicht sofort durchführbar anzusehen.
Trotzdem wird Obamas Vorstoß für Abrüstung, verstärkte Kontrolle sowie der Ruf nach Konsequenzen bei Nichtbeachtung von internationalen Verträgen als wichtiger Schritt in die richtige Richtung gesehen, aber dass Obama der alte Meister sein wird, der die Geister vertreibt, die sein Zauberlehrling nicht mehr los wird, das scheint schon jetzt übertrieben zu sein.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Vorwort
- Forschungsdesigns
- 1. Forschungsdesign
- Zweites (neues) Forschungsdesign
- Interviewfragen
- Interviews
- Interview 1: Regina Hagen, 15.01.2010.
- Interview 2: Roland Blach, 08.03.2010.
- Interview 3: Paul Russmann, 28.03.2010.
- Auswertung
- Beantwortung der Fragestellung
- Persönliches Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Forschungsarbeit untersucht die Meinungshomogenität innerhalb von Abrüstungsbewegungen, insbesondere am Beispiel des Trägerkreises "Atomwaffen abschaffen".
- Einfluss von sozialen Bewegungen auf das Wahlverhalten
- Meinungsvielfalt innerhalb von Abrüstungsbewegungen
- Analyse von Kampagnen und deren Auswirkungen
- Erfassung des Meinungsbildes innerhalb des Trägerkreises "Atomwaffen abschaffen"
- Vergleich verschiedener Meinungen und Positionen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Vorwort: Die Arbeit untersucht die Meinungshomogenität innerhalb von Abrüstungsbewegungen, ausgehend von Barack Obamas Abrüstungsstrategie.
- Forschungsdesigns: Der Autor erläutert den Wandel seines Forschungsansatzes aufgrund von Schwierigkeiten bei der Datenerhebung. Er beschreibt zwei Forschungsdesigns, wobei das erste den Einfluss von sozialen Bewegungen auf das Wahlverhalten untersucht, und das zweite die Meinungsvielfalt innerhalb des Trägerkreises "Atomwaffen abschaffen" analysiert.
- Interviewfragen: Der Abschnitt fokussiert auf die Fragen, die in den Interviews mit verschiedenen Personen aus der Abrüstungsbewegung gestellt wurden.
- Interviews: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Interviews, die mit Regina Hagen, Roland Blach und Paul Russmann geführt wurden. Die Zusammenfassung der Interviews wird in den folgenden Abschnitten behandelt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit befasst sich mit den Themen nukleare Abrüstung, soziale Bewegungen, Meinungshomogenität, Wahlverhalten, Trägerkreis "Atomwaffen abschaffen", Interviews, Meinungsvielfalt und dem Einfluss von Abrüstungsbewegungen auf die Politik.
- Arbeit zitieren
- Mag. Armin Kofler BA (Autor:in), 2010, Meinungshomogenität innerhalb von Abrüstungsbewegungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353718