Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique du français - Litérature, Œuvres

Erzählprojekt im Fremdsprachenunterricht anhand französischsprachiger Märchen

Wie gelingt es Erzählhemmungen und Erzählängste durch das mündliche Erzählen abzubauen?

Titre: Erzählprojekt im Fremdsprachenunterricht anhand französischsprachiger Märchen

Thèse de Bachelor , 2014 , 52 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Master of Education Lysiane Schützler (Auteur)

Didactique du français - Litérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Erzählen; die Menschen glauben dieses Wort zu kennen, doch behandeln sie es seinem Wesen nicht gemäß. Das Überangebot von anonymen Medien (Kassetten, CD, Fernseher etc.) trägt einen großen Teil dazu bei, dass die reale Instanz des Erzählers immer mehr an Bedeutung verliert. Tonträger oder Verfilmungen von Geschichten können Kindern keineswegs dasselbe Gefühl von Geborgenheit und Wärme übermitteln, wie es ein Erzähler tun könnte. Stattdessen findet man in den
Kinderzimmern vermehrt neue Technologien, wie z.B. Erzählbären, die mittels eines USB-Sticks mit neuen Geschichten „gefüttert“ werden können und entfremden somit den Begriff des Erzählens zunehmend. Es hat den Anschein, dass das mündliche Erzählen heutzutage als etwas „ganz Besonderes“ gilt und man es aus diesem Grund lieber professionellen und technischen Medien überlässt. Langfristig betrachtet kann diese Ansicht zu Defiziten des Selbstwertgefühls und der Lebendigkeit führen, da viele Menschen denken, ihre eigenen Erlebnisse hätten keine Qualität und seien nicht erzählenswert in einer Welt voller Kuriositäten.

Eine Erzählveranstaltung an der UdK ließ mich auf die Thematik des Geschichtenerzählens aufmerksam werden. Dort besuchte ich einen Erzählabend der Norwegerin Heidi Dahlsveen. Obwohl ich ihre Sprache nicht spreche, war ich überrascht, wie gut man den Kern der Geschichte nur anhand von Internationalismen, einem gewissen Sprachgefühl, Mimik, Gestik und Interaktion mit dem Publikum verstehen konnte. An diesem Punkt kam mir die Idee, dieses Prinzip auf den
Fremdsprachenunterricht zu übertragen und fand Gefallen daran, diese kreative Methode im Französischunterricht auszuprobieren. Die Wahl eines geeigneten Genres fiel mir nicht schwer,
sodass ich sofort den Entschluss fasste ,in die Welt der Märchen einzutauchen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Ziele und Forschungsfragen
    • Theoretischer Rahmen
    • Methoden und Datenerhebung
  • Empirische Ergebnisse
    • Quantitative Analyse
    • Qualitative Analyse
    • Fallbeispiele
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Bedeutung für die Praxis
    • Wissenschaftliche Relevanz
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit [Hauptthema der Arbeit] und hat zum Ziel, [Hauptziel der Arbeit] zu untersuchen. Die Arbeit soll zu einem besseren Verständnis von [Hauptaspekt der Arbeit] beitragen.

  • [Hauptthema 1]
  • [Hauptthema 2]
  • [Hauptthema 3]
  • [Hauptthema 4]
  • [Hauptthema 5]

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt das Thema der Arbeit vor, erläutert die Relevanz und die Forschungsfragen sowie den methodischen Ansatz.
  • Empirische Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Datenanalyse. Es werden die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse zusammengefasst.
  • Diskussion: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse und beleuchtet ihre Bedeutung für die Praxis und die Wissenschaft.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit [Hauptthema der Arbeit] und konzentriert sich auf [Hauptaspekt der Arbeit]. Wichtige Schlüsselbegriffe sind [Schlüsselbegriff 1], [Schlüsselbegriff 2], [Schlüsselbegriff 3], [Schlüsselbegriff 4] und [Schlüsselbegriff 5].

Fin de l'extrait de 52 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erzählprojekt im Fremdsprachenunterricht anhand französischsprachiger Märchen
Sous-titre
Wie gelingt es Erzählhemmungen und Erzählängste durch das mündliche Erzählen abzubauen?
Université
University of Potsdam
Note
2,0
Auteur
Master of Education Lysiane Schützler (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
52
N° de catalogue
V353810
ISBN (ebook)
9783668399822
ISBN (Livre)
9783668399839
Langue
allemand
mots-clé
Fremdsprachenunterricht Erzählprojekt Märchen Psychologie Storytelling
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Master of Education Lysiane Schützler (Auteur), 2014, Erzählprojekt im Fremdsprachenunterricht anhand französischsprachiger Märchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353810
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint