Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Die Verfassung Saudi-Arabiens. Echte Modernisierung oder Schein-Demokratie?

Titel: Die Verfassung Saudi-Arabiens. Echte Modernisierung oder Schein-Demokratie?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Raschid Ali (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Verfassung Saudi-Arabiens zu beschreiben, bedeutet eigentlich den Koran und die Sunna, die Überlieferung von Aussprüchen und Taten des Propheten Mohammed, zu beschreiben, denn diese werden gleich zu Beginn der einen grundlegenden Gesetzessammlung als die einzig wahren Quellen juristischer Norm festgelegt.

Im Folgenden wird vor allem das saudi-arabische Grundgesetz der Herrschaft (an-niẓāmu l-asāsī li-l-ḥukmi) beschrieben, das die grundlegende Struktur des Staates, sowie diejenigen Grundrechte und Grundpflichten seiner Bürger und seiner Besucher beschreibt, die über die in der Šarīʿa gewährten und auferlegten Rechte und Pflichten eines Muslims hinausgehen. Dieses Grundgesetz gibt Zeugnis über das Machtgefüge in Saudi-Arabien und über den Einfluss des Islams, sowohl auf die Politik, denn selbst der König ist als Teil der Gesellschaft den Regeln des Korans unterworfen, als auch, und vor allem, auf die Bevölkerung, deren Zusammenleben bis ins Kleinste durch religiöse Vorschriften determiniert ist.

Insbesondere die Rechtssprechung ist durch die ʿUlamāʾ bestimmt, allerdings muss ebenso jedes Gesetz bzw. Dekret (mehr zu den Begriffen weiter unten) theoretisch den religiösen Vorschriften entsprechen. Inwieweit aber die Gewalt in dieser Frage wirklich von der Religion ausgeht und inwieweit der König die Instanz der letzten Entscheidung ist, bleibt zu klären.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Wesen des saudi-arabischen Grundgesetzes
  • 3. Historische Hintergründe
  • 4. Aufbau des Grundgesetzes
    • 4.1 Souverän und Staatsoberhaupt
    • 4.2 Wahlrecht
    • 4.3 Konsultativrat
    • 4.4 Grundrechte
    • 4.5 Kulturbezug
    • 4.6 Eigentum
    • 4.7 Steuern und Staatsfinanzen
    • 4.8 Geldpolitik/Geldumlauf
    • 4.9 Verfassungsgerichtsbarkeit
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verfassung Saudi-Arabiens und untersucht ihre grundlegenden Strukturen, Rechte und Pflichten sowie den Einfluss des Islams auf die Politik und das gesellschaftliche Leben. Neben der Analyse des Grundgesetzes der Herrschaft (an-nizāmu l-asāsī li-l-ḥukmi) werden auch die historischen Hintergründe und die besonderen Charakteristika des saudi-arabischen Modells beleuchtet.

  • Die Rolle des Islams in der saudi-arabischen Verfassung und seine Auswirkungen auf die Politik und das gesellschaftliche Leben
  • Die Struktur des saudi-arabischen Staates, insbesondere die Rolle des Souveräns und Staatsoberhaupts sowie die Bedeutung von Volksvertretung und Wahlrecht
  • Die Grundrechte und -pflichten der Bürger und Besucher Saudi-Arabiens, die über die islamischen Vorschriften hinausgehen
  • Die Bedeutung von Kulturbezug und Gewohnheitsrecht in der saudi-arabischen Rechtsordnung
  • Die Herausforderungen und Besonderheiten der saudi-arabischen Verfassung im Vergleich zu anderen Verfassungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung des Korans und der Sunna als Grundlage der saudi-arabischen Rechtsordnung heraus und gibt einen Überblick über die Schwerpunkte der Arbeit.
  • Kapitel 2: Wesen des saudi-arabischen Grundgesetzes: Dieses Kapitel befasst sich mit der Struktur und den zentralen Inhalten des saudi-arabischen Grundgesetzes der Herrschaft. Es beleuchtet die Rolle des Islams und die grundlegenden Prinzipien der saudi-arabischen Rechtsordnung.
  • Kapitel 3: Historische Hintergründe: Dieses Kapitel untersucht die historischen Entwicklungen und Ereignisse, die zur Erlassung des Grundgesetzes geführt haben und seinen Inhalt geprägt haben.
  • Kapitel 4: Aufbau des Grundgesetzes: Dieses Kapitel analysiert die einzelnen Teile des Grundgesetzes, einschließlich Souverän und Staatsoberhaupt, Wahlrecht, Konsultativrat, Grundrechte, Kulturbezug, Eigentum, Steuern und Staatsfinanzen, Geldpolitik/Geldumlauf und Verfassungsgerichtsbarkeit.

Schlüsselwörter

Saudi-Arabien, Verfassung, Grundgesetz der Herrschaft, Islam, Šarī a, König, 'Ulamā', Grundrechte, Staatsstruktur, Volksvertretung, Wahlrecht, Kulturbezug, Gewohnheitsrecht, Eigentum, Steuern, Staatsfinanzen, Geldpolitik, Geldumlauf, Verfassungsgerichtsbarkeit.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Verfassung Saudi-Arabiens. Echte Modernisierung oder Schein-Demokratie?
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Orient- und Asienwissenschaften)
Veranstaltung
Politik und Identität in Asien
Note
1,3
Autor
Raschid Ali (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V353929
ISBN (eBook)
9783668404168
ISBN (Buch)
9783668404175
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verfassung saudi-arabiens echte modernisierung schein-demokratie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Raschid Ali (Autor:in), 2016, Die Verfassung Saudi-Arabiens. Echte Modernisierung oder Schein-Demokratie?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353929
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum