Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Das Nibelungenlied. Die Beziehung von Männern und Frauen sowie deren Geschlechterrollen

Deutsch, 7. Klasse, Gymnasium

Título: Das Nibelungenlied. Die Beziehung von Männern und Frauen sowie deren Geschlechterrollen

Plan de Clases , 2015 , 31 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sandra Lill (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um das Nibelungenlied im Gymnasium zu bearbeiten, erstellt Sandra Lill in dieser Hausarbeit eine Unterrichtssequenz in sechs Doppelstunden für die 7. Klasse Gymnasium mit besonderem Blick auf die Beziehung von Männern und Frauen und deren Geschlechterrollen. Ziel ist es, die Mediävistik attraktiv dür den Deutschunterricht zu machen und den Schülerinnnen und Schülern den Stoff des Liedes auszugsweise zu vermitteln. Deutschlehrinnen und -lehrer, die dies in ihrem Unterricht erreichen wollen, erhalten mit dieser Arbeit einen detaillierten und umsetzbaren Vorschlag.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begründung der Sequenz und Verankerung im Lehrplan
    • Begründung der Epoche Mittelalter
    • Begründung der Textgrundlage Nibelungenlied
    • Begründung des Themenschwerpunkts Geschlechterrollen
    • Verankerung der Sequenz im bayerischen Gymnasium
  • Planung der Unterrichtssequenz
    • Einheit 1: Einführung in das Mittelalter
    • Einheit 2: Einführung in das Nibelungenlied
    • Einheit 3: Fokus auf Literatur
    • Einheit 4: Fokus auf Sprache
    • Einheit 5: Das Falkenmotiv
    • Einheit 6: Zusammenfassender Ausklang
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hauptseminararbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Unterrichtssequenz zum Nibelungenlied für die 7. Klasse eines bayerischen Gymnasiums. Die sechs Doppelstunden zielen darauf ab, den Schülerinnen und Schülern (SuS) die Epoche des Mittelalters im Kontext von Literatur, Sprache und Kultur näherzubringen, wobei sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zur heutigen Zeit aufgezeigt werden sollen.

  • Vermittlung des Mittelalters als historischer Epoche
  • Einblicke in die mittelhochdeutsche Sprache und ihre Entstehung
  • Analyse des Nibelungenliedes als Schlüsselwerk der mittelhochdeutschen Literatur
  • Untersuchung der Geschlechterrollen und Beziehungen zwischen Männern und Frauen im Mittelalter
  • Entwicklung eines tieferen Verständnisses für die eigene Identität im Kontext des kulturellen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Relevanz des Mittelalters, des Nibelungenliedes und der Thematik der Geschlechterrollen im Unterricht. Kapitel 3 plant die einzelnen Unterrichtseinheiten, die von einer allgemeinen Einführung in das Mittelalter über das Nibelungenlied hin zu den Geschlechterrollen im Falkenmotiv führen. Die Sachanalyse und die didaktische Analyse werden im Text erläutert.

Schlüsselwörter

Mittelalter, Nibelungenlied, mittelhochdeutsche Sprache, Geschlechterrollen, Literatur, Kultur, Identität, Unterricht, didaktische Analyse, Sachanalyse, bayerisches Gymnasium.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Nibelungenlied. Die Beziehung von Männern und Frauen sowie deren Geschlechterrollen
Subtítulo
Deutsch, 7. Klasse, Gymnasium
Universidad
LMU Munich
Calificación
1,7
Autor
Sandra Lill (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
31
No. de catálogo
V353955
ISBN (Ebook)
9783668412736
ISBN (Libro)
9783668412743
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nibelungen Nibelungenlied Unterricht Geschlecht Geschlechterrolle Geschlechterrollen Deutschunterricht Gymnasium Unterrichtssequenz Unterrichtskonzept Mediävistik Mittelalter Gender Männer Frauen Lehrer Lehrerinnen Schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Lill (Autor), 2015, Das Nibelungenlied. Die Beziehung von Männern und Frauen sowie deren Geschlechterrollen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353955
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint