Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Das BLK-Modellversuchsprogramm "Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)": Intentionen, Struktur und Ergebnisse

Title: Das BLK-Modellversuchsprogramm "Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)": Intentionen, Struktur und Ergebnisse

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 20 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Eileen Schott (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Diskussion um kooperative Aktivitäten zwischen den an der dualen Berufsausbildung in Deutschland beteiligten Lernorte „Berufsschule“ und „Betrieb“ verlor in der Geschichte der beruflichen Bildung nie an Aktualität. Der Begriff des „dualen Systems der Berufsausbildung“ begründet die Notwendigkeit zur Kooperation der Lernorte, um einer qualitativ hochwertigen Erstausbildung junger Erwachsener in der Bundesrepublik Deutschland gerecht werden zu können. Die Thematik Lernortkooperation stand stets im Fokus der Berufsbildungsforschung. Infolgedessen initiierte die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) in der Vergangenheit unterschiedliche Modellversuche, um die Zusammenarbeit der zuständigen Ausbildungsorte hinsichtlich ihrer Effektivität auf die berufliche Bildung zu überprüfen, bestehende Defizite aufzuzeigen und Verbesserungsmöglichkeiten anzuregen. 2 Im Rahmen dessen setzt sich die vorliegende Ausarbeitung mit dem Modellversuchsprogramm „Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)“ auseinander. Im Folgenden soll ein Überblick zur Begrifflichkeit der Lernortkooperation gegeben werden [2]. Wie definiert sich Lernortkooperation? Welche Interessengruppen beteiligen sich an kooperativen Aktivitäten in der beruflichen Bildung? Welche Ergebnisse hinsichtlich der Kooperation der Lernorte konnten vorangegangene Modellversuche erbringen? Dem folgend soll das Konzept des Modellversuchsprogramms bezüglich seiner strukturellen Rahmenbedingungen und den zu erreichenden Zielen vorgestellt werden. Anschließend werden die praktische Umsetzung der Modellvorhaben, der dabei erzielte Erkenntnisgewinn gegliedert in einzelne Maßnahmenbereiche sowie deren Bedeutung für die berufliche Bildung beleuchtet [3]. Ein abschließendes Fazit dient dem Leser als Zusammenfassung der vorangestellten Ausführungen [4]. 1 Überlegungen der KMK (Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland) zur Weiterentwicklung der Berufsbildung vom 23.10.1998 [http://www.kmk.org/beruf/ueberleg.htm; 29.08.2004]. 2 Vgl. Euler, Dieter; u.a.: Kooperation der Lernorte im dualen System der Berufsbildung. Bericht über eine Auswertung von Modellversuchen von Dieter Euler, Klaus Berger u.a. Bonn: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. 1999a (Materialien zur Bildungsplanung und Forschungsförderung, H. 73), S. 1.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Die Lernortkooperation - ein Überblick.
  • „KOLIBRI schwirrt durch die Bildungslandschaft“
    • Die Struktur des Modellversuchsprogramms
    • Die Zielstellungen...
    • Die Ergebnisse der Forschungsaktivitäten
      • Maßnahmenbereich 1...
      • Maßnahmenbereich 2.
      • Maßnahmenbereich 3..
      • Maßnahmenbereich 4.
      • Maßnahmenbereich 5..
  • Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht das Modellversuchsprogramm „Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)“ und analysiert seine Intentionen, Struktur und Ergebnisse. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung der Modellvorhaben und deren Bedeutung für die berufliche Bildung.

  • Die Bedeutung der Lernortkooperation für die Qualität der dualen Berufsausbildung in Deutschland
  • Die Struktur und Zielsetzungen des KOLIBRI-Programms
  • Die Ergebnisse der Forschungsaktivitäten im Rahmen des Programms
  • Die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis der beruflichen Bildung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Lernortkooperation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik der Lernortkooperation im Kontext der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Sie stellt die Relevanz und die historische Entwicklung der Kooperation der Lernorte sowie die Motivation für die Durchführung des KOLIBRI-Programms dar.
  • Die Lernortkooperation – ein Überblick: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Lernortkooperation, ihre Bedeutung im Bildungsnetzwerk und die verschiedenen Akteure, die an der Gestaltung der Lernortkooperation beteiligt sind.
  • „KOLIBRI schwirrt durch die Bildungslandschaft“: In diesem Kapitel wird die Struktur des KOLIBRI-Programms, seine Zielstellungen und die Ergebnisse der Forschungsaktivitäten vorgestellt. Die Ergebnisse werden in verschiedene Maßnahmenbereiche gegliedert und beleuchtet, um einen detaillierten Einblick in die praktische Umsetzung des Programms zu geben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Lernortkooperation, die duale Berufsausbildung, das KOLIBRI-Modellversuchsprogramm, Bildungspolitische Intentionen, Ergebnisse, Transfer, Nachhaltigkeit, Forschungspolitische Relevanz, Berufsschule, Betrieb, Praxis, Theorie, Lernorte, Maßnahmenbereiche, und die beteiligten Akteure.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das BLK-Modellversuchsprogramm "Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)": Intentionen, Struktur und Ergebnisse
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
2,1
Author
Eileen Schott (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V35443
ISBN (eBook)
9783638353564
Language
German
Tags
BLK-Modellversuchsprogramm Kooperation Lernorte Bildung Intentionen Struktur Ergebnisse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eileen Schott (Author), 2004, Das BLK-Modellversuchsprogramm "Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)": Intentionen, Struktur und Ergebnisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint