Das BLK-Modellversuchsprogramm "Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)": Intentionen, Struktur und Ergebnisse


Term Paper (Advanced seminar), 2004

20 Pages, Grade: 2,1


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Lernortkooperation – ein Überblick

3. „KOLIBRI schwirrt durch die Bildungslandschaft“
3.1. Die Struktur des Modellversuchsprogramms
3.2. Die Zielstellungen
3.3. Die Ergebnisse der Forschungsaktivitäten
3.3.1. Maßnahmenbereich 1
3.3.2. Maßnahmenbereich 2
3.3.3. Maßnahmenbereich 3
3.3.4. Maßnahmenbereich 4
3.3.5. Maßnahmenbereich 5

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

„Die Kooperation der Lernorte soll sicherstellen, dass die knappe Ressource „Lernort Betrieb“ optimal genutzt wird. Dazu gehört die Förderung von Verbundlösungen unter Nutzung weiterer Lernorte - wie z.B. andere Betriebe, überbetriebliche und außerbetriebliche Ausbildungsstätten sowie berufliche Schulen.“[1]

(Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland)

Die Diskussion um kooperative Aktivitäten zwischen den an der dualen Berufsausbildung in Deutschland beteiligten Lernorte „Berufsschule“ und „Betrieb“ verlor in der Geschichte der beruflichen Bildung nie an Aktualität. Der Begriff des „dualen Systems der Berufsausbildung“ begründet die Notwendigkeit zur Kooperation der Lernorte, um einer qualitativ hochwertigen Erstausbildung junger Erwachsener in der Bundesrepublik Deutschland gerecht werden zu können. Die Thematik Lernortkooperation stand stets im Fokus der Berufsbildungsforschung. Infolgedessen initiierte die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) in der Vergangenheit unterschiedliche Modellversuche, um die Zusammenarbeit der zuständigen Ausbildungsorte hinsichtlich ihrer Effektivität auf die berufliche Bildung zu überprüfen, bestehende Defizite aufzuzeigen und Verbesserungsmöglichkeiten anzuregen.[2]

Im Rahmen dessen setzt sich die vorliegende Ausarbeitung mit dem Modellversuchsprogramm „Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)“ auseinander. Im Folgenden soll ein Überblick zur Begrifflichkeit der Lernortkooperation gegeben werden [2]. Wie definiert sich Lernortkooperation? Welche Interessengruppen beteiligen sich an kooperativen Aktivitäten in der beruflichen Bildung? Welche Ergebnisse hinsichtlich der Kooperation der Lernorte konnten vorangegangene Modellversuche erbringen? Dem folgend soll das Konzept des Modellversuchsprogramms bezüglich seiner strukturellen Rahmenbedingungen und den zu erreichenden Zielen vorgestellt werden. Anschließend werden die praktische Umsetzung der Modellvorhaben, der dabei erzielte Erkenntnisgewinn gegliedert in einzelne Maßnahmenbereiche sowie deren Bedeutung für die berufliche Bildung beleuchtet [3]. Ein abschließendes Fazit dient dem Leser als Zusammenfassung der vorangestellten Ausführungen [4].

2. Die Lernortkooperation – ein Überblick

Lernortkooperation bezeichnet „das technisch-organisatorische und (vor allem) das pädagogische Zusammenwirken des Lehr- und Ausbildungspersonals der beteiligten Lernorte „Berufsschule und Betrieb“ (mit wiederum unterschiedlichen Lernorten)“[3], sprich: eine „Verzahnung von praktischem Handeln und theoretischer Reflexion“[4] in einem komplexen Bildungsnetzwerk. Im Allgemeinen wird dem Begriff des Lernorts mit der Assoziation Berufsschule oder Betrieb Rechnung getragen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Berufsschulen als auch die Unternehmen über mehrere „Lernorte“ verfügen können. Über- sowie außerbetriebliche Ausbildungsstätten, Lernbüros, Übungsfirmen oder der Arbeitsplatz haben sich für die Auszubildenden ebenfalls als alternative Lernstätten etabliert.[5] Im Weiteren beschränken sich die bestehenden Kooperationen oftmals ausschließlich auf die Berufsschulen und Betriebe. Mit Kooperation im Sinne von Zusammenarbeit verschiedener Partner kann jedoch eine Vielzahl von verschiedenen Interessengruppen definiert werden, die einen Beitrag zur Gestaltung der Lernortkooperation leisten und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung dieser ergreifen. Beispielsweise erkennt der Bund mit Übernahme der „Verantwortung aller Beteiligten für den Erhalt, die Sicherung und die Weiterentwicklung der dualen Berufsausbildung“[6] die Notwendigkeit der Zusammenarbeit auf allen bildungspolitischen Ebenen an. Laut Meinung der Ständigen Kultusministerkonferenz der Länder werden mit der „Orientierung der Rahmenlehrpläne an Lernfeldern“[7] die ordnungspolitischen Voraussetzungen für eine Intensivierung der Zusammenarbeit der Lernorte gegeben. Des Weiteren engagieren sich Kammern, Innungen oder Hochschulen in der Berufsbildung mit dem Ziel der Förderung bereichsübergreifender Kooperationen für eine Optimierung des Lernprozesses der Auszubildenden. Die klassischen – im Wandlungsprozess der Berufsbildung revidierten – Zuordnungen Schule als theorievermittelnde und Betrieb als praxisgebende Instanz sowie die Trennung der Ausbildungsinhalte im didaktischen als auch im lehrmethodischen Sinn sind damit weitgehend aufgehoben.[8] In diesem Zusammenhang wird in der Literatur vermehrt vom Wandel der dualen Berufsausbildung zu einer „dual-kooperierenden Ausbildung innerhalb einer Ausbildungspartnerschaft“[9] gesprochen.

Eine wirkungsvolle Lernortkooperation bedarf einer Fülle organisatorischer und institutioneller Verankerungen seitens des Bundes und der Länder. Jedoch bleibt zu bedenken, dass in erster Linie persönliche Voraussetzungen der betrieblichen Ausbilder und Berufsschullehrer erforderlich sind, um Lernortkooperationen praktikabel machen zu können. Dazu zählen unter anderem: das Interesse an kooperativen Aktivitäten, die Bereitschaft zum gegenseitigen Informationsaustausch, Team- und Konfliktfähigkeit sowie Flexibilität. Der derzeitige Erkenntnisstand zeigt jedoch, dass noch immer theoretische Kenntnisse und deren praktische Umsetzung nicht in Einklang gebracht werden. Die Auswertung vorangegangener Modellversuche zur Thematik Lernortkooperation offenbart, dass zum einen institutionelle Rahmenbedingungen, z.B. Ziele und Strukturen sowohl von Betrieben als auch von Schulen und zum anderen persönliche Merkmale, z.B. Motive und Einstellungen des ausbildenden Fachpersonals, die Lernortkooperation fördern, jedoch auch be- bzw. verhindern können. Auf der institutionellen Ebene beklagen sich Berufsschulen etwa über die autonome Entscheidungsmacht der Betriebe bezüglich des Ausbildungsplatzangebots oder die mangelnde Relevanz des Abschlusszeugnisses als Indikator für den Erfolg der Ausbildung.[10] Im persönlichen Kontext schätzen sich betriebliche Ausbilder sowie Berufsschullehrer im Hinblick auf ihre Fachkompetenz und Gesprächsbereitschaft[11], werfen sich jedoch zeitgleich mangelndes Interesse am Gegenüber, den fehlenden Einblick in die Praxis seitens der Berufsschulen oder die unzulängliche pädagogische Kompetenz des betrieblichen Ausbildungspersonals vor.[12] Das ursprüngliche Ziel der Zusammenarbeit, den Auszubildenden einen inhaltlich aufeinander abgestimmten Lernprozess zur Erreichung ihrer Berufsausbildung zu ermöglichen, wird dabei oftmals vernachlässigt.

3. „KOLIBRI schwirrt durch die Bildungslandschaft“

3.1. Die Struktur des Modellversuchsprogramms

Das 1970 geschlossene Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern begründet die Bund-Länder-Kommission. „Die Rahmenvereinbarung zur koordinierten Vorbereitung, Durchführung und wissenschaftlichen Begleitung von Modellversuchen im Bildungswesen vom 7. Mai 1971“[14] und die Rahmenvereinbarung „Forschungsförderung“ von 1975 bilden die Grundlage für die von ihr initiierten Modellversuche für die Bildung an Schulen bzw. Hochschulen. Die BLK verfolgt dabei das Ziel, „Innovationen im Bereich des Lehrens und Lernens“[15] anzustrengen und strebt die Implementierung und den Transfer der Erkenntnisse in die berufsbildende Praxis an.[13]

Seit 1998 führt die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung Modellversuche im Rahmen von Programmträgerschaften durch. Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und im Auftrag der BLK wurde für den Zeitraum von 01.10.1999 bis 30.09.2003 das Modellversuchsprogramm KOLIBRI aufgelegt, was je zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den beteiligten Bundesländer finanziert wurde.[16] Die Initiierung eines Modellversuchsprogramms stellte dabei insofern ein innovatives Projekt der BLK dar, dass einerseits „eine gemeinsame inhaltliche Problemstellung“[17] bezeichnet und andererseits „eine neue Organisationsstruktur“[18] geschaffen wurde. Auf der Neuordnung der Modellversuchsförderung basierend und der Idee einer Bündelung mehrerer in thematisch verwandten Gebieten aktiven Modellvorhaben zu einem komplexen Programm folgend wurden 28 Einzelmodellversuche[19] zum Thema Lernortkooperation über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. Dabei kooperierten 17 Einzelmodelle in so genannten Verbundprojekten, d.h. Initiativen unterschiedlicher Länder wurden miteinander verzahnt und komplementär zueinander durchgeführt. Fünf Modellversuchsprojekte korrespondierten mit Wirtschaftsmodellvorhaben im außerschulischen Bereich des Bundesinstituts für Berufsbildung (so genannte „Zwillingsmodellversuche“).[20] Das Programm KOLIBRI erstreckte sich auf 12 Bundesländer, wobei in den neuen Bundesländern nur in Berlin und Thüringen jeweils ein Einzelmodellversuch stattfand. Im Westen Deutschlands wurde in jedem Bundesland mindestens ein Projekt umgesetzt.[21]

Die bekannten Akteure Modellversuchsträger und wissenschaftliche Begleitung wurden um den Programmträger erweitert. Die politische Begründung des Modells sowie die Schaffung der finanziellen und organisatorischen Voraussetzung ‚vor Ort’ (z.B. in den Schulen) obliegen dem Modellversuchsträger. Die wissenschaftliche Begleitung nimmt die beratende und evaluierende Funktion im Gesamtprozess des Vorhabens ein.[22] Dem Grad der Beteiligung an konkreten Entwicklungsarbeiten oder der Evaluation des Projektes folgend kann die Form der Begleitforschung in eine „distanziert-empirische“, „distanziert-empfehlende“ und „intervenierende“ differenziert werden.[23] Als Programmträger wurde Herr Prof. Dr. Dieter Euler vom Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Sankt Gallen benannt. Die Zusammenführung von Einzelvorhaben durch einen Programmträger zielen auf die Nutzung des gegenseitigen, zwischen den Einzelprojekten bestehenden Erfahrungsaustauschs, die Anbindung an bereits vorhandene Erkenntnisse aus früheren Forschungsvorhaben sowie auf die Anerkennung der Relevanz der Modellversuchsergebnisse für die Praxis.[24] Der Programmträger ist für die „wissenschaftliche Anbindung und Gesamtevaluation des Programms“[25] verantwortlich, organisiert Workshops und Fachtagungen im Rahmen der Modellversuche und steht in enger Zusammenarbeit mit dem Programmkoordinator. Dem Programmträger wurde ein Programmkoordinator (hier: Dr. Rolf Möhlenbrock; Senator für Bildung, Wissenschaft, Kunst und Sport der Freien Hansestadt Bremen) für die Übernahme administrativer Aufgaben zur Seite gestellt. Im Weiteren beteiligten sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Bundesinstitut für Berufsbildung.[26]

[...]


[1] Überlegungen der KMK (Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland) zur Weiterentwicklung der Berufsbildung vom 23.10.1998 [http://www.kmk.org/beruf/ueberleg.htm; 29.08.2004].

[2] Vgl. Euler, Dieter; u.a.: Kooperation der Lernorte im dualen System der Berufsbildung. Bericht über eine Auswertung von Modellversuchen von Dieter Euler, Klaus Berger u.a. Bonn: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. 1999a (Materialien zur Bildungsplanung und Forschungsförderung, H. 73), S. 1.

[3] Pätzold, Günter: Möglichkeiten und Grenzen einer pädagogisch begründeten Lernortkooperation in der beruflichen Bildung. IN: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Lernortkooperation und Abgrenzung der Funktionen von Betrieb und Berufsschule. 4. Workshop zu Stand und Perspektiven in der kaufmännischen und verwaltenden Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann, 1996 [Tagungen und Expertengespräche zur beruflichen Bildung; H. 25], S. 207 ff.

[4] Euler, Dieter; u.a.: Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI). Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm. Bonn: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. 2004a (Materialien zur Bildungsplanung und Forschungsförderung, H. 114), S. 6.

[5] Vgl. Euler, Dieter: Lernortkooperation – eine unendliche Geschichte? IN: Euler, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Lernortkooperation. Band 1: theoretische Fundierungen. Bielefeld: Bertelsmann 2004b, S. 13.

[6] Bau, Henning: Bildungspolitische Ziele und Erwartungen des Bundes zur Lernortkooperation in der beruflichen Bildung. IN: Euler, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Lernortkooperation. Band 1: theoretische Fundierungen. Bielefeld: Bertelsmann 2004, S. 134 – 151; weiterführende Literatur zum Aspekt der Interessengruppen in der Lernortkooperation: Möhlenbrock, Rolf: Ziele, Ansprüche und Erwartungen an Lernortkooperationen aus Sicht der Kultusverwaltung. IN: a.a.O., S. 152 – 166; Zedler, Reinhard: Ziele, Ansprüche und Erwartungen an Lernortkooperationen aus Sicht der Wirtschaft. IN: a.a.O., S. 167 – 177; Weichhold, Manfred: Ziele, Ansprüche und Erwartungen an Lernortkooperation aus Sicht der Lehrerverbände: Die Position des VLW. IN: a.a.O., S. 188 – 193; Krafczyk, Tobias: Interessengruppenanalyse im Kontext von Schulen und Lernortkooperationen. IN: Krafczyk, Tobias; Liebel, Alexander (Hrsg.): Interessengruppen im Kontext der Lernortkooperation. Bielefeld: Bertelsmann 2002, S. 3 – 14.

[7] Euler, Dieter (2004a), S. 6.

[8] Vgl. Euler, Dieter (1999a), S. 9.

[9] Bauer, Waldemar; Howe, Falk: Lernortübergreifende Berufsbildungspläne für eine dual-kooperative Berufsausbildung. IN: Euler, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Lernortkooperation. Band 1: theoretische Fundierungen. Bielefeld: Bertelsmann 2004, S. 392.

[10] Vgl. Euler, Dieter: Kooperation der Lernorte in der Berufsbildung. Gutachten zum Programm von Prof. Dr. Dieter Euler. Bonn: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. 1999b (Materialien zur Bildungsplanung und Forschungsförderung, H. 75), S. 21 f.

[11] Vgl. Euler, Dieter (1999b), S. 9 f.

[12] Vgl. Euler, Dieter (1999a), S. 10; weiterführende Literatur bezüglich der Interessenkonflikte: Euler, Dieter: Lernortkooperation im Spiegel der Forschung. IN: Euler, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Lernortkooperation. Band 1: theoretische Fundierungen. Bielefeld: Bertelsmann 2004c, S. 25 – 40; Pätzold, Günter (1996), S. 207 – 228; zum Aspekt Erkenntnisse vorangegangener Modellversuche: Euler, Dieter (1999b).

[13] Krafczyk, Tobias; Walzik, Sebastian: Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung - KOLIBRI schwirrt durch die Bildungslandschaft. IN: Wirtschaft und Erziehung, 53 (2001), S. 293.

[14] Informationen über die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) 1998, S. 7 f.

[15] Eckert, Manfred: Lernortkooperation als Gegenstand der Berufsbildungsforschung. IN: Euler, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Lernortkooperation. Band 1: theoretische Fundierungen. Bielefeld: Bertelsmann 2004, S. 104.

[16] Vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Berufsbildungsbericht 2001, S. 340.

[17] Krafczyk, Tobias (2001), S. 294.

[18] Krafczyk, Tobias (2001), S. 294.

[19] Die Angaben bezüglich der Anzahl der teilnehmenden Einzelmodellversuche variieren in der Literatur zwischen 26 und 28.

[20] Vgl. Bau, Henning: Der Beitrag von Zwillingsmodellversuchen zur Optimierung der Lernortkooperation. IN: Krafczyk, Tobias; Liebel, Alexander (Hrsg.): Interessengruppen im Kontext der Lernortkooperation. Bielefeld: Bertelsmann 2002, S. 85 f.

[21] Vgl. Euler, Dieter (2004a), S. 13 f.

[22] Krafczyk, Tobias (2001), S. 294.

[23] Vgl. Sloane, Peter F. E.: Forschungsansätze in der wissenschaftlichen Begleitforschung von Modellversuchen – Überblick, Differenzierung, Kritik. IN: Euler, Dieter (Hrsg.): Berufliches Lernen im Wandel – Konsequenzen für die Lernorte? Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1998, S. 573.

[24] Vgl. Euler, Dieter (2004a), S. 11.

[25] Euler, Dieter (2004a), S. 12; weiterführende Literatur zum Aspekt der Aufgabenbereiche des Programmträgers: Euler, Dieter (1999b), S. 42 f.

[26] Vgl. Homepage des Programmträgers [http://www.iwp.unisg.ch/kolibri/htm; 27.09.2004].

Excerpt out of 20 pages

Details

Title
Das BLK-Modellversuchsprogramm "Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)": Intentionen, Struktur und Ergebnisse
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
2,1
Author
Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V35443
ISBN (eBook)
9783638353564
File size
591 KB
Language
German
Keywords
BLK-Modellversuchsprogramm, Kooperation, Lernorte, Bildung, Intentionen, Struktur, Ergebnisse
Quote paper
Eileen Schott (Author), 2004, Das BLK-Modellversuchsprogramm "Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)": Intentionen, Struktur und Ergebnisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35443

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Das BLK-Modellversuchsprogramm "Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)": Intentionen, Struktur und Ergebnisse



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free