In der vorliegenden Einsendeaufgabe wird der Besuch einer Kurseinheit 'Indoor Cycling' beschrieben mit dem Ziel, den Phasenverlauf, die motorischen Fähigkeiten und das Kursleiterverhalten zu untersuchen. Im weiteren wird ein exemplarischer Kursplan analysiert und bewertet. Zuletzt kommt es zur exemplarischen Planung einer Einheit 'Wirbelsäulengymnastik' mit detailliertem Entwurf einer Stundenplanung.
Inhaltsverzeichnis
- Besuch einer Kurseinheit
- Phasenverlauf des besuchten Kurses
- Externe Bedingungen einer Kurseinheit
- Kursplananalyse
- Planung einer Wirbelsäulengymnastik
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Einsendeaufgabe befasst sich mit der Analyse einer Kurseinheit "Indoor Cycling" und der damit verbundenen motorischen Fähigkeiten. Ziel ist es, den Phasenverlauf des Kurses zu beschreiben, die externen Bedingungen zu beleuchten und die Planung einer Wirbelsäulengymnastik zu erarbeiten.
- Phasenverlauf einer Indoor Cycling Kurseinheit
- Motorische Fähigkeiten: Ausdauer und Koordination
- Externe Bedingungen: Kursraum, Teilnehmer, Kursleiter
- Planung einer Wirbelsäulengymnastik
- Relevanz von Ausdauertraining in der Fitnessökonomie
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der detaillierten Analyse des Phasenverlaufs einer besuchten Indoor Cycling Kurseinheit. Es werden die einzelnen Phasen des Kurses, wie Warm-Up, Hauptteil und Cool-Down, sowie die jeweiligen Besonderheiten und Aspekte der Durchführung betrachtet.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den externen Bedingungen der Kurseinheit. Dabei wird die Rolle des Kursraums, der Teilnehmer und des Kursleiters sowie deren Einfluss auf die Qualität der Trainingsstunde beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse des Kursplans und seiner Inhalte. Die Gestaltung des Kurses, die Auswahl der Übungen und die Didaktik des Kursleiters werden kritisch betrachtet.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Planung einer Wirbelsäulengymnastik. Es werden die wichtigsten Aspekte der Planung, wie Zielgruppe, Trainingsziele und Übungsauswahl, behandelt.
Schlüsselwörter
Indoor Cycling, Ausdauertraining, Koordination, Kursplananalyse, Wirbelsäulengymnastik, Fitnessökonomie, Trainingslehre, Phasenverlauf, Externe Bedingungen, Motorische Fähigkeiten, Kursleiter, Teilnehmer.
- Quote paper
- Luis Frielingsdorf (Author), 2016, Gruppentraining und Wirbelsäulengymnastik. Besuch einer Kursstunde, Phasenverlauf, Kursleiterverhalten, Kursplananalyse, Planung einer Kursstunde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354469