Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Anwesenheitseffekte bei persönlichen Interviews. Inwiefern beeinflusst die Anwesenheit des Partners das Antwortverhalten bei dem Thema der Geschlechterrolle der Frau?

Title: Anwesenheitseffekte bei persönlichen Interviews. Inwiefern beeinflusst die Anwesenheit des Partners das Antwortverhalten bei dem Thema der Geschlechterrolle der Frau?

Term Paper , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thomas Beer (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter einer persönlichen Befragung versteht man in den Sozialwissenschaften gemeinhin ein dyadisches Interview-Setting, bei dem sich ein Interviewer und ein Befragter zum Zwecke der Datenerhebung in Person gegenübersitzen. Nach den Regeln der Umfrageforschung sollte es dabei möglichst vermieden werden, dass eine Befragungskonstellation durch zusätzliche Personen erweitert wird. Dies lässt sich speziell bei Interviews, die bei den Befragten zu Hause stattfinden, jedoch nicht immer durchsetzen, ohne dabei eine erfolgreiche Durchführung des Interviews an sich zu gefährden. Die Ursache, warum die Anwesenheit sogenannter "Dritter", vor allem bei standardisierten Interviews, zu einem Problem werden kann, liegt in den Grundprinzipien der quantitativen Datenerhebung begründet. Nur wenn es gelingt, die Interviewsituation über alle Befragten hinweg in bestmöglichem Maße konstant zu halten, erhält man gültige und verlässliche Messergebnisse, die sowohl untereinander vergleichbar als auch auf die intendierte Grundgesamtheit übertragbar sind. Jede Abweichung von dieser "Norm", wie sie auch die Anwesenheit einer dritten Person darstellt, verändert die Befragungssituation und ist somit eine potentielle Quelle für Messfehler. Allgemein ist der Anteil der Befragungen im Beisein Dritter jedoch trotzdem oft verhältnismäßig hoch. Bei genauerer Betrachtung handelt es sich dabei hauptsächlich um Ehepartner sowie nichteheliche Lebenspartner. Besonders die Anwesenheit des Partners ist aus methodologischer Hinsicht bedenklich. So scheint es doch gerade in diesem Fall plausibel, dass sich das Antwortverhalten teilweise verändern kann. Man denke hierbei vor allem an Fragen, die zum Beispiel die Zufriedenheit, die Ehe, die Partnerschaft oder auch Geschlechterrollen thematisieren und somit den anwesenden Partner direkt oder indirekt betreffen. In Anlehnung an eine Analyse von Bettina Lander stehen die möglichen Auswirkungen einer Partneranwesenheit im Kontext der Geschlechterrollen im Fokus dieser Untersuchung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und theoretische Überlegungen
  • 2. Daten, Operationalisierung und Methoden
    • 2.1 Datengrundlage
    • 2.2 Operationalisierung
    • 2.3 Methodisches Vorgehen
  • 3. Ergebnisse
  • 4. Zusammenfassung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Anwesenheit des Partners auf das Antwortverhalten in persönlichen Interviews, speziell im Kontext der Einstellung gegenüber der Geschlechterrolle der Frau. Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern die Anwesenheit des Partners die Antworten der Befragten beeinflusst und ob diese ihre tatsächliche Meinung offenbaren können.

  • Anwesenheitseffekte bei persönlichen Interviews
  • Beeinflussung des Antwortverhaltens durch Partneranwesenheit
  • Soziale Erwünschtheit und das Streben nach Partnerakzeptanz
  • Geschlechterrollen und traditionelle Einstellungen
  • Methodische Herausforderungen und Einschränkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die theoretischen Grundlagen der Untersuchung vor, erläutert die Problematik der Partneranwesenheit in Interviews und leitet die Forschungsfrage ab. Kapitel 2 beleuchtet die Datengrundlage, die Operationalisierung der relevanten Variablen und das methodische Vorgehen. Es werden die verwendeten Daten aus der ALLBUS-Befragung von 2012 vorgestellt und die Operationalisierung der Einstellung gegenüber der Geschlechterrolle der Frau erläutert. Kapitel 3 präsentiert die deskriptiven und multivariaten Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Auswirkungen der Partneranwesenheit auf die Antworten zu den Items zur Geschlechterrolle der Frau untersucht und mögliche Erklärungen für diese Ergebnisse diskutiert.

Schlüsselwörter

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Themen Anwesenheitseffekte, Partneranwesenheit, Antwortverhalten, Geschlechterrolle, soziale Erwünschtheit, ALLBUS-Daten, Survey-Methodologie, Datenerhebung und Fehlerquellen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Anwesenheitseffekte bei persönlichen Interviews. Inwiefern beeinflusst die Anwesenheit des Partners das Antwortverhalten bei dem Thema der Geschlechterrolle der Frau?
College
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Soziologie, insb. Survey-Methodologie)
Course
Fortgeschrittene Methoden der Datenerhebung: Datenerhebung und Fehlerquellen
Grade
1,0
Author
Thomas Beer (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V354559
ISBN (eBook)
9783668412248
ISBN (Book)
9783668412255
Language
German
Tags
Anwesenheitseffekte Anwesenheit Partner Ehepartner Antwortverhalten Geschlechterrolle soziale Erwünschtheit Verzerrung Datenerhebung Messfehler Interview Anwesenheit Dritter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Beer (Author), 2016, Anwesenheitseffekte bei persönlichen Interviews. Inwiefern beeinflusst die Anwesenheit des Partners das Antwortverhalten bei dem Thema der Geschlechterrolle der Frau?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint