Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Nutzungsverhalten von WhatsApp in der Praxis von Berufsbetreuern

Eine Datenerhebung

Título: Nutzungsverhalten von WhatsApp in der Praxis von Berufsbetreuern

Proyecto de Trabajo , 2016 , 28 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Aileen Schulz (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Projektstudienarbeit baut auf die Studienarbeit „Möglichkeiten der Gestaltung der persönlichen Kontakte anhand moderner Medien in der täglichen Betreuungsarbeit mit jungen Volljährigen hinsichtlich eines angemessenen Nähe- und Distanzverhältnisses“ der Autorin vom März 2015 auf. In dieser wurde die Wichtigkeit der Nutzung moderner Medien von jungen Volljährigen beschrieben und auf die kommunikationsrelevanten Aspekte hinsichtlich der Teambildung zwischen Betreuer und Betreutem eingegangen. In der Studienarbeit wurden die Begriffe „Junge Volljährige“, „Betreuerpflichten“ und „moderne Medien“ erklärt. Darauf aufbauend soll in dem ersten Teil dieser Projektstudienarbeit auf weitere wissenschaftliche Theorien hinsichtlich der Nutzung moderner Medien und der Veränderung des Kommunikationsverhaltens aufgrund digitaler Medien eingegangen werden. Anhand von verschiedenen aktuellen Studien aus der Medienwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft soll aufgezeigt werden, wie sich das Nutzungsverhalten bei Jugendlichen in den vergangenen Jahren verändert hat.

Im zweiten Teil wird das Vorgehen der Autorin hinsichtlich des Projektes und der Datenerhebung beschrieben, sowie die Ergebnisse der Projektstudie ausgewertet und versuchsweise mit bekannten Studien aus der Kommunikations- und der Medienwissenschaften verglichen.
Erstmals wird die Autorin versuchen, auch auf die Bedeutung von WhatsApp für Kinder und deren Vormünder einzugehen. Dies ergab sich aus den Datenauswertungen der verschiedenen Studien, bei denen es sich nicht ausschließlich um junge Erwachsene über 18 Jahren handelte, sondern auch Kinder und Jugendliche befragt wurden. Da sich die Arbeit der Betreuer und Vormünder in vielen Punkten ähnelt, können auch für Vormünder einige Parallelen erkennbar werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemvorstellung
  • Einleitung
  • Theorieteil
    • Nutzungsverhalten Jugendlicher mit modernen Medien
    • Veränderungen im Kommunikationsverhalten
    • Zwischenfazit
  • Methodenteil
    • Methodenwahl
    • Stichprobe
    • Erhebung
    • Auswertung und grafische Darstellung der Ergebnisse
      • Auswertung des allgemeinen Teils des Fragebogens
      • Auswertung der Fragen zur Erreichbarkeit und Mediennutzung
      • Anmerkungen der Befragten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektstudienarbeit untersucht das Nutzungsverhalten von WhatsApp bei Berufsbetreuern und setzt sich zum Ziel, die Bedeutung dieser Kommunikationstechnologie für die tägliche Betreuungsarbeit zu beleuchten. Insbesondere wird untersucht, inwiefern WhatsApp den Betreuern zu einer schnelleren und effektiveren Arbeitsweise verhelfen kann und ob die Nutzung dieser Plattform Einfluss auf das Rollenverständnis zwischen Betreuer und Betreutem hat.

  • Nutzungsverhalten von WhatsApp in der Praxis von Berufsbetreuern
  • Einfluss von WhatsApp auf die Effizienz und Geschwindigkeit der Betreuungsarbeit
  • Die Rolle von WhatsApp im Rollenverständnis zwischen Betreuer und Betreutem
  • Veränderungen im Kommunikationsverhalten durch digitale Medien im Kontext der Betreuungsarbeit
  • Bedeutung von WhatsApp für die Kommunikation zwischen Betreuern und ihren Klienten, insbesondere im Hinblick auf die Erreichbarkeit und den Informationsaustausch

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Projektstudienarbeit ein und erläutert den Bezug zur vorherigen Studienarbeit der Autorin. Der Theorieteil beleuchtet das Nutzungsverhalten von Jugendlichen mit modernen Medien und die Veränderungen im Kommunikationsverhalten, die durch digitale Medien entstanden sind. Der Methodenteil beschreibt die Vorgehensweise der Autorin hinsichtlich der Datenerhebung und die Auswertung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind WhatsApp, Berufsbetreuung, Kommunikation, Mediennutzung, Nutzungsverhalten, digitale Medien, Betreuungsarbeit, Rollenverständnis, Effizienz, Erreichbarkeit, Informationsaustausch, und digitale Transformation.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Nutzungsverhalten von WhatsApp in der Praxis von Berufsbetreuern
Subtítulo
Eine Datenerhebung
Universidad
Steinbeis University Berlin
Calificación
2,0
Autor
Aileen Schulz (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
28
No. de catálogo
V354625
ISBN (Ebook)
9783668406209
ISBN (Libro)
9783668406216
Idioma
Alemán
Etiqueta
WhatsApp soziale Medien Berufsbetreuung Betreuung Nutzungsverhalten junge Volljährige
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Aileen Schulz (Autor), 2016, Nutzungsverhalten von WhatsApp in der Praxis von Berufsbetreuern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354625
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint