Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Otros

Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung

Título: Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung

Trabajo , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 1,25

Autor:in: Thomas Galsterer (Autor)

Organización y administración - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die öffentliche Verwaltung sieht sich einem tiefen Verständniswandel von Staat und Gesellschaft gege nüber, der eine Abkehr von der bisherigen Behördenkultur nach sich zieht. Mit den bisherigen Strukturen wird es zunehmend schwieriger, den geänderten Problemfeldern von Staat und Gesellschaft gerecht zu werden.

Unter dem Gesichtspunkt eines modernen Staates mit einer modernen Verwaltung gibt es Bestrebungen, die Bundesbehörden in eine leistungs fähige Verwaltung umzuwandeln.

Ein wichtiger Reformprozess ist dabei die Einführung einer standardisierten Kosten-und Leistungsrechnung (KLR) für die Bundesverwaltung, mit dessen Konzept sich diese Arbeit befasst.

Nach einer allgemeinen Erörterung der Aufgaben und Ziele der KLR, folgt im dritten Kapitel eine Darstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Kabinettbeschlüsse, die zu der Einführung der KLR auf Bundesebene geführt haben.

Das vierte Kapitel wird inhaltlich auf die Konzeption der Standard-KLR eingehen, um im fünften Kapitel deren praktische Umsetzung im Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorzustellen.

Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgaben und Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
    • Rahmenbedingungen der standardisierten KLR auf Bundesebene
  • Gesetzliche Vorschriften...
    • Kabinettsbeschlüsse
  • KLR-Einführungstand in der Bundesverwaltung
  • Konzept der Standard-KLR des Bundes
    • Standardisierungsarten
    • Modularer Aufbau der Standard-KLR
  • Ziele der KLR im BfS
    • Umsetzung der Standard-KLR im BfS
      • Softwareunterstützung
      • Interne Öffentlichkeitsarbeit
      • Produktkatalog ......
      • Zeitaufschreibung
    • Sachkostenverrechnung....
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung einer standardisierten Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) in der Bundesverwaltung und analysiert die Umsetzung des Konzeptes im Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Sie untersucht die Aufgaben und Ziele der KLR, beleuchtet die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Kabinettsbeschlüsse, die zu ihrer Einführung geführt haben, und analysiert die Konzeption der Standard-KLR.

  • Aufgaben und Ziele der KLR in der Bundesverwaltung
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Einführung der KLR
  • Konzept der Standard-KLR des Bundes
  • Umsetzung der Standard-KLR im BfS
  • Bewertung der KLR-Einführung im BfS

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über die Notwendigkeit der KLR in der öffentlichen Verwaltung und beschreibt den Hintergrund der Einführung einer standardisierten KLR auf Bundesebene.
  • Aufgaben und Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR): Dieses Kapitel stellt die Aufgaben und Ziele der KLR im Kontext der öffentlichen Verwaltung dar und erläutert den Unterschied zur traditionellen Kameralistik.
  • Gesetzliche Vorschriften: Das Kapitel beleuchtet die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Kabinettsbeschlüsse, die zu der Einführung der KLR auf Bundesebene geführt haben.
  • KLR-Einführungstand in der Bundesverwaltung: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Stand der KLR-Einführung in der Bundesverwaltung.
  • Konzept der Standard-KLR des Bundes: Dieses Kapitel beschreibt die Konzeption der Standard-KLR des Bundes, einschließlich ihrer Standardisierungsarten und des modularen Aufbaus.
  • Ziele der KLR im BfS: Dieses Kapitel erläutert die Ziele der KLR-Einführung im BfS und beschreibt die Umsetzung der Standard-KLR im BfS, einschließlich Softwareunterstützung, interner Öffentlichkeitsarbeit, Produktkatalog und Zeitaufschreibung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), Standardisierung, Bundesverwaltung, Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Kameralistik, Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Steuerung, Transparenz, Softwareunterstützung, Produktkatalog, Zeitaufschreibung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung
Universidad
Federal University of Applied Administrative Sciences Bremen
Curso
Public Management
Calificación
1,25
Autor
Thomas Galsterer (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V35482
ISBN (Ebook)
9783638353809
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kosten- Leistungsrechnung Bundesebene Konzeption Anwendung Public Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Galsterer (Autor), 2005, Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35482
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint