Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Zusammenhang zwischen Leseflüssigkeit und Textverständnis

Title: Zusammenhang zwischen Leseflüssigkeit und Textverständnis

Elaboration , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sophie Schneider (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele Kinder und Jugendliche besitzen mangelhafte Lesefertigkeiten im Bereich Satz- und Wortebene, sodass sie Texte nicht flüssig lesen können. Weitere Studien belegen, dass ein Zusammenhang zwischen Leseflüssigkeit und Textverstehen besteht. Wenn Kinder Texte flüssig lesen können wird der Textinhalt häufig besser verstanden.

Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, wird in der vorliegenden Arbeit zunächst die Beziehung zwischen Leseflüssigkeit und Textverständnis verdeutlicht. Anschließend soll der Ablauf der Untersuchung kurz erläutert werden, sodass die Auswertung der Ergebnisse gut nachvollziehbar ist. Bei der Analyse der gelesenen Texte liegt das Hauptaugenmerk auf der Lesegeschwindigkeit und den gelesenen Fehlern sowie der Anzahl von Lesepausen. Zuletzt wird der Zusammenhang zwischen der Leseflüssigkeit und den beantworteten Fragen, also dem Textverständnis, verdeutlicht.

Die Untersuchung zur Leseflüssigkeit und zum Leseverständnis wurde mit zwei Schülerinnen und zwei Schülern der dritten Klasse einer Offenen Ganztagsschule durchgeführt. Alle Kinder erhielten zu Beginn einen unbekannten Vorlesetext zum Thema Frühling. Anschließend sollten sie diesen laut vorlesen und im Anschluss fünf Fragen beantworten, ohne erneut auf den Text zu schauen. Das laute Lesen wurde mit einem Aufnahmegerät festgehalten, um das Leseverhalten zu analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau der Untersuchung
  • Leseflüssigkeit und Textverständnis
  • Auswertung der Ergebnisse
    • Schüler 1
      • Geschwindigkeit und Fehler
      • Pausen
      • Zusammenhang Leseflüssigkeit und Textverständnis
    • Schüler 2
      • Geschwindigkeit und Fehler
      • Pausen
      • Zusammenhang Leseflüssigkeit und Textverständnis
    • Schülerin 1
      • Geschwindigkeit und Fehler
      • Pausen
      • Zusammenhang Leseflüssigkeit und Textverständnis
    • Schülerin 2
      • Geschwindigkeit und Fehler
      • Pausen
      • Zusammenhang Leseflüssigkeit und Textverständnis
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Leseflüssigkeit und Textverständnis bei Grundschülern. Im Zentrum steht die Analyse des Leseverhaltens von vier Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse einer Offenen Ganztagsschule. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Bedeutung von Leseflüssigkeit für das Textverständnis zu beleuchten und den Einfluss verschiedener Lesekompetenzen auf den Verstehensprozess zu analysieren.

  • Leseflüssigkeit und ihre Komponenten (Genauigkeit, Geschwindigkeit, Automatisierung)
  • Der Zusammenhang zwischen Leseflüssigkeit und Textverständnis
  • Die Rolle des Arbeitsgedächtnisses beim Textverstehen
  • Die Auswertung von Lesedaten anhand von Lesegeschwindigkeit, Fehlern und Pausen
  • Die Bedeutung von gezieltem Lesetraining für die Entwicklung von Leseflüssigkeit und Textverständnis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Textverstehen und Lesekompetenz dar und beleuchtet die Bedeutung von Leseflüssigkeit für das Textverständnis. Es werden Studien zur Leseflüssigkeit und zum Textverständnis zitiert und die Forschungsfrage der Arbeit wird eingeführt.
  • Aufbau der Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung der Untersuchung mit vier Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse. Es wird erläutert, wie der Lesevorgang aufgezeichnet und die Ergebnisse ausgewertet wurden.
  • Leseflüssigkeit und Textverständnis: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Leseflüssigkeit und ihre Bedeutung für das Textverständnis. Es werden die verschiedenen Komponenten der Leseflüssigkeit (Genauigkeit, Geschwindigkeit, Automatisierung) und ihre Auswirkungen auf den Lese- und Verstehensprozess beschrieben.
  • Auswertung der Ergebnisse: Dieser Abschnitt der Arbeit analysiert die Lesedaten der vier Schülerinnen und Schüler. Es werden die Geschwindigkeit, die Anzahl der Fehler und die Pausen im Leseprozess ausgewertet und die Ergebnisse in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Leseflüssigkeit und Textverständnis diskutiert.

Schlüsselwörter

Leseflüssigkeit, Textverständnis, Lesekompetenz, Arbeitsgedächtnis, Lesegeschwindigkeit, Fehleranalyse, Pausenanalyse, Grundschule, Lesetraining, Studien, Forschung, Analyse, Ergebnisse, Dekodierung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenhang zwischen Leseflüssigkeit und Textverständnis
College
Bielefeld University
Grade
1,0
Author
Sophie Schneider (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V354893
ISBN (eBook)
9783668411258
ISBN (Book)
9783668411265
Language
German
Tags
zusammenhang leseflüssigkeit textverständnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Schneider (Author), 2016, Zusammenhang zwischen Leseflüssigkeit und Textverständnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354893
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint