Die Tourismusbranche stellt einen weltweit wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Die Zahl aller Auslandstouristen erhöht sich jährlich und ist seit 1950 bereits um das Vierzig-fache gestiegen. Laut einer Schätzung der Welttourismusorganisation (UNWTO) soll sich die Zahl der weltweiten Touristen, die ins Ausland verreisen, bis 2030 auf 1,8 Milliarden vervielfachen. Das schafft zahlreiche Arbeitsplätze und liefert einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung dieser Erde. Allein in Deutschland trägt der Tourismus mehr zum Bruttoinlandsprodukt bei, als beispielsweise die Fahrzeugindustrie. Im Jahr 2015 waren es hierzulande über 69,1 Millionen Reisebuchungen, die einen Gesamtumsatz von über 27,3 Milliarden Euro erzielten. Im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von über eine Milliarde Euro. Am beliebtesten sind Pauschal- oder Bausteinreisen, die bevorzugt mithilfe von Reiseveranstaltern/Reisebüros organisiert werden.
Aktuell gibt es über 2500 Reiseveranstalter in Deutschland, Tendenz steigend. Zu den größten und umsatzstärksten Reiseveranstaltern hierzulande zählen unter anderem TUI, Thomas Cook und DER Touristik. Die kleineren Reiseveranstalter teilen sich 33% des Gesamtmarktanteils. Dabei könnte sich der Lösungsansatz zur Generierung von mehr Marktanteilen in der Strategie des Unternehmens befinden. Aufgrund der Entwicklungen am Reiseveranstaltermarkt ist es von besonderer Bedeutung, sich von den anderen Wettbewerbern strategisch zu differenzieren. Ein detailliert durchdachtes Marketingkonzept steigert die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Marktwahl- sowie Marktbearbeitungsstrategie der beiden Reiseveranstalter Chamäleon Reisen und YOLO Reisen zu analysieren und zu vergleichen. Da es sich bei YOLO Reisen um das Tochterunternehmen von Chamäleon Reisen handelt, sollte exemplarisch elaboriert werden, inwiefern sich die Strategie unterscheidet und welche neuen Chancen am Markt sich damit ergeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Theoretische Ausgangsbetrachtung
- 2.1 Marktwahlstrategien
- 2.2 Marktbearbeitungsstrategien
- 3 Analyse und Vergleich der Marketingstrategie
- 3.1 Chamäleon Reisen
- 3.2 YOLO Reisen
- 3.3 Kritische Gesamtbetrachtung
- 4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert und vergleicht die Marktwahl- und Marktbearbeitungsstrategien der Reiseveranstalter Chamäleon Reisen und dessen Tochterunternehmen YOLO Reisen. Das Ziel ist es, die Unterschiede in den Strategien herauszuarbeiten und die daraus resultierenden Chancen am Markt zu beleuchten. Die Arbeit unterzieht das Ergebnis einer kritischen Würdigung.
- Analyse der Marktwahlstrategien von Chamäleon Reisen und YOLO Reisen
- Vergleich der Marktbearbeitungsstrategien beider Unternehmen
- Bewertung der strategischen Unterschiede und daraus resultierender Chancen
- Kritische Betrachtung der Marketingkonzepte
- Einordnung der Strategien in den Kontext des Tourismusmarktes
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Tourismusmarktes ein und hebt dessen wirtschaftliche Bedeutung hervor. Sie stellt die steigende Zahl der Auslandstouristen und den daraus resultierenden Wettbewerb unter Reiseveranstaltern dar. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer differenzierten Strategie zur Generierung von Marktanteilen. Die Arbeit kündigt die Analyse und den Vergleich der Marketingstrategien von Chamäleon Reisen und YOLO Reisen an, wobei der Unterschied der Strategien und daraus resultierende Chancen im Mittelpunkt stehen.
2 Theoretische Ausgangsbetrachtung: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Marketingstrategien dar. Es erläutert den Begriff des Marketing-Managements und beschreibt die einzelnen Phasen, beginnend mit der Marktanalyse und endend mit der Kontrollphase. Im Detail werden die Marktwahlstrategien (Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation) erörtert und ihre jeweiligen Schwerpunkte vorgestellt. Die Ausführungen basieren auf den wissenschaftlichen Untersuchungen von Prof. Dr. Walter Freyer, der mit seinen Fachpublikationen den neuesten Forschungsstand repräsentiert.
Häufig gestellte Fragen zu: Analyse der Marketingstrategien von Chamäleon Reisen und YOLO Reisen
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Die Arbeit analysiert und vergleicht die Marktwahl- und Marktbearbeitungsstrategien der Reiseveranstalter Chamäleon Reisen und seines Tochterunternehmens YOLO Reisen. Ziel ist die Herausarbeitung der strategischen Unterschiede und die Beleuchtung der daraus resultierenden Marktchancen. Das Ergebnis wird kritisch gewürdigt.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Analyse der Marktwahlstrategien beider Unternehmen, den Vergleich ihrer Marktbearbeitungsstrategien, die Bewertung der strategischen Unterschiede und Chancen, eine kritische Betrachtung der Marketingkonzepte und die Einordnung der Strategien in den Kontext des Tourismusmarktes.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, eine theoretische Ausgangsbetrachtung (mit den Unterpunkten Marktwahlstrategien und Marktbearbeitungsstrategien), eine Analyse und einen Vergleich der Marketingstrategien von Chamäleon Reisen und YOLO Reisen (mit den Unterpunkten zu jedem Unternehmen und einer kritischen Gesamtbetrachtung), sowie ein Fazit.
Was wird in der Einleitung erläutert?
Die Einleitung führt in die Thematik des Tourismusmarktes ein, hebt dessen wirtschaftliche Bedeutung hervor, beschreibt den steigenden Wettbewerb und die Notwendigkeit differenzierter Strategien. Sie kündigt die Analyse und den Vergleich der Marketingstrategien von Chamäleon Reisen und YOLO Reisen an, mit Fokus auf die Unterschiede und daraus resultierenden Chancen.
Welche theoretischen Grundlagen werden in Kapitel 2 behandelt?
Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen des Marketing-Managements, einschließlich der einzelnen Phasen von der Marktanalyse bis zur Kontrolle. Es beschreibt detailliert Marktwahlstrategien (Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation) und basiert auf den wissenschaftlichen Arbeiten von Prof. Dr. Walter Freyer.
Werden die Marketingstrategien von Chamäleon Reisen und YOLO Reisen im Detail analysiert?
Ja, Kapitel 3 analysiert und vergleicht die Marketingstrategien beider Unternehmen im Detail. Es beinhaltet separate Abschnitte für Chamäleon Reisen und YOLO Reisen sowie eine kritische Gesamtbetrachtung der Ergebnisse.
Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen basiert die Arbeit?
Die Arbeit stützt sich auf die wissenschaftlichen Untersuchungen von Prof. Dr. Walter Freyer, dessen Fachpublikationen den neuesten Forschungsstand repräsentieren.
- Quote paper
- Kerstin W. (Author), 2017, Ein Fernreisespezialist mit zwei Marketingstrategien? Analyse, Vergleich und Bewertung von Chamäleon- und YOLO-Reisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354916