Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche firmenspezifischen Einflussfaktoren positiv und negativ auf die Prämie des Credit Default Swap (CDS) wirken und wie hoch der daraus resultierende Erklärungsgehalt ist. Durch Verwendung des Prime All Share Index können im Fokus die firmenspezifischen Einflussfaktoren auf die Höhe der CDS-Prämie berücksichtigt werden. Die makroökonomischen Faktoren wie zum Beispiel der risikolose Zinssatz oder die Konjunkturlage bleiben damit innerhalb dieser Forschung unberücksichtigt.
Dazu werden in Kapitel 2 die theoretischen Hintergründe zum CDS erläutert und damit die Zielgröße beschrieben. Die unabhängigen Variablen und die daraus resultierenden Wirkungszusammenhänge werden im Anschluss dargestellt. Auf Basis der theoretisch hergeleiteten Einflussfaktoren und deren Wirkungszusammenhänge in Bezug auf die abhängige Variable, der CDS-Prämie, werden in Kapitel 2.3 die Forschungshypothesen aufgestellt. Es folgt der aktuelle Stand der bisherigen empirischen Forschung, der wiederum die Grundlage für diese Forschung darstellt. Dabei stützt sich diese Forschungsfrage vor allem auf empirische Arbeiten zur Erklärung der Determinanten der CDS-Prämie. In Kapitel 4 werden zunächst der Aufbau des Modells und der verwendete Datensatz erläutert. Dabei soll mithilfe einer Ordinary Least Squares (OLS) -Regression für den Monat Dezember 2016 die Prämie des CDS durch die bereits in Kapitel 2.2 beschriebenen unabhängigen Variablen erklärt werden. Dazu werden vorab die Variablen operationalisiert und die Wirkungszusammenhänge innerhalb des Modells beschrieben. Die Ergebnisse der OLS-Regression, inklusive deren Interpretation und der dazugehörenden Modellgüte sowie der Regressionsdiagnostik, erfolgen in Kapitel 4.3. Im Fazit werden abschließend die Zusammenfassung der Ergebnisse aufgezeigt und die Beantwortung der abgeleiteten Forschungsfragen vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
- 2 Theoretischer Bezugsrahmen
- 2.1 Zielgröße
- 2.2 Einflussfaktoren und funktionale Beziehungen
- 2.3 Forschungshypothesen
- 3 Stand der bisherigen empirischen Forschung
- 4 Empirische Studie
- 4.1 Konzeption der empirischen Studie
- 4.2 Operationalisierung der Modellvariablen
- 4.3 Ergebnisse der Studie
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit untersucht die firmenspezifischen Determinanten der Credit Default Swap Prämie. Ziel ist es, die Einflussfaktoren auf die Prämie zu identifizieren und deren Auswirkungen auf die Höhe der Prämie anhand empirischer Daten zu analysieren.
- Analyse der Credit Default Swap Prämie als Zielgröße
- Identifizierung relevanter Einflussfaktoren
- Entwicklung eines empirischen Modells zur Erklärung der Credit Default Swap Prämie
- Interpretation der Ergebnisse der empirischen Studie
- Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungshypothesen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Credit Default Swap Prämie. Die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit werden dargelegt.
- Kapitel 2: Theoretischer Bezugsrahmen
Dieses Kapitel liefert den theoretischen Hintergrund für die Analyse der Credit Default Swap Prämie. Es werden die Zielgröße, die relevanten Einflussfaktoren und die funktionalen Beziehungen zwischen den Variablen definiert. Außerdem werden die Forschungshypothesen formuliert.
- Kapitel 3: Stand der bisherigen empirischen Forschung
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die bisherige empirische Forschung zum Thema Credit Default Swap Prämie. Es werden relevante Studien vorgestellt und deren Ergebnisse analysiert.
- Kapitel 4: Empirische Studie
Dieses Kapitel beschreibt die empirische Studie, die zur Untersuchung der Forschungshypothesen durchgeführt wurde. Es werden die Konzeption der Studie, die Operationalisierung der Variablen und die Ergebnisse der Analyse dargestellt.
Schlüsselwörter
Credit Default Swap Prämie, Einflussfaktoren, empirische Analyse, Prime Standard, lineare Regression, Forschungshypothesen, Risikomanagement, Unternehmensfinanzierung, Finanzmärkte
- Arbeit zitieren
- Simon Schweihoff (Autor:in), 2018, Firmenspezifische Determinanten der Credit Default Swap Prämie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355075