Der vorliegende Text beschreibt den Vorgang eines Coaching-Prozesses mit geführten Interviews und stellt eine Coaching-Sitzung vor.
Es werden die Charakterisierung des Klienten, sein Coaching und eine Ergebnisauswertung sowie eine Schlussfolgerung dargestellt.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- EINLEITUNG
- Charakterisierung des Klienten
- Beschreibung der Ausgangssituation und des Problems bzw. des Änderungswunsches des Klienten
- COACHING-PROZESS
- Beschreibung des Coaching-Prozesses
- Begründung
- DARSTELLUNG EINER COACHING-SITZUNG
- Ausführliche Darstellung einer ausgewählten Sitzung
- Wörtliche Darstellung wichtiger Gesprächsaussagen
- ERGEBNISBEWERTUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN
- Ergebnisbewertung
- Welche Schlussfolgerungen ziehen Sie für sich selbst?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, den Coaching-Prozess eines Basketballspielers darzustellen und zu analysieren. Dabei liegt der Fokus auf der Identifizierung der individuellen Herausforderungen des Klienten, der Entwicklung eines Coaching-Plans und der Bewertung der Ergebnisse des Coaching-Prozesses.
- Charakterisierung des Klienten
- Analyse der Ausgangssituation und des Änderungswunsches des Klienten
- Beschreibung des Coaching-Prozesses
- Bewertung der Ergebnisse des Coaching-Prozesses
- Schlussfolgerungen aus dem Coaching-Prozess
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 1 bietet eine detaillierte Charakterisierung des Klienten, David Prinn, basierend auf seinen verbalen und nonverbalen Äußerungen. Der Fokus liegt dabei auf seiner Persönlichkeit, seinen Stärken und Schwächen, sowie seinen Zielen und Motivationen.
Kapitel 2 beschreibt den Coaching-Prozess und erläutert die Organisation der Sitzungen. Dabei wird der Fokus auf die allgemeine Organisation der Sitzungen gelegt, einschließlich des Ortes, der Zeit und der Dauer der Sitzungen.
Kapitel 3 präsentiert eine ausführliche Darstellung einer ausgewählten Coaching-Sitzung. Der Fokus liegt dabei auf den wichtigsten Gesprächsinhalten, den eingesetzten Methoden und Techniken sowie den Ergebnissen der Sitzung.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Coaching, Sportpsychologie, Persönlichkeitsentwicklung, Berufliche Orientierung, Coaching-Prozess, Coaching-Sitzungen und Ergebnisbewertung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2016, Coaching. Bearbeitung eines realen Falls mit dem Themenschwerpunkt „Business“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355108