Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue

Chancengleichheit an deutschen Kindertagesstätten und Kindergärten?

Wie das Verhalten pädagogischer Fachkräfte beeinflussen und beinträchtigen kann

Titre: Chancengleichheit an deutschen Kindertagesstätten und Kindergärten?

Thèse de Bachelor , 2017 , 100 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Laura Knieriem (Auteur)

Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Verhalten von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen gegenüber den dort von ihnen betreuten Kindern. Die Untersuchung betrachtet dabei vor dem Hintergrund der Chancengleichheit insbesondere wertende Aspekte in Verbindung mit der sozialen Herkunft der Kinder, da der soziale Status in Deutschland nach wie vor einen erheblichen Einfluss auf den Bildungserfolg hat.

Bisher ist kaum erforscht, wie die Chancengleichheit in Kindertagesstätten und Kindergärten umgesetzt wird. Darüber soll dieses Buch Auskunft geben. Es wird untersucht, ob alle Kinder in einer Gruppe innerhalb der Kindertagesstätte den gleichen Zugang zu Möglichkeiten und Chancen haben, oder ob dieser durch das von Wertungen geprägte Verhalten des pädagogischen Fachpersonals verhindert wird.

Dieser Untersuchung liegt die Annahme zugrunde, dass diskriminierende und benachteiligende Verhaltensweisen auch auf PädagogInnen und ErzieherInnen in Kindergärten und Kindertagesstätten zu übertragen sind. Es besteht die Vermutung, dass das Hinterfragen der eigenen Objektivität in Einstellung und Verhalten oftmals als schwierig zu erachten ist.

Aus dem Inhalt:
- Chancengleicheit;
- Diskriminierung;
- Verhalten;
- Einstellungen;
- Wertungen

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Thematische Eingrenzung und Stand der Forschung
    • 2.1 Anforderungen von Kindertageseinrichtungen bezüglich sozialer Ungleichheiten
    • 2.2 Das pädagogische Fachpersonal
    • 2.3 Die Umsetzung von Professionalität in der Praxis
  • 3 Zentrale Fragestellung und Zielsetzung
  • 4 Methodisches Vorgehen
    • 4.1 Wahl der Methoden
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Erzieherin 1
    • 5.2 Erzieherin 2
  • 6 Ausblick
    • 6.1 Geltungsbereich und Grenzen der Methode
    • 6.2 Reflexion der Untersuchung
    • 6.3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Studie untersucht die Chancengleichheit von Kindern in einer Kindertagesstätte und analysiert, wie das pädagogische Fachpersonal auf diese Einfluss nimmt. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob und inwieweit Chancengleichheit in einer zufällig ausgewählten Kindergartengruppe tatsächlich gegeben ist.

  • Chancengleichheit in Kindertagesstätten
  • Das Verhalten des pädagogischen Fachpersonals
  • Diskriminierung von Kindern aufgrund ihrer demografischen Merkmale
  • Professionelle Handlungskompetenz von Erzieherinnen und Erziehern
  • Die Bedeutung von kritischer Selbstreflexion

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik Chancengleichheit in Kindertagesstätten dar und führt in die Forschungsfrage und Zielsetzung der Studie ein.

Kapitel 2 bietet einen Überblick über den Stand der Forschung zu den Themen sozialer Ungleichheiten in Kindertagesstätten, dem pädagogischen Fachpersonal und der Umsetzung von Professionalität in der Praxis.

Kapitel 3 formuliert die zentrale Fragestellung und die Zielsetzung der Untersuchung.

Kapitel 4 beschreibt die methodische Vorgehensweise, einschließlich der Wahl der Methoden, die zur Datenerhebung und -analyse verwendet wurden.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, indem es die Beobachtungen und Auswertungen des Verhaltens von zwei Erzieherinnen in einer Kindergartengruppe darstellt.

Kapitel 6 bietet einen Ausblick auf die Ergebnisse der Studie und diskutiert die Grenzen der Methode sowie die Reflexion der Untersuchung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Chancengleichheit, Diskriminierung, Verhalten, pädagogisches Fachpersonal, Wertungen, Kindertageseinrichtungen, Professionalität, Selbstreflexion.

Fin de l'extrait de 100 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chancengleichheit an deutschen Kindertagesstätten und Kindergärten?
Sous-titre
Wie das Verhalten pädagogischer Fachkräfte beeinflussen und beinträchtigen kann
Université
Rhine-Waal University of Applied Sciences
Note
1,0
Auteur
Laura Knieriem (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
100
N° de catalogue
V355407
ISBN (ebook)
9783668429895
ISBN (Livre)
9783960950608
Langue
allemand
mots-clé
Chancengleichheit Diskriminierung Verhalten Einstellungen Wertungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Knieriem (Auteur), 2017, Chancengleichheit an deutschen Kindertagesstätten und Kindergärten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355407
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint