Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und wertorientierter Managemententlohnung

Titre: Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und wertorientierter Managemententlohnung

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Fabienne Weindinger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Corporate Governance und wertorientierter Unternehmensführung, insbesondere der Managemententlohnung, auf Basis wissenschaftlicher Literatur zu erörtern.

Folgende Fragestellungen stehen im Fokus dieser Hausarbeit:
Wie kann eine Interessenharmonie zwischen Eigentümer und Manager erreicht werden?
Welche Rolle spielen dabei Anreizsysteme?
Welche Bemessungsgrundlagen erfüllen das Prinzip der Anreizkompatibilität?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 2 Corporate Governance
      • 2.1 Definition, Historie und Bedeutung
      • 2.2 Deutscher Corporate Governance Kodex
        • 2.2.1 Ziele und Grundlagen
        • 2.2.2 Empfehlungen und Anregungen zur Vorstandsvergütung
  • 3 Einfluss des Corporate Governance Kodex auf die Managemententlohnung
    • 3.1 Grundlagen Managemententlohnung
      • 3.1.1 Prinzipal-Agenten-Theorie
      • 3.1.2 Bestandteile und Anforderungen an Anreizsysteme
      • 3.1.3 Finanzielle Anreizsysteme für wertorientierte Managemententlohnung
    • 3.2 Kennzahlenbasierte Bemessungsgrundlagen zur wertorientierten Managemententlohnung
      • 3.2.1 Traditionelle Managemententlohnung
      • 3.2.2 Wertorientierte Managemententlohnung
    • 3.3 Aktienkursorientierte Managemententlohnung
      • 3.3.1 Anreizkompatibilität aktienkursbasierter Entlohnungssysteme
      • 3.3.2 Aktienoptionen - Anreizwirkung und Risikoverhalten
  • 4 Praxisbeispiel: Die adidas Group
  • 5 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Corporate Governance und wertorientierter Unternehmensführung, insbesondere der Managemententlohnung, auf Basis wissenschaftlicher Literatur zu erörtern. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Fokus:

  • Wie kann eine Interessenharmonie zwischen Eigentümer und Manager erreicht werden?
  • Welche Rolle spielen dabei Anreizsysteme?
  • Welche Bemessungsgrundlagen erfüllen das Prinzip der Anreizkompatibilität?

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit Corporate Governance. Nach Definition, Historie und Bedeutung wird speziell auf den Deutschen Corporate Governance Kodex eingegangen. Dabei werden zunächst die Ziele und Grundlagen erläutert und anschließend die wichtigsten Empfehlungen und Anregungen zur Vorstandsvergütung vorgestellt.

Im zweiten Abschnitt dieser Arbeit werden die Grundlagen der Managementvergütung im Hinblick auf die Prinzipal-Agenten-Theorie, Anreizsysteme sowie den Zusammenhang zwischen finanziellen Anreizsystemen und wertorientierter Managemententlohnung vermittelt. Darauf aufbauend folgt die Untersuchung anreizkompatibler kennzahlen- und aktienkursbasierter Bemessungsgrundlagen zur Managemententlohnung. Kennzahlenbasierte Bemessungsgrundlagen werden zudem in traditioneller und wertorientierter Managemententlohnung unterschieden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Corporate Governance, wertorientierte Unternehmensführung, Managemententlohnung, Anreizsysteme, Kennzahlenbasierte Bemessungsgrundlagen, Aktienkursorientierte Managemententlohnung, Deutscher Corporate Governance Kodex, Prinzipal-Agenten-Theorie.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und wertorientierter Managemententlohnung
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Fachbereich 3 Wirtschaft und Recht)
Note
1,3
Auteur
Fabienne Weindinger (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
28
N° de catalogue
V355431
ISBN (ebook)
9783668416062
ISBN (Livre)
9783668416079
Langue
allemand
mots-clé
Controlling wertorientierte Managementvergütung Corporate Governance
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabienne Weindinger (Auteur), 2016, Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und wertorientierter Managemententlohnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355431
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint