Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Außerschulische Lernorte: Denkmal Saarbrücken-Altenkessel (Fach Geschichte, Realschule)

Titel: Außerschulische Lernorte: Denkmal Saarbrücken-Altenkessel (Fach Geschichte, Realschule)

Unterrichtsentwurf , 2014 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: I. Magel (Autor:in)

Didaktik - Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit wird sich mit der Bedeutung und der Wichtigkeit von handlungsorientiertem Lernen sowie der pädagogischen Begründung außerschulischer Lernorte befassen und dies am Beispiel der Gedenkstätten in Saarbrücken-Altenkessel als außerschulischem Lernort verdeutlichen. Das Thema an diesem Lernort lautet wie folgt:

'Die drei Kriege - Deutsch-Französischer Krieg, Erster und Zweiter Weltkrieg - und ihre Deutung'.

Doch bevor ich im Hauptteil auf die detaillierte Ortsbeschreibung, die didaktische Planung sowie die Vor- und Nachbereitung, in der diese eingebettet werden soll, eingehe und die gesamte Exkursion fachdidaktisch reflektiere, möchte ich kurz auf den fachdidaktischen Forschungsstand eingehen und klären, was einen außerschulischen Lernort überhaupt ausmacht.

Der Lehrplan für den Geschichtsunterricht an einer Erweiterten Realschule erwähnt die Arbeit mit einem Denkmal ab der 8. Klassenstufe in Bezug auf die Unterrichtseinheit „Der Weg in die Industriegesellschaft“. Unter dem Punkt 2 (Das Zweite Kaiserreich) werden unter „Hinweis“ Lehrwanderungen vorgeschlagen. So auch das Aufsuchen von Denkmälern oder Ehrenfriedhöfen. Auch die Unterrichtseinheit „Von der europäischen Geschichte zur Weltgeschichte“ listet unter dem Punkt 2 (Der Erste Weltkrieg) neben einer Fahrt nach Verdun auch Kriegerdenkmäler und Ehrenfriedhöfe als Besichtigungsorte auf, um sich mit der Thematik außerhalb des Schulgebäudes auseinanderzusetzen. In der 9. Klassenstufe geht es bei der Unterrichtseinheit „Der Nationalsozialismus“ darum, mit dem Thema „Widerstand“ (Punkt 3) und „Der Zweite Weltkrieg“ (Punkt 4) in Berührung zu kommen. Auch hier finden sich unter „Hinweis“ Arbeitstechniken, wie zum Beispiel die Informationsbeschaffung aus Gedenktafeln und -stätten sowie Lehrwanderungen zu Soldatenfriedhöfen, Kriegerdenkmälern und Gedenkstätten in der Region.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand und Definition außerschulischer Lernorte
  • Ortsvorstellung
    • Gestaltung der Gedenkstätten
    • Möglichkeiten der didaktischen Nutzung des Lernortes
  • Didaktische Planung
    • Bezug zum Lehrplan
    • Begründung des Themas / Didaktische Reduktion
    • Exkursionsziel
    • Lernziele
    • Verlaufsplanung
    • Möglichkeiten der Vor- und Nachbereitung
  • Reflexion
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und Wichtigkeit von handlungsorientiertem Lernen sowie der pädagogischen Begründung außerschulischer Lernorte und veranschaulicht dies anhand der Gedenkstätten in Saarbrücken-Altenkessel. Der Fokus liegt auf der fachdidaktischen Umsetzung von Konzepten an exemplarischen historischen Orten, insbesondere im Kontext des Ersten Weltkriegs.

  • Handlungsorientiertes Lernen
  • Außerschulische Lernorte
  • Pädagogische Bedeutung von Gedenkstätten
  • Fachdidaktische Konzepte für den Geschichtsunterricht
  • Der Erste Weltkrieg als historischer Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von handlungsorientiertem Lernen und außerschulischen Lernorten im Kontext von Geschichtsunterricht heraus. Kapitel 2 diskutiert den fachdidaktischen Forschungsstand und verschiedene Definitionen außerschulischer Lernorte, insbesondere im Bezug auf historische Stätten. Kapitel 3 bietet eine detaillierte Ortsvorstellung der Gedenkstätten in Saarbrücken-Altenkessel, inklusive ihrer Gestaltung und ihrer Möglichkeiten für die didaktische Nutzung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen handlungsorientiertes Lernen, außerschulische Lernorte, historische Lernorte, Gedenkstätten, Erster Weltkrieg, Fachdidaktik und Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Außerschulische Lernorte: Denkmal Saarbrücken-Altenkessel (Fach Geschichte, Realschule)
Note
1,7
Autor
I. Magel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
19
Katalognummer
V355613
ISBN (eBook)
9783668424524
ISBN (Buch)
9783668424531
Sprache
Deutsch
Schlagworte
außerschulische lernorte denkmal saarbrücken-altenkessel fach geschichte realschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
I. Magel (Autor:in), 2014, Außerschulische Lernorte: Denkmal Saarbrücken-Altenkessel (Fach Geschichte, Realschule), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355613
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum