Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Der arme Heinrich Hartmanns von Aue

Título: Der arme Heinrich Hartmanns von Aue

Trabajo de Seminario , 2003 , 31 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Mareike Moers (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um alle Fragen zu klären, die sich aus dem Verständnis des Armen Heinrichs ergeben, soll zunächst kurz auf den Autor der Erzählung, Hartmann von Aue, eingegangen werden, um in einem nächsten Schritt etwas über die Überlieferung des Armen Heinrich zu sagen.

Im Anschluss daran wird die Figur Heinrichs bis zum Krankheitsausbruch skizziert. In einem kurzen Exkurs soll darauf folgend ein Bild von der Aussatz-Auffassung des Mittelalters gezeichnet werden, um die Tragfähigkeit und das Ausmaß von Heinrichs Schicksal besser begreifen zu können und auf dieser Grundlage die Frage nach Strafe oder Prüfung Gottes solide beleuchten zu können. An dieser Stelle ist es notwendig, auch auf die Rolle des Mädchens einzugehen, die sowohl quantitativ als auch qualitativ gesehen nicht unterschätzt werden darf. Auf diesem Hintergrund folgt ein weiterer Exkurs, der den Opferbegriff näher betrachtet und die Basis für das richtige Verständnis der Blutopfer-Motivik schaffen soll. Den letzten Teil der Arbeit soll die genaue Betrachtung der Wandlung Heinrichs bilden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hartmann von Aue: Leben und Werk
  • Der männliche Protagonist: Heinrich
  • Die Krankheit als rigoroser Wendepunkt
    • Exkurs: Aussatz im Mittelalter
    • Strafe oder Prüfung?
    • Die Rolle des Mädchens
    • Die Opfermotivik in Religion und Geschichte
  • Die Heilung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der mittelalterlichen Erzählung „Der arme Heinrich“ von Hartmann von Aue. Ziel ist es, die Geschichte des armen Heinrich, dessen Krankheit und dessen Heilung, im Kontext der mittelalterlichen Welt und deren Vorstellung von Krankheit, Strafe und Opfer zu analysieren.

  • Die Figur des armen Heinrich und seine Eigenschaften
  • Der Aussatz als Krankheitsbild im Mittelalter und seine Interpretation als Strafe oder Prüfung
  • Die Rolle des Mädchens und die Bedeutung der Opfermotivik im Werk
  • Die Heilung Heinrichs und ihre symbolische Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einleitung, die den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Leben und Werk des Autors Hartmann von Aue. Kapitel 3 zeichnet ein Bild des Protagonisten Heinrich vor dem Ausbruch seiner Krankheit. Kapitel 4 analysiert die Krankheit des armen Heinrich, betrachtet die mittelalterliche Sicht auf Aussatz und beleuchtet die Frage nach Strafe oder Prüfung. Es befasst sich mit der Rolle des Mädchens sowie der Opfermotivik in Religion und Geschichte.

Schlüsselwörter

Der arme Heinrich, Hartmann von Aue, Aussatz, Mittelalter, Strafe, Prüfung, Opfermotivik, Heilung, Minne, Rittertum, Tugend.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Der arme Heinrich Hartmanns von Aue
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Calificación
1,0
Autor
Mareike Moers (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
31
No. de catálogo
V35565
ISBN (Ebook)
9783638354448
Idioma
Alemán
Etiqueta
Heinrich Hartmanns
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mareike Moers (Autor), 2003, Der arme Heinrich Hartmanns von Aue, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35565
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint