Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Corporate Media im Lebensmitteleinzelhandel. Eine wissenschaftliche Darstellung Branchen-typischer Charakteristika von Unternehmensmedien im Lebensmitteleinzelhandel

Title: Corporate Media im Lebensmitteleinzelhandel. Eine wissenschaftliche Darstellung Branchen-typischer Charakteristika von Unternehmensmedien im Lebensmitteleinzelhandel

Term Paper , 2016 , 23 Pages , Grade: Bestanden

Autor:in: Johanna Martstatt (Author)

Communications - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen stehen in der Zeit des digitalen Zeitalters vor der Herausforderung, die Aufmerksamkeit ihrer Stakeholder in der Flut von Informationen zu erlangen. Die Masse an Informationen kommt dadurch zustande, dass es zum einen durch die digitalen Medien für jeden möglich geworden ist, Informationen im Internet zu hinterlassen.

Blogger, YouTuber und Co. schreiben täglich über Themen, die sie bewegen und tragen damit zu einer ungeordneten Informationsflut bei. Zum Teil übernehmen sie sogar die Aufgabe der Journalisten und beeinflussen vor allem die jüngere Zielgruppe mit ihren „gesetzten“ Themen.

Hinzu kommt, dass auch Unternehmen die Wirkung des Internets längst erkannt haben. Es gibt dadurch kaum mehr eine Plattform, auf der keine Werbebanner oder Anzeigen, seien sie noch so subtil, erscheinen. Doch führt dies nicht automatisch dazu, dass Werbung auch wahrgenommen oder rezipiert wird. Im Gegenteil: Durch große Mengen an medialen Informationen und Reizen sowie ein begrenztes Zeitbudget, blendet der Rezipient einen Großteil der Werbung aus.

Unternehmen, die bisher einen erheblichen Teil ihres Absatzes durch Werbung erwirtschaften konnten, stehen heute vor der Aufgabe, in der Masse der Informationen und Wettbewerbern aufzufallen. In diesem Zusammenhang erkennen immer mehr Organisationen das Potenzial der so genannten „Unternehmensmedien“, um die Aufmerksamkeit ihrer Stakeholder zu erlangen und sich dadurch langfristig und stark am Markt zu positionieren. Unternehmensmedien oder auch Corporate Publishing bzw. Corporate Media genannt, hat sich deshalb in den letzten Jahren als wirkungsvolles Instrument im Unternehmensmarketing erwiesen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition von Corporate Publishing
    • Bedeutung in der heutigen Zeit
    • Der Lebensmitteleinzelhandel
      • Umsätze
      • Struktur
      • E-Commerce
  • Corporate Publishing im Lebensmitteleinzelhandel
    • Nutzung von Corporate Publishing
    • Corporate Publishing Dienstleister
    • Zielgruppen
    • Typische Einsatzmodi
  • Fallbeispiele: Corporate Publishing im Lebensmitteleinzelhandel
    • Corporate Publishing bei Edeka
    • Corporate Publishing bei AldiSüd
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den Einsatz von Corporate Publishing im Lebensmitteleinzelhandel zu beleuchten. Sie untersucht, wie die Branche diese Form der Unternehmenskommunikation nutzt und welche Strategien dabei zum Einsatz kommen.

  • Definition und Bedeutung von Corporate Publishing
  • Der Lebensmitteleinzelhandel als spezifischer Kontext für Corporate Publishing
  • Einsatz von Corporate Publishing im Lebensmitteleinzelhandel
  • Fallbeispiele von Corporate Publishing in der Branche
  • Herausforderungen und Chancen von Corporate Publishing im Lebensmitteleinzelhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und führt in das Thema Corporate Publishing ein. Es beleuchtet die Bedeutung von Unternehmenskommunikation in der heutigen Zeit und skizziert die Herausforderungen, denen Unternehmen im digitalen Zeitalter gegenüberstehen. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen von Corporate Publishing. Es definiert den Begriff und erläutert seine Bedeutung im Kontext des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit. Zudem wird der Lebensmitteleinzelhandel als spezifischer Bereich für den Einsatz von Corporate Publishing näher betrachtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der konkreten Nutzung von Corporate Publishing im Lebensmitteleinzelhandel. Es beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten, Dienstleister und Zielgruppen sowie typische Einsatzmodi. Im vierten Kapitel werden zwei Fallbeispiele von Corporate Publishing-Aktivitäten im Lebensmitteleinzelhandel vorgestellt. Die Beispiele dienen dazu, die theoretischen Ausführungen aus den vorherigen Kapiteln zu illustrieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselthemen Corporate Publishing, Lebensmitteleinzelhandel, Unternehmenskommunikation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Markenbildung, Kundenbindung, Stakeholder-Management, Content Marketing, Online-Marketing, Social Media, Fallbeispiele, Edeka, AldiSüd.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Media im Lebensmitteleinzelhandel. Eine wissenschaftliche Darstellung Branchen-typischer Charakteristika von Unternehmensmedien im Lebensmitteleinzelhandel
Grade
Bestanden
Author
Johanna Martstatt (Author)
Publication Year
2016
Pages
23
Catalog Number
V355717
ISBN (eBook)
9783668420410
ISBN (Book)
9783668420427
Language
German
Tags
Corporate Media Corporate Publishing Lebensmittelbranche Lebensmitteleinzelhandel Kommunikation Unternehmenskommunikation Content Marketing Unternehmensmedien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Martstatt (Author), 2016, Corporate Media im Lebensmitteleinzelhandel. Eine wissenschaftliche Darstellung Branchen-typischer Charakteristika von Unternehmensmedien im Lebensmitteleinzelhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355717
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint