Die Zeit zwischen 750 bis 500 v. Chr. wird in Geschichtsbüchern auch als Zeit der „großen Kolonisation“ im antiken Griechenland betitelt. In dieser Zeitspanne kam es zu zahlreichen Wanderungsbewegungen, während denen neue Siedlungen gegründet wurden, den sogenannten Apoikíen. Auch die Gründung Kyrenes durch Thera fällt in diesen Zeitraum.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Hauptteil
- II.1. Die Gründung Kyrenes durch Thera in Herodots Historien
- II.2. Die Rolle des Orakels von Delphi
- III. Zusammenfassung und Fazit
- III.1. Zusammenfassung
- III.2. Fazit
- IV. Quellen- und Literaturverzeichnis
- IV.1. Quellenverzeichnis
- IV.2. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Rolle des Orakels von Delphi bei der Gründung Kyrenes durch die Theraier. Sie analysiert die Quellen Herodots und Pindars sowie andere relevante Literatur, um zu erforschen, inwiefern Delphi Einfluss auf die Gründung der Apoikie in Libyen hatte.
- Die Gründung Kyrenes durch Thera im Kontext der griechischen Kolonisation
- Die Rolle des Orakels von Delphi in der Gründungsgeschichte Kyrenes
- Die verschiedenen Versionen der Gründungsgeschichte von Kyrene
- Die Bedeutung der Orakelsprüche für die Theraier
- Die historische und literarische Bedeutung der Gründung Kyrenes
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Einleitung bietet eine Einführung in die Zeit der "großen Kolonisation" im antiken Griechenland und stellt die Gründung Kyrenes durch Thera in den historischen Kontext. Sie erläutert die verschiedenen Ursachen für die Absiedlungen und die Bedeutung des Orakels von Delphi in diesem Zusammenhang. Außerdem werden die wichtigsten Quellen und Forschungsansätze zum Thema vorgestellt.
II. Hauptteil
II.1. Die Gründung Kyrenes durch Thera in Herodots Historien
Dieser Abschnitt untersucht die verschiedenen Versionen der Gründungsgeschichte Kyrenes, die Herodot in seinen Historien überliefert. Er analysiert die Rolle des Orakels von Delphi in beiden Versionen und beleuchtet die Gründe für die Gründung der Apoikie.
II.2. Die Rolle des Orakels von Delphi
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung des Orakels von Delphi für die Gründung Kyrenes. Er untersucht die Rolle des Orakels als Vermittler göttlichen Willens und seine Bedeutung für die Entscheidungsfindung der Theraier.
Schlüsselwörter
Griechische Kolonisation, Gründung Kyrenes, Thera, Orakel von Delphi, Apoikie, Herodot, Pindar, Gründungslegenden, historische Quellen, Forschungsstand
- Citation du texte
- Maximilian Rütters (Auteur), 2012, Die Gründung Kyrenes durch Thera, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355730