Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Welche Möglichkeiten und Ziele bietet die Filmanalyse im Deutschunterricht?

Das Bergfilmgenre

Titre: Welche Möglichkeiten und Ziele bietet die Filmanalyse im Deutschunterricht?

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Schmäh (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Ausarbeitung werde ich einige Möglichkeiten und die sich daraus ergebenden Ziele der Filmanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Bergfilmgenres erarbeiten. Dazu werde ich im Kapitel Grundlagen und Theorie auf die Einbindung der Mediennutzung im Curriculum des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingehen sowie die Filmanalyse unter dem Gesichtspunkt der Kompetenzvermittlung setzen, als auch grundlegend klären, womit sich das Genre des Bergfilmes beschäftigt. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich im Einzelnen mit der eigentlichen Analyse des filmischen Erzählens und seinen Bestandteilen, welche ich einer didaktischen Reduktion unterziehen werde, da der hohe Umfang und die Komplexität für sich zum einen jedweden Rahmen des Unterrichts übersteigen würde, als auch zur Kompetenzvermittlung ungeeignet und nicht zielführend wäre.

Eine Möglichkeit der Ergebnissicherung des zu vermittelnden Lernstoffes schließt dieses Kapitel schlussendlich ab und führt mich zur Schlussbetrachtung, in welcher ich anhand meines Titels final resümieren und bewerten werde, inwiefern die Möglichkeiten und Ziele unter der Zuhilfenahme der gewählten Beispiele des Bergfilmgenres den Unterricht bereichern können.

Wir leben gegenwärtig in einer Zeit, in welcher die Mannigfaltigkeit des Medienkonsums kontinuierlich ansteigt, es wird gar von einer „Mediengesellschaft“ gesprochen, der wir angehören. Auch in der Schule spielt die Verwendung von animierten Sequenzen oder dem Internet mit seinen Webquests, welche speziell für die Lernenden aufbereitet sind, eine immer größer werdende Rolle, sodass bereits immer mehr Schulen ein offizielles Zertifikat als sogenannte Multimediale Schule führen dürfen. Der klassische Film bietet hier ebenfalls viele Chancen und Möglichkeiten der Kompetenzvermittlung in der Schule, ist er doch schon über einhundert Jahre alt. Trotz des stolzen Alters und der herausragenden Sozialisationsrolle herrscht noch immer kein Konsens über eine einheitliche Filmdidaktik im Bereich der einzelnen Fachdidaktiken, sodass viele Lehrerinnen und Lehrer eine sehr mäßig produktive oder gar unbeholfene Herangehensweise an die Nutzung von Filmen haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlage und Theorie
    • Einbindung und Kompetenzvermittlung der Filmanalyse im Curriculum Mecklenburg-Vorpommern
    • Das Genre des Bergfilmes
  • Die Analyse des filmischen Erzählens und ihre didaktische Reduktion für den Deutschunterricht
    • Kamera/ Bildgestaltung
    • Mise-en-Scène
    • Tongestaltung
    • Narration/ Dramaturgie
    • Ergebnissicherung
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang: Tabelle 1; Visuelle Gestaltungsmittel: Filmsequenzuntersuchung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Ziele der Filmanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Bergfilmgenres. Die Analyse fokussiert auf die didaktische Reduktion der filmischen Erzähltechniken und deren Integration in den Unterricht.

  • Einbindung der Filmanalyse in das Curriculum Mecklenburg-Vorpommern
  • Analyse des Genres des Bergfilms
  • Didaktische Reduktion filmischer Erzähltechniken
  • Kompetenzvermittlung durch Filmanalyse
  • Potenzial des Bergfilmgenres im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Medien im schulischen Kontext und die Notwendigkeit einer gezielten Filmdidaktik. Sie verdeutlicht den Stellenwert des Films im Deutschunterricht und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Möglichkeiten und Ziele der Filmanalyse am Beispiel des Bergfilmgenres.
  • Grundlage und Theorie: Dieses Kapitel behandelt die Einbindung der Filmanalyse im Curriculum Mecklenburg-Vorpommern und beleuchtet die Kompetenzvermittlung durch Film. Es setzt sich zudem mit dem Genre des Bergfilms und dessen historischen Entwicklung auseinander.
  • Die Analyse des filmischen Erzählens und ihre didaktische Reduktion für den Deutschunterricht: Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Analyse von Kamera/Bildgestaltung, Mise-en-Scène, Tongestaltung, Narration/Dramaturgie und Ergebnissicherung. Diese Elemente werden im Hinblick auf ihre didaktische Reduktion für den Unterricht untersucht, um eine praktikable Integration in den Schulalltag zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Filmanalyse, Deutschunterricht, Bergfilm, Curriculum Mecklenburg-Vorpommern, Kompetenzvermittlung, didaktische Reduktion, filmisches Erzählen, Kamera/Bildgestaltung, Mise-en-Scène, Tongestaltung, Narration/Dramaturgie, Ergebnissicherung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Möglichkeiten und Ziele bietet die Filmanalyse im Deutschunterricht?
Sous-titre
Das Bergfilmgenre
Université
University of Rostock
Note
1,0
Auteur
Daniel Schmäh (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
20
N° de catalogue
V355737
ISBN (ebook)
9783668444669
ISBN (Livre)
9783668444676
Langue
allemand
mots-clé
welche möglichkeiten ziele filmanalyse deutschunterricht bergfilmgenre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Schmäh (Auteur), 2016, Welche Möglichkeiten und Ziele bietet die Filmanalyse im Deutschunterricht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355737
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint