Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Architecture de paysage, Entretien de paysage, Horticulture

Immobilienbewertung eines Mehrfamilienhauses

Hamburg-Barmbek

Titre: Immobilienbewertung eines Mehrfamilienhauses

Dossier / Travail , 2016 , 19 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Ansh Gurditta (Auteur)

Architecture de paysage, Entretien de paysage, Horticulture
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit hat die Immobilienbewertung eines Mehrfamilienhauses zum Thema.

Aus dem Inhalt:
- Grundstücksbeschreibung;
- Wertermittlung;
- Baubeschreibung;
- Grundsätze der Verkerhswertermittlung;
- Ertragswertverfahren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Angaben
    • Grundstück
    • Eigentümer
    • Auftraggeber
    • Zweck der Wertermittlung
    • Wertermittlungsstichtag
    • Tag der Ortsbesichtigung
    • Bewertungsunterlagen
  • Grundstücksbeschreibung
    • Grundbuch- und Katasterangaben
    • Rechte und Belastungen, Baulasten
    • Derzeitige Nutzung
    • Mietverhältnisse
    • Lage
    • Erschließungszustand
  • Baubeschreibung
    • Art, Zweckbestimmung und Baujahr der Baulichkeit
    • Rohbau
    • Ausbau
    • Außenanlagen
  • Grundsätze der Verkehrswertermittlung
    • Verkehrswertdefinition
    • Rechtsgrundlagen
    • Wahl des Wertermittlungsverfahrens
  • Ertragswertverfahren
    • Grundstücksreinertrag
    • Gebäudereinertrag
    • Gebäudeertragswert
    • Ertragswert
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Verkehrswertermittlung eines Mehrfamilienhauses in Hamburg. Ziel ist es, den Verkehrswert (Marktwert) des Objekts zum Wertermittlungsstichtag 29. Februar 2015 zu bestimmen. Die Arbeit verwendet dabei das Ertragswertverfahren und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Grundstücksgröße, Lage, Bauzustand und Nutzung des Objekts.

  • Verkehrswertermittlung eines Mehrfamilienhauses
  • Anwendungen des Ertragswertverfahrens
  • Analyse von Grundstücksgröße, Lage, Bauzustand und Nutzung
  • Bewertung von Mieteinnahmen und Betriebskosten
  • Bestimmung des Verkehrswerts zum Stichtag 29. Februar 2015

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt allgemeine Angaben zum Objekt, inklusive Adresse, Grundstücksgröße, Eigentümer, Auftraggeber, Zweck der Wertermittlung, Wertermittlungsstichtag und verwendete Unterlagen. Im zweiten Kapitel werden die Grundstücksbeschreibung und relevante Faktoren wie Grundbuch- und Katasterangaben, Rechte und Belastungen, Nutzung, Mietverhältnisse, Lage und Erschließungszustand vorgestellt. Kapitel drei befasst sich mit der Baubeschreibung, wobei die Art, Zweckbestimmung und Baujahr des Gebäudes sowie die Details zum Rohbau, Ausbau und Außenanlagen erläutert werden. Das vierte Kapitel definiert den Verkehrswert und erläutert die Rechtsgrundlagen sowie die Wahl des geeigneten Wertermittlungsverfahrens. Schließlich beschreibt Kapitel fünf das Ertragswertverfahren im Detail, indem es Grundstücksreinertrag, Gebäudereinertrag, Gebäudeertragswert und den endgültigen Ertragswert ermittelt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themengebieten Verkehrswertermittlung, Ertragswertverfahren, Mehrfamilienhaus, Grundstücksbewertung, Lagefaktoren, Bauzustand, Nutzung, Mieteinnahmen, Betriebskosten und Wertermittlungsstichtag.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Immobilienbewertung eines Mehrfamilienhauses
Sous-titre
Hamburg-Barmbek
Université
Northern Business School  (Immatrikuliert HS Wismar)
Note
2,3
Auteur
Ansh Gurditta (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
19
N° de catalogue
V355909
ISBN (ebook)
9783668420922
ISBN (Livre)
9783668420939
Langue
allemand
mots-clé
Immobilienbewertung Kurzgutachten Gutachten Verkehrswert Marktwert
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ansh Gurditta (Auteur), 2016, Immobilienbewertung eines Mehrfamilienhauses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355909
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint