Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Latin

Panem et Circensis als Ausgang einer vergleichenden Betrachtung der "Tribute von Panem"

Titre: Panem et Circensis als Ausgang einer vergleichenden Betrachtung der "Tribute von Panem"

Thèse Scolaire , 2015 , 15 Pages , Note: 14

Autor:in: Sophia Brinkmann (Auteur)

Latin
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ausgehend von Auszügen aus der 10. Satire Juvenals wird der Aspekt 'Brot und Spiele' mit der Dystopie "Tribute von Panem" von Suzanne Collins verglichen. Im Rahmen dieser Facharbeit möchte ich klären, woher der Ausdruck 'Panem et Circensis' kommt und welche Bedeutung er hat. Dazu werde ich mich näher mit dem Autor Juvenal und einem Auszug aus seiner 10. Satire beschäftigen. Des Weiteren möchte ich in Form eines Vergleichs prüfen ob der Aspekt Panem et Circensis auch in der Distopie „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins zu finden ist, beziehungsweise, ob es noch heutige Bespiele gibt. Außerdem werde ich noch auf den Aspekt der Satire in beiden Werken eingehen und mich auch näher mit dieser Textgattung befassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Juvenals Satire
    • Auszüge aus der 10. Satire von Juvenal:
    • Übersetzung:
    • Inhalt und Interpretation
  • Decimus Junius Juvenalis
  • Textgattung der Satire
  • Inhalt Tribute von Panem
  • Vergleichender Auszug
  • Panem et Circensis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit dem Ausdruck „Panem et Circensis“ und dessen Bedeutung in der Antike und in der modernen Literatur. Der Autor untersucht den Ursprung des Begriffs in Juvenals Satiren, insbesondere in der 10. Satire, und analysiert, ob dieser Aspekt auch in Suzanne Collins' Dystopie „Die Tribute von Panem“ zu finden ist. Die Arbeit befasst sich außerdem mit der Textgattung der Satire und untersucht, wie sie in beiden Werken verwendet wird.

  • Die Bedeutung von „Panem et Circensis“ in der Antike und in der modernen Literatur
  • Die Analyse von Juvenals 10. Satire und die Relevanz von „Panem et Circensis“ in diesem Werk
  • Der Vergleich von Juvenals Satire mit Suzanne Collins' „Die Tribute von Panem“
  • Die Rolle der Satire in beiden Werken
  • Die Untersuchung der Textgattung der Satire

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Facharbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung von „Panem et Circensis“ in der Antike und in der modernen Literatur. Das zweite Kapitel widmet sich Juvenals Satire, mit einem Auszug aus der 10. Satire, einer Übersetzung und einer Interpretation des Textes. Das dritte Kapitel beleuchtet die Biografie von Decimus Junius Juvenalis und seine Rolle als satirischer Dichter. Kapitel 4 behandelt die Textgattung der Satire und deren Merkmale. Kapitel 5 fasst den Inhalt von Suzanne Collins' „Die Tribute von Panem“ zusammen. Kapitel 6 bietet einen vergleichenden Auszug aus beiden Werken, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf „Panem et Circensis“ aufzuzeigen. Kapitel 7 untersucht den Ausdruck „Panem et Circensis“ in seiner historischen Bedeutung und im Kontext der modernen Literatur. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit beschäftigt sich mit den Themen „Panem et Circensis“, Juvenals Satire, „Die Tribute von Panem“, Textgattung der Satire, antike Gesellschaft, moderne Literatur, Dystopie, politische Kritik, Unterhaltung, Brot und Spiele.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Panem et Circensis als Ausgang einer vergleichenden Betrachtung der "Tribute von Panem"
Note
14
Auteur
Sophia Brinkmann (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
15
N° de catalogue
V356024
ISBN (ebook)
9783668424272
ISBN (Livre)
9783668424289
Langue
allemand
mots-clé
Latein Tribute von Panem Panem et Circensis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophia Brinkmann (Auteur), 2015, Panem et Circensis als Ausgang einer vergleichenden Betrachtung der "Tribute von Panem", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356024
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint