Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Das "Neue Fernsehen" und der "Rocking Recipient". Eine pädagogische Analyse

Título: Das "Neue Fernsehen" und der "Rocking Recipient". Eine pädagogische Analyse

Trabajo Escrito , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maria-Eleni Kanela (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die hier verfasste Hausarbeit handelt von dem "Rocking Recipient" und dem "Neuen Fernsehen". Diese Themen werden pädagogisch analysiert. Schließlich werden noch Möglichkeiten für einen kompetenten und fördernden Umgang als Lehrkraft gezeigt. Die Thematik ist von besonderem Interesse, weil heutige und zukünftige SchülerInnen den „Rocking Recipient“ repräsentieren und es Aufgabe der Schule ist den Lernenden einen medienkompetenten Umgang beizubringen.

Aus dem gängigen Medienalltag ist das „Neue Fernsehen“ nicht wegzudenken. Daraus erschließt sich, dass das „Neue Fernsehen“ für die Medienpädagogik äußerst relevant ist. Die Medienpädagogik ist im Schulcurriculum kein eigenes Fach, stattdessen kann sie in allen Fächern ausgeübt werden um den Unterricht zu unterstützen. Es ist die Bildungsaufgabe der Schule SchülerInnen bei dem Erwerb von Medienkompetenz zu fördern und ihnen dabei zu helfen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die Technologie des „Neuen Fernsehens“
    • Die Formate des „Neuen Fernsehens“
    • Das Verhalten der Nutzer des „Neuen Fernsehens“
  • Das „Neue Fernsehen“ und der „Rocking Recipient“ in der Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem „Neuen Fernsehen“ und seinen Nutzern, den „Rocking Recipients“. Sie untersucht die Auswirkungen der technischen Weiterentwicklung des Fernsehens auf die Mediennutzung und analysiert die neuen Formen der Medienkompetenz, die im Zusammenhang mit dieser Entwicklung erforderlich sind.

  • Die technologischen Veränderungen des Fernsehens durch das Internet
  • Die Entwicklung neuer Formate und Inhalte im „Neuen Fernsehen“
  • Das veränderte Nutzungsverhalten der „Rocking Recipients“
  • Die Bedeutung des „Neuen Fernsehens“ für die Medienpädagogik in der Schule
  • Die Herausforderungen, die das „Neue Fernsehen“ für Lehrkräfte darstellt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des „Neuen Fernsehens“ für die Medienpädagogik und den Erwerb von Medienkompetenz in der heutigen Zeit. Sie stellt den Begriff der „Rocking Recipients“ vor und skizziert die wichtigsten Veränderungen, die das Fernsehen in den letzten Jahren erfahren hat.

Der Hauptteil befasst sich zunächst mit der Technologie des „Neuen Fernsehens“ im Vergleich zum konventionellen Fernsehen. Hier werden die Möglichkeiten des Internets, die Crossmedialität und die Entwicklung von Smart-TVs analysiert.

Im Anschluss werden die verschiedenen Formate des „Neuen Fernsehens“ im Vergleich zum konventionellen Fernsehen beleuchtet, wobei der Fokus auf die Bedeutung von Podcasts liegt.

Der Abschnitt über das Nutzungsverhalten der „Rocking Recipients“ analysiert die Veränderungen im Vergleich zu den älteren Fernsehnutzern und zeigt die Bedeutung von Multitasking und Crossmedialität auf.

Schlüsselwörter

„Neues Fernsehen“, „Rocking Recipient“, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Internet, Crossmedialität, Smart-TV, Podcast, Nutzungsverhalten, Bildungsaufgabe, Schule

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das "Neue Fernsehen" und der "Rocking Recipient". Eine pädagogische Analyse
Universidad
University of Cologne
Calificación
1,3
Autor
Maria-Eleni Kanela (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V356121
ISBN (Ebook)
9783668420793
ISBN (Libro)
9783668420809
Idioma
Alemán
Etiqueta
neue fernsehen rocking recipient
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria-Eleni Kanela (Autor), 2016, Das "Neue Fernsehen" und der "Rocking Recipient". Eine pädagogische Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356121
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint