Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Faszination Dschihad? Analyse der Motive deutscher Jugendlicher, in den Dschihad zu ziehen

Titel: Faszination Dschihad? Analyse der Motive deutscher Jugendlicher, in den Dschihad zu ziehen

Facharbeit (Schule) , 2016 , 11 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Isabel Prophet (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit dem Sommer 2014 ist ein permanenter Zulauf von Jugendlichen aus Westeuropa in den „heiligen Krieg“ nach Syrien und dem Irak zu beobachten. Was macht die Faszination aus, in den „heiligen Krieg“ zu ziehen, eventuell sein Leben zu verlieren? Warum sind besonders junge Menschen empfänglich für dschihadistische Propaganda?

Wir leben in einem demokratischen und aufgeklärten Land; sind es überwiegend Jugendliche mit Migrationshintergrund, mit islamischen Wurzeln, welche dem IS beitreten, oder sind sie streng religiös, abenteuerlustig, auf der Suche nach Selbstbestätigung oder kommen sie aus schwierigen Familienverhältnissen?

In meiner Hausarbeit möchte ich versuchen, diese Fragen zu beantworten und auch die Frage, was wir als Zivilgesellschaft zum Beispiel in der Politik, in den Schulen/Universitäten, in den Familien tun können, um Jugendliche vor Extremismus zu schützen. Was kann die muslimische Bevölkerung tun, die in unserem Land lebt, um den Islam besser zu erklären und die wirklichen Grundlagen dieser Religion zu vermitteln, sodass nicht der Eindruck entsteht, diese Glaubensrichtung hat ausschließlich mit Gewalt, Krieg und Hass gegen andersdenkende bzw. „Ungläubige“ zu tun?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Definition Dschihad
    • Ideologische Grundlagen
    • Wege in den Dschihadismus
      • Internet
    • Erkennungsmerkmale einer Radikalisierung
  • Schlussteil
    • Fazit
  • Anhang
    • Verzeichnis für Abkürzungen
    • Verzeichnis für Abbildungen
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Faszination des Dschihad, speziell mit den Motiven deutscher Jugendlicher, in den Dschihad zu ziehen. Die Arbeit untersucht die Gründe für den Anstieg des Zulaufs zum Dschihadismus in Deutschland und die Faktoren, die junge Menschen für dschihadistische Propaganda empfänglich machen. Dabei werden die Definition des Dschihad, die ideologischen Grundlagen, die Wege in den Dschihadismus und die Erkennungsmerkmale einer Radikalisierung beleuchtet.

  • Definition des Begriffs „Dschihad“ und seine verschiedenen Interpretationen
  • Die Rolle ideologischer Grundlagen wie des Korans und der Scharia im Dschihadismus
  • Die Wege, auf denen Jugendliche in den Dschihadismus geraten, einschließlich der Rolle des Internets
  • Die Erkennung von Anzeichen einer Radikalisierung bei Jugendlichen
  • Die Bedeutung der Prävention und Aufklärung im Kampf gegen den Dschihadismus

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt den aktuellen Zulauf von Jugendlichen aus Westeuropa in den „heiligen Krieg“ in Syrien und dem Irak dar und erläutert die Bedeutung des Themas. Kapitel 2.1. definiert den Begriff „Dschihad“ und unterscheidet zwischen dem „großen Dschihad“ und dem „kleinen Dschihad“. Es wird erläutert, wie Dschihadisten den „kleinen Dschihad“ als gewaltsamen Kampf interpretieren. Kapitel 2.2. beleuchtet die ideologischen Grundlagen des Dschihadismus und die Rolle des Korans und der Scharia. Kapitel 2.3. untersucht die Wege, die junge Menschen in den Dschihadismus führen, wie z.B. die Verbreitung dschihadistischer Propaganda im Internet. Kapitel 2.4. behandelt die Erkennungsmerkmale einer Radikalisierung und die Bedeutung der Prävention. Der Schlussteil fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert mögliche Handlungsoptionen für die Bekämpfung des Dschihadismus.

Schlüsselwörter (Keywords)

Dschihad, Radikalisierung, Islamismus, Terrorismus, Propaganda, Internet, Jugendliche, Motivationen, Prävention, Religion, Islam, Ideologie, Koran, Scharia.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Faszination Dschihad? Analyse der Motive deutscher Jugendlicher, in den Dschihad zu ziehen
Note
1,2
Autor
Isabel Prophet (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
11
Katalognummer
V356124
ISBN (eBook)
9783668437869
ISBN (Buch)
9783668437876
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dschihad Jugendliche Islam Radikalisierung Dschihadismus Motive Deutschland Islamischer Staat Salafisten Extremisten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabel Prophet (Autor:in), 2016, Faszination Dschihad? Analyse der Motive deutscher Jugendlicher, in den Dschihad zu ziehen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356124
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum