Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Mitarbeitergespräche

Titre: Mitarbeitergespräche

Exposé (Elaboration) , 2004 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Diplom Pädagoge Andy Stock (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mitarbeiter sind das für den Erfolg einer Einrichtung / Institution, eines Unternehmens entscheidende Potential. Zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern sollte es einen ständigen Informationsaustausch geben um das Potential zu nutzen, zu fördern und zu entwickeln. Dieser Informationsaustausch muss zum einen sachorientiert sein und auf der anderen Seite den personenbezogenen Aspekt zeigen. Der Sachaspekt bezieht sich hierbei auf den funktionellen Zusammenhang verschiedener Stellen und Teams innerhalb eines Unternehmens. Der Personenaspekt erkennt die Mitarbeiter als individuelle Erfolgsfaktoren an und lässt sie an den Entwicklungen im Unternehmen „teilnehmen“. Dabei sind Mitarbeitergespräche ein modernes Führungsinstrument für das Führungspersonal. Wichtige Formen von Mitarbeitergesprächen sind das Potentialentwicklungsgespräch, das Zielvereinbarungsgespräch, das Konfliktgespräch und das Rückkehr- / Fehlzeitengespräch.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mitarbeitergespräche
    • Grundlagen der Mitarbeitergespräche
    • Ziele der Mitarbeitergespräche
    • Allgemeine Anforderungen an Mitarbeitergespräche
    • Anforderungen an die Führungskraft
  • Formen von Mitarbeitergesprächen
    • Das Rückkehrgespräch
    • Das Potentialentwicklungsgespräch
    • Das Zielvereinbarungsgespräch
    • Das Konfliktgespräch
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat „Mitarbeitergespräche" befasst sich mit der Bedeutung und den verschiedenen Formen von Mitarbeitergesprächen im Kontext von Organisations- und Unternehmenskultur. Das Ziel ist es, die Bedeutung dieser Gespräche als Instrument der Führung und Kommunikation innerhalb von Unternehmen zu beleuchten und verschiedene Formen dieser Gespräche zu erläutern.

  • Bedeutung von Mitarbeitergesprächen für die Kommunikation und Führung in Unternehmen
  • Ziele und Funktionen von Mitarbeitergesprächen
  • Verschiedene Formen von Mitarbeitergesprächen
  • Anforderungen an die Führungskraft und die Gesprächskultur
  • Die Rolle der Mitarbeitergespräche in der Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Referat beginnt mit einer Einführung in das Thema Kommunikation, wobei das Kommunikationsmodell von F. Schulz von Thun als Beispiel dient. Dieses Modell verdeutlicht die verschiedenen Ebenen der Kommunikation und ihre Bedeutung für das Mitarbeitergespräch.

Mitarbeitergespräche

Dieser Abschnitt beleuchtet die Grundlagen von Mitarbeitergesprächen. Hierbei wird die Bedeutung von Mitarbeitergesprächen als Führungsinstrument und die Notwendigkeit eines ständigen Informationsaustauschs zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Balance zwischen Sach- und Personenaspekten in diesen Gesprächen.

Ziele der Mitarbeitergespräche

Hier werden die zentralen Ziele von Mitarbeitergesprächen erläutert. Dazu gehören die Förderung einer ehrlichen Kommunikation, die Lösung von Problemen und Konflikten, die Entwicklung gemeinsamer Wege zur Zielerreichung, die Vertrauensbildung und die gegenseitige Information.

Allgemeine Anforderungen an Mitarbeitergespräche

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Anforderungen an Mitarbeitergespräche. Diese sollten an der strategischen Zielsetzung des Unternehmens ausgerichtet sein und die Förderung der Kernkompetenzen der Mitarbeiter unterstützen. Die Gesprächskultur soll offen und geprägt von Verantwortung, Vertrauen und Fairness sein.

Schlüsselwörter

Mitarbeitergespräche, Führung, Kommunikation, Unternehmenskultur, Zielvereinbarung, Potentialentwicklung, Konfliktlösung, Rückkehrgespräch, Fehlzeitengespräch, Personalentwicklung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mitarbeitergespräche
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Erwachsenenbildung)
Cours
Seminar
Note
2,0
Auteur
Diplom Pädagoge Andy Stock (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
13
N° de catalogue
V35621
ISBN (ebook)
9783638354783
Langue
allemand
mots-clé
Mitarbeitergespräche Seminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom Pädagoge Andy Stock (Auteur), 2004, Mitarbeitergespräche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35621
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint