Das Intro zu David Fincher´s "Fight Club"


Essay, 2015

6 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Das Intro zu "Fight Club" ist eines der Paradebeispiele eines Intros. Es handelt sich hierbei in der Form um einen "Digital-Domain-Vorspann". Typisch für den "Digital-Domain-Vorspann", ist dabei, dass kurvig Abfahren eines Parcours bei zeitgleicher Cast-Einblendung und sowohl Tunnelblick als auch Tunnelfahrt sind charakteristisch für diese Form des Intros. Das Intro ist eine rasante Rückwärtsfahrt durch das Gehirn des Protagonisten, und gibt dem Zuschauer einen Einblick in das Geschehen, welches ihn eigentlich noch vor dem "establishing shot" erwartet. Der ganze Film spielt sich im Gehirn des Protagonisten ab, welches der Zuschauer den kompletten Film über niemals verlässt. Das was der Zuschauer zu sehen bekommt, ist einzig und allein die verzerrte Wahrnehmung des Protagonisten.

Details

Titel
Das Intro zu David Fincher´s "Fight Club"
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Europäische Kunstgeschichte)
Veranstaltung
Paratexte des Hollywoodfilms
Note
1,3
Autor
Jahr
2015
Seiten
6
Katalognummer
V356235
ISBN (eBook)
9783668417878
Dateigröße
481 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fight Club, Paratexte
Arbeit zitieren
Tatjana Gallina (Autor:in), 2015, Das Intro zu David Fincher´s "Fight Club", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356235

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Intro zu David Fincher´s "Fight Club"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden