Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets de politique internationale

Zwischen Aktionismus und nachhaltigen Strategien. Prävention politisch motivierter Kriminalität-Rechts (PMK-rechts) im Freistaat Sachsen

Titre: Zwischen Aktionismus und nachhaltigen Strategien. Prävention politisch motivierter Kriminalität-Rechts (PMK-rechts) im Freistaat Sachsen

Thèse de Bachelor , 2016 , 54 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anna Reinhardt (Auteur)

Politique - Autres sujets de politique internationale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn sich eine liberale starke Demokratie mit Fremdenfeindlichkeit konfrontiert sieht, rechtspopulistische Bewegungen eine große Anhängerschaft hinter sich vereinen und die Zahl politisch motivierter Gewalttaten ansteigt, dann sollte es das Ziel der Politik sein, die bisherigen Maßnahmen zur Anbindung der Menschen an den demokratischen und interkulturellen Diskurs kritisch zu reflektieren und neu zu gestalten.

Der Freistaat Sachsen erlangte eine starke Medienpräsenz, durch die offene Ablehnung von Zuwanderung, die Gewaltbereitschaft gegenüber Ausländern und die Ablehnung der aktuellen Politik. Exemplarisch am Freistaat Sachsen wurde die Frage nach den sozialmoralischen Ressourcen in der Gesellschaft gestellt. Es mangelt an einer reflektierten Partizipationsbereitschaft und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die sich daraus ergebende Gefahr besteht im Angriff auf die Demokratie und kann sich letztlich in politisch motivierter Gewalt äußern. Diese Form der Kriminalität ist nicht nur ein Gegenstand konfliktgeprägter Staaten. Menschen- und Verfassungsrechte werden verletzt und die Rechtsstaatlichkeit, die Demokratie und der Pluralismus in Frage gestellt. Will man fremdenfeindlichen Tendenzen nachhaltig entgegenwirken, darf der Fokus nicht allein auf repressiven, sicherheitspolitischen Aufgaben liegen. Polizeiliches und justizielles Handeln allein können rechte Gewalt nicht stoppen. Politisch motivierte Kriminalität ist sehr komplex - Ursachen und Folgen sind so breit gefächert, dass es für die Strafverfolgungsbehörden unmöglich ist, allein einen angemessenen, erfolgversprechenden und nachhaltigen Ansatz der Prävention zu konzipieren. Daraus ergibt sich die zwingende Notwendigkeit, die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Trägern der öffentlichen Verwaltung und Zivilgesellschaft zu intensivieren. Die Verhütung politisch motivierter Gewalt bedarf eines gesamtgesellschaftlichen Konzepts.

Systematische Arbeiten zur Prävention politisch motivierter Kriminalität in Sachsen liegen bislang nicht vor. Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich daher mit der Frage: „Wie sind die Präventionsmaßnahmen der sächsischen Staatsregierung in Bezug auf politisch motivierte Kriminalität–Rechts ausgestaltet und welche Dimensionen zur Verhütung lassen sich, unter Zuhilfenahme kriminalpräventiver Theorien, für die zukünftige Arbeit ermitteln?“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aktionismus oder nachhaltige Strategie
  • Forschungsgegenstand und Forschungsziel
    • Forschungsgegenstand, Hypothesen und Methoden
    • Schlüsselbegriffe
      • Staatsschutz und Staatsschutzkriminalität
      • Politisch motivierte Kriminalität
      • Politisch motivierte Kriminalität-Rechts
      • Risiko- und Schutzfaktoren bei der Entwicklung von Gewalt- und Vorurteilskriminalität
      • Prävention
        • Kriminalprävention
        • Kommunale Kriminalprävention
        • Ebenen der Prävention
          • Primäre/Soziale/Universelle Prävention
          • Sekundäre/Situative/Selektive Prävention
          • Tertiäre/Integrative/Indizierte Prävention
    • Status Quo PMK-Rechts in Sachsen und Handlungsfelder der Prävention
    • Präventionsmodell PMK-Rechts Sachsen
    • Mehr als nur Aktionismus

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht Präventionsmaßnahmen gegen politisch motivierte Kriminalität-Rechts im Freistaat Sachsen. Ziel ist es, basierend auf kriminologischen Erkenntnissen und der Analyse bestehender Maßnahmen, ein Präventionsmodell zu entwickeln, das Handlungsfelder wie politische Bildung, Demokratiearbeit und innere Sicherheit berücksichtigt.

    • Analyse des Status Quo von Präventionsmaßnahmen gegen PMK-Rechts in Sachsen
    • Entwicklung eines umfassenden Präventionsmodells für Sachsen
    • Integration von soziologischen, psychologischen und kriminologischen Erkenntnissen in das Modell
    • Bedeutung von kommunaler Kriminalprävention und interdisziplinärer Zusammenarbeit
    • Kritische Betrachtung der Rolle von staatlichen und nichtstaatlichen Ressourcen in der Präventionsarbeit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das zweite Kapitel beleuchtet die Problematik von politisch motivierter Kriminalität-Rechts im Kontext von Fremdenfeindlichkeit und rechten Bewegungen. Es wird die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion bestehender Maßnahmen hervorgehoben und die Bedeutung einer nachhaltigen Strategie zur Reduzierung von PMK betont. Das dritte Kapitel definiert den Forschungsgegenstand und das Forschungsziel der Arbeit, stellt die Hypothesen vor und erläutert die angewandte Methodik. Die Forschungsarbeit basiert auf einer Einzelfallstudie, die Erkenntnisse der allgemeinen Kriminalprävention mit soziologischen und psychologischen Erkenntnissen zum Thema Vorurteilskriminalität verbindet, um ein anwendbares Präventionsmodell zu entwickeln.

    Das vierte Kapitel fokussiert auf die Präventionsmaßnahmen in Sachsen und die entsprechenden Handlungsfelder. Die Analyse bezieht sich auf den Status Quo von PMK-Rechts in Sachsen und stellt die Bedeutung politischer Bildung, Demokratiearbeit und innerer Sicherheit heraus. Kapitel fünf widmet sich der Konzeption eines Präventionsmodells für PMK-Rechts in Sachsen. Es werden die Ergebnisse der Analyse berücksichtigt und die Integration verschiedener Ebenen der Prävention in das Modell betont. Das sechste Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit einer umfassenden Strategie gegen PMK-Rechts und kritisiert einen reinen Aktionismus. Es werden die Herausforderungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Präventionsarbeit herausgestellt.

    Schlüsselwörter

    Politisch motivierte Kriminalität, Staatsschutz, Prävention, Kriminalprävention, PMK-Rechts, Sachsen, Fremdenfeindlichkeit, Rechtspopulismus, Demokratiearbeit, interkulturelles Lernen, Innere Sicherheit, soziologische und psychologische Erkenntnisse, Kommunale Kriminalprävention.

Fin de l'extrait de 54 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zwischen Aktionismus und nachhaltigen Strategien. Prävention politisch motivierter Kriminalität-Rechts (PMK-rechts) im Freistaat Sachsen
Université
Dresden Technical University
Note
1,3
Auteur
Anna Reinhardt (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
54
N° de catalogue
V356269
ISBN (ebook)
9783668419551
ISBN (Livre)
9783668419568
Langue
allemand
mots-clé
PMK Politisch motivierte Kriminalität Sachsen Prävention
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Reinhardt (Auteur), 2016, Zwischen Aktionismus und nachhaltigen Strategien. Prävention politisch motivierter Kriminalität-Rechts (PMK-rechts) im Freistaat Sachsen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356269
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint