Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Die Relevanz der Lehrerkooperation für die Integration digitaler Medien in die Unterrichtsfächer

Ein empirische Analyse aus Lehrersicht an einer Realschule

Title: Die Relevanz der Lehrerkooperation für die Integration digitaler Medien in die Unterrichtsfächer

Master's Thesis , 2017 , 96 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, an einer der „pädagogischen Handlungseinheiten“ einer Realschule in Köln, die Relevanz der Lehrerkooperation bei der Integration digitaler Medien in die Unterrichtsfächer aus der Lehrersicht darzustellen.

Dabei soll eineseits heruasgestellt werden, welche Bedingungen ein Aufkommen von Lehrerkooperation begünstigt oder hemmt und des Weiteren, welchen Einfluss die Kooperation zwischen Kolleg/innen auf die „Reise“ von Schulentwicklung, genauer auf die Entwicklungsebenen, haben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Übersicht
    • 1.1 Problemaufriss und Ziel der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Lehrerkooperation: Theorie und Empirie
    • 2.1 Über die Bedeutung von Lehrerkooperation
    • 2.2 Begriffsbestimmung und Kernbedingungen der Kooperation
    • 2.3 Formen der Kooperation
    • 2.4 Einflussfaktoren der Realisierung von Lehrerkooperation
      • 2.4.1 Hemmende Faktoren
      • 2.4.2 Fördernde Faktoren
    • 2.5 Empirische Befunde zum Ausmaß an Lehrerkooperation
    • 2.6 Zusammenfassung des Kapitels
  • 3. Lehrerkooperation im Licht der Schulentwicklung
    • 3.1 Das Drei-Säulen-Modell der Schulentwicklung nach Rolff
    • 3.2 Wirkungsbereiche der Lehrerkooperation bei der Schulentwicklung
      • 3.2.1 Organisationsentwicklung
      • 3.2.2 Personalentwicklung
      • 3.2.3 Unterrichtsentwicklung
    • 3.3 Zusammenfassung des Kapitels
  • 4. Digitale Medien in der Schule: Theorie und Empirie
    • 4.1 Über die Bedeutsamkeit digitaler Medien
      • 4.1.1 Digitale Medien für Schüler/innen
      • 4.1.2 Unterricht mit digitalen Medien
    • 4.2 Empirische Befunde zum Medienumgang von Lehrkräften
    • 4.3 Medienintegration und Schulentwicklung
    • 4.4 Zusammenfassung des Kapitels
  • 5. Johannes-Gutenberg-Realschule in Köln-Godorf
    • 5.1 Begründung der Schulauswahl
    • 5.2 Allgemeine Informationen
    • 5.3 Ausstattung der Schule
    • 5.4 Medienkonzept
  • 6. Herausstellung des Forschungsdesiderats
    • 6.1 Forschungsfragen
    • 6.2 Forschungsmethodische Überlegungen
    • 6.3 Vorüberlegungen zur Auswahl des Datensatzes
    • 6.4 Standardisierter Fragebogen
    • 6.5 Interviewleitfaden
    • 6.6 Wahl der Auswertungsmethode
      • 6.6.1 Festlegung der Datenbasis
      • 6.6.2 Kategorisierungssystem
    • 6.7 Auswertung
      • 6.7.1 Organisationsbedingte Kooperationsanlässe
      • 6.7.2 Deskriptive Auswertung
      • 6.7.3 Auswertung der Interviewdaten
    • 6.8 Analyse und Diskussion der Ergebnisse
    • 6.9 Beantwortung der Forschungsfragen
    • 6.10 Reflexion
    • 6.11 Fazit und Ausblick
  • 7. Literatur
  • 8. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • 9. Anhang
    • 9.1 Leitfadeninterview
    • 9.2 Transkriptionen der Leitfadeninterviews
    • 9.3 Fragebogen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Relevanz von Lehrerkooperation für die Integration digitaler Medien in den Unterricht an einer Realschule. Sie analysiert die Bedingungen, die Lehrerkooperation begünstigen oder hemmen, und betrachtet den Einfluss der Zusammenarbeit auf verschiedene Ebenen der Schulentwicklung.

  • Bedeutung der Lehrerkooperation im Kontext der Schulentwicklung
  • Einflussfaktoren auf die Realisierung von Lehrerkooperation
  • Integration digitaler Medien in den Unterricht
  • Empirische Analyse der Lehrerkooperation an einer Realschule
  • Bedeutung von Lehrerkooperation für die Entwicklung von Medienkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Problemaufriss und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 widmet sich der Lehrerkooperation, beleuchtet ihre Bedeutung im Bildungswesen und definiert Kernbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Kapitel 3 betrachtet Lehrerkooperation im Kontext der Schulentwicklung und untersucht ihren Einfluss auf verschiedene Entwicklungsebenen. Kapitel 4 behandelt die Rolle digitaler Medien in der Schule und analysiert empirische Befunde zum Medienumgang von Lehrkräften. Kapitel 5 stellt die Johannes-Gutenberg-Realschule in Köln-Godorf vor, die als Fallstudie dient. Kapitel 6 beschreibt das Forschungsdesiderat, die Forschungsfragen und die methodische Vorgehensweise. Die Arbeit endet mit einer Analyse und Diskussion der Ergebnisse, einer Beantwortung der Forschungsfragen und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Lehrerkooperation, Schulentwicklung, digitale Medien, Medienintegration, Unterrichtsentwicklung, empirische Analyse, Realschule, Medienkompetenz, Digital Natives.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Die Relevanz der Lehrerkooperation für die Integration digitaler Medien in die Unterrichtsfächer
Subtitle
Ein empirische Analyse aus Lehrersicht an einer Realschule
College
University of Paderborn
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
96
Catalog Number
V356370
ISBN (eBook)
9783668425477
ISBN (Book)
9783668425484
Language
German
Tags
Lehrerkooperation Medien Medienintegration Implementation Rolff Organisationsentwicklung Personalentwicklung Unterrichtsentwicklung Unterricht Neue Medien Digitale Medien Lehrkräfte Schulentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Die Relevanz der Lehrerkooperation für die Integration digitaler Medien in die Unterrichtsfächer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356370
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint