Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschlechterstudien / Gender Studies

Intersektionalität im deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Raum

Eine vergleichende Analyse der internationalen Debatte

Titel: Intersektionalität im deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Raum

Hausarbeit , 2015 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Kautz (Autor:in)

Geschlechterstudien / Gender Studies
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Essay befasst sich kritisch mit der international geführten Debatte über die Intersektionalitätsanalyse. Diskutiert werden die Bildung und Auswahl der zu untersuchenden Kategorien sowie die Verwendung verschiedener Untersuchungsebenen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Intersektionalität im deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Raum
  • Fazit und Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich kritisch mit der internationalen Debatte über die Intersektionalitätsanalyse. Er diskutiert die Bildung und Auswahl der zu untersuchenden Kategorien sowie die Verwendung verschiedener Untersuchungsebenen. Die Arbeit analysiert die theoretischen und methodologischen Ausdifferenzierungen im anglo-amerikanischen und deutschsprachigen Raum und vergleicht die Ergebnisse der verschiedenen Ansätze.

  • Entwicklung und Bedeutung des Begriffs der Intersektionalität
  • Kritik an der Auswahl von "Masterkategorien" wie race, class und gender
  • Vergleich der Untersuchungsebenen im anglo-amerikanischen und deutschsprachigen Raum
  • Grenzen und Potenziale der Intersektionalitätsanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Begriff der Intersektionalitätsanalyse vor und erläutert seine Bedeutung als zentrales Paradigma in den Sozialwissenschaften. Sie diskutiert die Kritik an der Verwendung von "Masterkategorien" und die verschiedenen Untersuchungsebenen, die in der internationalen Debatte diskutiert werden.

Intersektionalität im deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Raum

Dieses Kapitel untersucht die historischen Wurzeln der Intersektionalitätsforschung im black feminist movement der USA. Es beleuchtet die Entwicklung des Begriffs von Sojourner Truth im 19. Jahrhundert bis zu Kimberlé Crenshaw in den 1980er Jahren. Der Vergleich der feministischen Bewegungen in den USA und Europa zeigt die unterschiedlichen Perspektiven auf die Analyse von Ungleichheitskategorien.

Schlüsselwörter

Intersektionalität, Ungleichheitsanalyse, Diskriminierung, race, class, gender, black feminist movement, identity politics, Mikrotheoretischer Ansatz, Dezentrierung, Dekonstruktion, Untersuchungsebenen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Intersektionalität im deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Raum
Untertitel
Eine vergleichende Analyse der internationalen Debatte
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Soziologie)
Note
1,0
Autor
Christian Kautz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V356384
ISBN (eBook)
9783668421769
ISBN (Buch)
9783668421776
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Intersektionalität Gender Studies Soziologie Sozialpsychologie Philosophie Race Class Gender
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Kautz (Autor:in), 2015, Intersektionalität im deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Raum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356384
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum