Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Unterrichtskonzeption zum Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun für eine Altenpflegeschule

Title: Unterrichtskonzeption zum Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun für eine Altenpflegeschule

Lesson Plan , 2017 , 16 Pages

Autor:in: Henrike Weber (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit dem Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun im Rahmen der Ausbildung an einer Altenpflegeschule. Da die private als auch die berufliche Lebenswelt der Lernenden stark im Kontext mit Kommunikation und damit verbundenen Missverständnissen steht, ist das Vier Ohren Modell ein wichtiger Unterrichtsinhalt.

Die Lernenden werden hinsichtlich der zwischenmenschlichen Kommunikation dahingehend sensibilisiert, dass sie die Dimension der vier Ebenen einer Nachricht in den Fokus nehmen können und eine diesbezügliche Zuordnung vornehmen können. Dies erleichtert ihnen die zwischenmenschliche Kommunikation im privaten ebenso wie im beruflichen Kontext.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Gegenwartsbedeutung
    • Zukunftsbedeutung
    • Exemplarische Bedeutung
    • Strukturanalyse
    • Bezug zum Lehrplan
    • Zugänglichkeit
  • Kompetenzen
  • Lehrziele
  • Makrosequenz
  • Mikrosequenz
    • Einstieg
    • Erarbeitungsphase
    • Ergebnissicherung
    • Transfer
    • Stundenschluss
  • Mikrosequenz in tabellarischer Form
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtskonzeption zielt darauf ab, das Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun den Lernenden der Altenpflegeschule näherzubringen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der verschiedenen Ebenen einer Nachricht und deren Bedeutung in der zwischenmenschlichen Kommunikation, insbesondere im Kontext der Altenpflege.

  • Das Vier-Ohren-Modell und seine Anwendung in der Kommunikation
  • Die Bedeutung von Empathie und aktivem Zuhören in der Altenpflege
  • Die Identifizierung und Interpretation der verschiedenen Ebenen einer Nachricht
  • Die Vermeidung von Missverständnissen durch bewusstes Kommunizieren
  • Die Anwendung des Vier-Ohren-Modells in realen Pflegesituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bedingungsanalyse stellt die Lerngruppe und den Klassenraum vor. Es werden die Charakteristika der Lernenden sowie die vorhandenen Ressourcen beschrieben. Die Sachanalyse behandelt das Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun, seine Entstehungsgeschichte und die zentralen Elemente des Modells. Die didaktische Analyse befasst sich mit der Gegenwarts-, Zukunfts- und exemplarischen Bedeutung des Themas im Kontext der Altenpflege. Zudem wird die Struktur des Unterrichtsstoffes analysiert.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Vier-Ohren-Modell, Friedemann Schulz von Thun, Nachrichtenquadrat, Sach-, Selbstoffenbarung-, Beziehungs-, Appellebene, Altenpflege, Empathie, aktives Zuhören, Missverständnisse, zwischenmenschliche Kommunikation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtskonzeption zum Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun für eine Altenpflegeschule
College
University of Applied Sciences and Medical University
Author
Henrike Weber (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V356480
ISBN (eBook)
9783668473430
ISBN (Book)
9783668473447
Language
German
Tags
Kommunikation Vier Ohren Schulz von Thun
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Henrike Weber (Author), 2017, Unterrichtskonzeption zum Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun für eine Altenpflegeschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint