Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Généralités

Unterrichtskonzeption zum Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun für eine Altenpflegeschule

Titre: Unterrichtskonzeption zum Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun für eine Altenpflegeschule

Plan d'enseignement , 2017 , 16 Pages

Autor:in: Henrike Weber (Auteur)

Psychologie - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit dem Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun im Rahmen der Ausbildung an einer Altenpflegeschule. Da die private als auch die berufliche Lebenswelt der Lernenden stark im Kontext mit Kommunikation und damit verbundenen Missverständnissen steht, ist das Vier Ohren Modell ein wichtiger Unterrichtsinhalt.

Die Lernenden werden hinsichtlich der zwischenmenschlichen Kommunikation dahingehend sensibilisiert, dass sie die Dimension der vier Ebenen einer Nachricht in den Fokus nehmen können und eine diesbezügliche Zuordnung vornehmen können. Dies erleichtert ihnen die zwischenmenschliche Kommunikation im privaten ebenso wie im beruflichen Kontext.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Gegenwartsbedeutung
    • Zukunftsbedeutung
    • Exemplarische Bedeutung
    • Strukturanalyse
    • Bezug zum Lehrplan
    • Zugänglichkeit
  • Kompetenzen
  • Lehrziele
  • Makrosequenz
  • Mikrosequenz
    • Einstieg
    • Erarbeitungsphase
    • Ergebnissicherung
    • Transfer
    • Stundenschluss
  • Mikrosequenz in tabellarischer Form
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtskonzeption zielt darauf ab, das Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun den Lernenden der Altenpflegeschule näherzubringen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der verschiedenen Ebenen einer Nachricht und deren Bedeutung in der zwischenmenschlichen Kommunikation, insbesondere im Kontext der Altenpflege.

  • Das Vier-Ohren-Modell und seine Anwendung in der Kommunikation
  • Die Bedeutung von Empathie und aktivem Zuhören in der Altenpflege
  • Die Identifizierung und Interpretation der verschiedenen Ebenen einer Nachricht
  • Die Vermeidung von Missverständnissen durch bewusstes Kommunizieren
  • Die Anwendung des Vier-Ohren-Modells in realen Pflegesituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bedingungsanalyse stellt die Lerngruppe und den Klassenraum vor. Es werden die Charakteristika der Lernenden sowie die vorhandenen Ressourcen beschrieben. Die Sachanalyse behandelt das Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun, seine Entstehungsgeschichte und die zentralen Elemente des Modells. Die didaktische Analyse befasst sich mit der Gegenwarts-, Zukunfts- und exemplarischen Bedeutung des Themas im Kontext der Altenpflege. Zudem wird die Struktur des Unterrichtsstoffes analysiert.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Vier-Ohren-Modell, Friedemann Schulz von Thun, Nachrichtenquadrat, Sach-, Selbstoffenbarung-, Beziehungs-, Appellebene, Altenpflege, Empathie, aktives Zuhören, Missverständnisse, zwischenmenschliche Kommunikation.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtskonzeption zum Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun für eine Altenpflegeschule
Université
University of Applied Sciences and Medical University
Auteur
Henrike Weber (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
16
N° de catalogue
V356480
ISBN (ebook)
9783668473430
ISBN (Livre)
9783668473447
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikation Vier Ohren Schulz von Thun
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Henrike Weber (Auteur), 2017, Unterrichtskonzeption zum Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun für eine Altenpflegeschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356480
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint