Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Erziehung zum Glück. Kann man Kindern das Glücklichsein beibringen?

Titre: Erziehung zum Glück. Kann man Kindern das Glücklichsein beibringen?

Dossier / Travail , 2014 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Elisa Matz (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit soll die Forschungsfrage „Kann man Kindern das Glück antrainieren/ anerziehen?“ ergründet und beantwortet werden. Hierzu wird zunächst eine Beschreibung von dem erwachsenem Glück und dem kindlichem Glück vorgenommen. In der Folge sollen verschiedene Aspekte aus unterschiedlichen Lebensbereichen daraufhin untersucht werden, inwiefern sie zum kindlichen Glück beitragen. An dieser Stelle soll vor allem auf die Eltern - Kind - Beziehung Bezug
genommen werden. Anschließend wird das Glück der Kinder durch verschiedene Handlungen von Märchen betrachtet. Hierbei wird das Beispiel Hänsel und Gretel zur näheren Verdeutlichung herangezogen. Daraufhin wird ergründet, ob das Glück in der Kindheit die Zukunft der Kinder beeinflussen kann. In einem Fazit werden wichtige neugewonnene Aspekte präzise zusammengefasst sowie die Forschungsfrage beantwortet.
Als Grundlagenliteratur dient das Buch „Auf der Suche nach dem verlorenen Glück“ von Jean Liedloff so wie Anton Buchers Werk „Was Kinder glücklich macht.“. Des Weiteren werden Bruno Bettelheims Buch „Kinder brauchen Märchen“ und „Allererste Liebe“ von Anne-Ev Ustorf zur Bearbeitung miteinbezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Definition von Glück bei Erwachsenen und Kindern
  • Faktoren, die das Glück der Kinder steuern
  • Das Märchen und Glück
    • Eine Erläuterung durch das Märchen „Hänsel und Gretel“
  • Kann das Glück in der Kindheit die Zukunft der Kinder beeinflussen?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Kindern das Glück antrainiert oder anerzogen werden kann. Sie untersucht, wie sich das Glück von Erwachsenen und Kindern unterscheidet und welche Faktoren zum kindlichen Glück beitragen. Dabei wird besonders die Eltern-Kind-Beziehung betrachtet. Außerdem wird untersucht, wie Märchen das Glück der Kinder beeinflussen können, am Beispiel von „Hänsel und Gretel“. Schließlich wird ergründet, ob das Glück in der Kindheit die Zukunft der Kinder beeinflussen kann.

  • Definition von Glück bei Erwachsenen und Kindern
  • Faktoren, die das Glück der Kinder beeinflussen
  • Bedeutung von Märchen für das kindliche Glück
  • Einfluss des kindlichen Glücks auf die Zukunft
  • Eltern-Kind-Beziehung und kindliches Glück

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Glücks ein und stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Glück bei Erwachsenen und Kindern, wobei verschiedene Perspektiven auf das Glück beleuchtet werden. Kapitel 3 untersucht Faktoren, die das Glück der Kinder beeinflussen, insbesondere die Eltern-Kind-Beziehung. Kapitel 4 widmet sich der Rolle von Märchen für das kindliche Glück und analysiert das Märchen „Hänsel und Gretel“ als Beispiel. Kapitel 5 erörtert, ob das Glück in der Kindheit die Zukunft der Kinder beeinflussen kann.

Schlüsselwörter

Kindliches Glück, Glückserziehung, Eltern-Kind-Beziehung, Märchen, Hänsel und Gretel, Zukunft, Lebensqualität, subjektive Wahrnehmung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erziehung zum Glück. Kann man Kindern das Glücklichsein beibringen?
Université
Leuphana Universität Lüneburg
Note
1,0
Auteur
Elisa Matz (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
21
N° de catalogue
V356548
ISBN (ebook)
9783668422292
ISBN (Livre)
9783668422308
Langue
allemand
mots-clé
erziehung glück kindheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elisa Matz (Auteur), 2014, Erziehung zum Glück. Kann man Kindern das Glücklichsein beibringen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356548
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint