Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Lengua, cultura e interculturalidad en el aula de L2

Title: Lengua, cultura e interculturalidad en el aula de L2

Essay , 2017 , 8 Pages , Grade: Sobresaliente

Autor:in: Ana María Leiva Aguilera (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

En las clases de ELE la cultura estaba como escondida tras los sistemas gramaticales y léxicos de la lengua ya que los profesores/as, a lo sumo, nos habíamos dedicado a transmitir informaciones sobre elementos culturales pero no a reflexionar sobre ellos. De este modo nuestros estudiantes no eran conscientes ni de su identidad ni de las formas de pensar, costumbres y valores de la lengua meta.

Esta tendencia está hoy cambiando ya que la nueva concepción de la enseñanza de lenguas implica procesos de interacción y comunicación social.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sprache und Kultur
  • 3. Kultur und Fremdsprachenunterricht
  • 4. Interkulturelle Ansätze versus kommunikative Ansätze
  • 5. Interkulturelle Kompetenz: eine transversale Kompetenz
  • 6. Strategien und Ressourcen für die Erreichung der interkulturellen Kompetenz im ELE-Unterricht
  • 7. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Bedeutung der interkulturellen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht, insbesondere im Spanischunterricht. Er analysiert, wie Sprache und Kultur miteinander verbunden sind und wie diese Verbindung im Unterricht berücksichtigt werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer interkulturellen Kompetenz, die es Lernenden ermöglicht, verschiedene Kulturen zu verstehen und zu respektieren.

  • Die enge Verbindung zwischen Sprache und Kultur
  • Die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht
  • Die Unterschiede zwischen interkulturellen und kommunikativen Ansätzen
  • Die Entwicklung von Strategien und Ressourcen für die Förderung der interkulturellen Kompetenz im Unterricht
  • Die Rolle des Lehrers als Vermittler zwischen den Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht heraus. Sie betont, dass die bisherige Fokussierung auf Grammatik und Vokabeln nicht ausreicht, um eine wirkliche Kommunikationsfähigkeit zu entwickeln. Der Text argumentiert, dass der Unterricht auf die Interaktion und Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Kulturen ausgerichtet sein muss.

2. Sprache und Kultur

In diesem Kapitel werden die enge Verbindung zwischen Sprache und Kultur sowie die Bedeutung der Kultur für den Spracherwerb beleuchtet. Der Text erläutert, wie Sprache nicht nur ein Werkzeug zur Kommunikation, sondern auch ein Ausdruck der Kultur ist.

3. Kultur und Fremdsprachenunterricht

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts im Hinblick auf die Integration der Kultur. Es wird gezeigt, wie sich die Auffassung von Kultur im Laufe der Zeit verändert hat und wie sich diese Veränderungen im Unterricht widerspiegeln.

4. Interkulturelle Ansätze versus kommunikative Ansätze

Dieses Kapitel vergleicht die traditionellen kommunikativen Ansätze im Fremdsprachenunterricht mit den neueren interkulturellen Ansätzen. Es wird deutlich, dass der Fokus auf der Entwicklung der interkulturellen Kompetenz liegt, um eine wirkliche Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Kulturen zu ermöglichen.

5. Interkulturelle Kompetenz: eine transversale Kompetenz

In diesem Kapitel wird die interkulturelle Kompetenz als eine transversale Kompetenz definiert, die in allen Bereichen des Lebens relevant ist. Der Text beschreibt die verschiedenen Aspekte der interkulturellen Kompetenz und wie sie im Unterricht gefördert werden kann.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, Fremdsprachenunterricht, Spanischunterricht, Kommunikation, Kultur, Sprache, Interaktion, Toleranz, Respekt, Diversität, Fremdsprachenlernen, Lehrmethoden, Lehrerausbildung, Kulturvermittlung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Lengua, cultura e interculturalidad en el aula de L2
College
European University of the Atlantic  (Funiber)
Course
2015-17
Grade
Sobresaliente
Author
Ana María Leiva Aguilera (Author)
Publication Year
2017
Pages
8
Catalog Number
V356590
ISBN (eBook)
9783668429789
ISBN (Book)
9783668429796
Language
Spanish; Castilian
Tags
lengua
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ana María Leiva Aguilera (Author), 2017, Lengua, cultura e interculturalidad en el aula de L2, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356590
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint