Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Culture, Technology, Nations

Das Vereinsleben in den Niederlanden

Title: Das Vereinsleben in den Niederlanden

Term Paper , 2000 , 15 Pages , Grade: gut

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Culture, Technology, Nations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Vereinsleben in den Niederlanden soll in dieser Arbeit dargestellt werden. Zunächst ist eine Definition von Vrijwilligerswerk, also dem niederländischen Ausdruck für Vereinswesen, vonnöten. Diese ehrenamtliche Arbeit in Vereinen und Organisationen läßt viele Definitionen zu bzw. ist mit einer Definition allein nicht zu umschreiben. Die Gründe hierfür sind historische und kulturelle Variationen und Hintergründe. Hinzu kommen außerdem verschiedene Ansichten einzelner Instanzen, bei denen man ebenfalls den historischen Kontext in Betracht ziehen muß. Daraus folgt, daß keine eindeutige Beschreibung ehrenamtlicher Mitarbeit in Vereinen möglich ist. Es gibt zu viele verschiedene Gruppen und Zielsetzungen.(1)
Eine Definition soll als Beispiel genannt werden: “De historische en
culturele gevarieerdheid van het verschijnsel vrijwilligheid maakt vele definities mogelijk of maakt ze allemaal onmogelijk. Wel is een omschrijving mogelijk, die aangeeft waar men het over heeft, maar waarin onherroepelijk bepaalde historische exponenten van het verschijnsel of bepaalde gezichtshoeken aanwezig blijken te zijn.“ (2)
Um das Thema „Vereinsleben in den Niederlanden“ einzuschränken, soll in Kapitel zwei ein geschichtlicher Überblick über die Entwicklung der Vereinskultur gegeben werden. Dieser Überblick wird sich auf das Vereinsleben beschränken, welches sich in organisierter Form entwickelt hat: also auch geschichtliche Hintergründe, die eine Typologie organisierten Vereinslebens zuläßt.
[...]
_____
1 Beusekom, J. van; Verbruggen, F.; Reubsaet, T.: Vrijwilligerswerk:
idealen of ambitie, Nijmegen 1991, S.1
2 Hofstede, M.: Vrijwilligerswerk- een problematische oplossing?,
Utrecht 1983, S.9

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Geschichtlicher Überblick
    • Das 19. Jahrhundert
    • Das 20. Jahrhundert
  • Die Leistung der Vereine für die Gesellschaft
  • Aktuelle Fakten des niederländischen Vereinslebens
    • Beispiel: Studiepunten
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vereinsleben in den Niederlanden und untersucht dessen historische Entwicklung, gesellschaftliche Bedeutung und aktuelle Herausforderungen. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Entwicklung des Vereinswesens im 19. und 20. Jahrhundert, die Rolle der Vereine in der Gesellschaft sowie die Auswirkungen der Professionalisierung und des Freizeitaspekts auf das Vereinsleben.

  • Die historische Entwicklung des Vereinslebens in den Niederlanden
  • Die Leistung der Vereine für die Gesellschaft und deren Rolle im sozialen Leben
  • Die Auswirkungen der Professionalisierung und des Freizeitaspekts auf das Vereinswesen
  • Aktuelle Herausforderungen des Vereinslebens in den Niederlanden
  • Das Konzept der "Versäulung" im niederländischen Vereinswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei bietet einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Vereinskultur in den Niederlanden, beginnend mit dem 19. Jahrhundert. Es werden die sozialen Hintergründe und die Entstehung der ersten zielgerichteten Vereine im Kontext der Industrialisierung und der damit verbundenen sozialen Probleme beleuchtet. Dabei wird insbesondere auf das Konzept der „liefdadigheid“ (Mildtätigkeit) eingegangen, das eine wichtige Rolle bei der Gründung von Vereinen und Initiativen spielte.

Kapitel drei untersucht die Leistung der Vereine für die Gesellschaft und fokussiert auf die Aspekte Ehrenamt, Professionalisierung und den Freizeitaspekt. Es wird erläutert, wie das Vereinswesen über die reine Hilfe für Bedürftige hinausgeht und zu einer wichtigen Säule des kulturellen Lebens geworden ist.

Kapitel vier stellt aktuelle Fakten des niederländischen Vereinslebens vor und beleuchtet mithilfe eines Beispiels die aktuellen Probleme in der Mitarbeit in Vereinen.

Schlüsselwörter

Vereinsleben, Niederlande, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Ehrenamt, Professionalisierung, Freizeitaspekt, Versäulung, liefdadigheid, Industrialisierung, soziale Probleme, aktuelle Herausforderungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Vereinsleben in den Niederlanden
College
University of Münster  (ZfNL)
Grade
gut
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2000
Pages
15
Catalog Number
V3566
ISBN (eBook)
9783638122047
Language
German
Tags
Vereinsleben Niederlanden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2000, Das Vereinsleben in den Niederlanden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3566
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint