Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios asiáticos

Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst

Título: Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst

Trabajo Escrito , 2016 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Alice Rogovoy (Autor)

Estudios asiáticos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bereits vor zweitausend Jahren zirkulierten Barden durch Indien, die anhand von Bildrollen Geschichten und moralische Lehrstücke unter der meist analphabetischen Bevölkerung verbreiteten. Diese bengalischstämmigen Erzähler, Anhänger der ethnischen Gruppe der Paṭua (von pat, „Bildrolle“), sind die Schöpfer und Träger einer Kunstform, die sich von Indien weit bis nach Ost- und Südostasien verbreiten sollte.

Ziel der Arbeit ist es, diese Tradition in ihren verschiedenen Facetten zu skizzieren und den Prozess ihrer Transformation aufzuzeichnen: Von ihrer ursprünglichen Lehrfunktion über ihre Instrumentalisierung im indischen Nationalismus bis hin zu ihrer heutigen, kommerzialisierten Form. Es ist zudem von Interesse, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen das Handwerk der Paṭua, zunächst nur eine folkloristische Ausdrucks- und Kommunikationsform, ästhetisiert und in die Hierarchie der indischen Volkskünste aufgenommen wurde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Patua und ihre Stellung in der hinduistischen Gesellschaft
  • Die Pats
    • Herstellung
    • Frühe Funktionen und Aufführungspraxis
    • Stil
    • Inhalte
  • Bilderrollen im 19. und 20. Jahrhundert
    • Vom Schauspiel zum Wandbehang – Kommodifizierung unter den Kalighat
    • Die Rolle der pats im indischen Nationalismus
    • Kommerzialisierung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Tradition der bengalischen Bilderrollen, den Patua, und verfolgt die Entwicklung dieser Kunstform von ihren ursprünglichen Wurzeln bis hin zu ihrer heutigen, kommerzialisierten Form. Sie untersucht die verschiedenen Facetten der Patua-Tradition, ihre Lehrfunktion, ihre Instrumentalisierung im indischen Nationalismus und die ästhetische Einordnung dieser Kunstform in die Hierarchie der indischen Volkskünste.

  • Die Patua und ihre Stellung in der hinduistischen Gesellschaft
  • Die Herstellung und Verwendung von Patua-Bilderrollen
  • Die Bedeutung der Patua im indischen Nationalismus
  • Der Einfluss der Kommerzialisierung auf die Tradition der Patua
  • Die ästhetische Einordnung der Patua in die Hierarchie der indischen Volkskünste

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Patua als Schöpfer einer fantastischen Schauspielform vor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet die Transformation der Tradition von ihrer ursprünglichen Lehrfunktion über ihre Instrumentalisierung im indischen Nationalismus bis hin zu ihrer heutigen, kommerzialisierten Form. Das zweite Kapitel widmet sich der Stellung der Patua innerhalb der hinduistischen Gesellschaft. Es untersucht die Diskriminierung, der die Patua ausgesetzt waren, und die Strategien, die sie zur sozialen Aufwertung einsetzten. Darüber hinaus wird die religiöse Praxis der Patua beleuchtet, die sich durch einen Synkretismus von Hinduismus und Islam auszeichnet. Das dritte Kapitel behandelt die Patua-Bilderrollen, auch Pats genannt, und unterscheidet zwischen verschiedenen Formen. Es beschreibt die Herstellung, die frühen Funktionen und die Aufführungspraxis der Pats sowie deren Stil und Inhalte.

Schlüsselwörter

Patua, bengalische Bilderrollen, indische Volkskunst, hinduistische Gesellschaft, Nationalismus, Kommerzialisierung, Synkretismus, ästhetische Einordnung, Folklore.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst
Universidad
University of Bonn  (Institut für Orient- und Asienwissenschaften)
Calificación
1,0
Autor
Alice Rogovoy (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V356717
ISBN (Ebook)
9783668427211
ISBN (Libro)
9783668427228
Idioma
Alemán
Etiqueta
Patua Pat Folklore Kunst Indien Rollbild Bilderolle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alice Rogovoy (Autor), 2016, Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356717
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint