Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Ambulante Pflege. Der Einzug der Akademisierung in das ambulante Pflegesetting

Voraussetzungen, Erwartungen, Entwicklungen

Title: Ambulante Pflege. Der Einzug der Akademisierung in das ambulante Pflegesetting

Bachelor Thesis , 2017 , 57 Pages , Grade: 1

Autor:in: Birgitta Hüßelmann (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist, zu erkennen, ob akademisierte Pflegefachkräfte im ambulanten Pflegesetting einen zukünftigen Arbeitsbereich für sich sehen. Die Erwartungen, die sie mitbringen, und Chancen, die sich in Zukunft daraus ergeben können, vervollständigen die Zielerwartung an diese Arbeit.

Um dieses Ziel zu erreichen, unternimmt die Verfasserin zunächst einen Ausflug in das Qualitätsmanagement. Im Besonderen hier die Geschichte des Qualitätsmanagements, um aufzuzeigen, wie wichtig eine Qualitätsentwicklung ist, um sich im weiteren Verlauf überhaupt mit Akademisierung zu befassen. Methodisch bedient sich die Verfasserin der Literaturanalyse sowie der Forschungsmethode des Experteninterviews. Hier wurden sechs Studierende aus dem dualen Studiengang Pflege mit neun Fragen bezüglich des ambulanten Pflegesettings befragt, nachdem die Studierenden dort jeweils ein mehrwöchiges Praktikum absolviert hatten. Die Ergebnisse der Experteninterviews wurden mithilfe der Auswertungsmethode nach Meuser und Nagel durchgeführt.

Im weiteren Verlauf der Arbeit wird erkennbar, wie groß der Einfluss der Rahmenbedingungen ist, dem das ambulante Pflegesetting unterliegt. Die Entwicklung der Pflegeakademisierung in Deutschland und der ambulanten Pflege selbst schaffen Grundlagen, die es der Akademisierung in der ambulanten Pflege nicht besonders einfach machen. Dass es trotzdem Möglichkeiten gibt und die Akademisierung der ambulanten Pflege unabdingbar notwendig ist, kann in dieser Arbeit gezeigt werden. Mit Ideen zur Umsetzung schließt diese Arbeit im Ausblick ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Qualitätsentwicklung
  • Theoretische Perspektiven zur Profession der Pflege nach Ulrich Oevermann
  • Professionalisierung und Akademisierung der Pflege in Deutschland
    • Der duale Studiengang Pflege
  • Rahmenbedingungen im ambulanten Setting
    • Rahmenverträge und Zulassung
    • Finanzierung
  • Methode
    • Literaturanalyse
    • Forschungsmethode: Experteninterviews
      • Hauptfrage
      • Methodisches Design und Forschungsprozess und Sample
      • Fragen des Interviews und Leitfaden
      • Auswertungsmethode und Analyse
      • Methoden Kritik
  • Ergebnisse
    • Auswertung der Experteninterviews – Kategorienübersicht
    • Beschreibung der Ergebnisse
      • Interpretation der Ergebnisse
    • Stressoren unter dem Blickwinkel der Salutogenese
    • Diskussion
  • Fazit und Handlungsempfehlungen
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob akademisierte Pflegefachkräfte im ambulanten Pflegesetting einen zukünftigen Arbeitsbereich für sich sehen. Die Arbeit analysiert die Erwartungen, die diese Fachkräfte mitbringen, und die Chancen, die sich aus der Akademisierung in diesem Bereich ergeben könnten.

  • Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen
  • Professionalisierung und Akademisierung der Pflege
  • Rahmenbedingungen im ambulanten Pflegesetting
  • Erwartungen und Chancen der Akademisierung für Pflegefachkräfte
  • Zukunftsperspektiven der ambulanten Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Fokus der Arbeit und die Forschungsfrage definiert. Anschließend werden die Geschichte der Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen und die theoretischen Perspektiven zur Profession der Pflege nach Ulrich Oevermann beleuchtet. Kapitel 4 befasst sich mit der Professionalisierung und Akademisierung der Pflege in Deutschland, insbesondere mit dem dualen Studiengang Pflege. Kapitel 5 analysiert die Rahmenbedingungen im ambulanten Setting, wie Rahmenverträge, Zulassung und Finanzierung. Die Methodik der Arbeit wird in Kapitel 6 vorgestellt, wobei die Literaturanalyse und die Forschungsmethode der Experteninterviews im Detail erläutert werden. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews, die in Kategorien zusammengefasst und interpretiert werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, Handlungsempfehlungen und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Akademisierung, ambulantes Pflegesetting, Pflegefachkraft, Qualitätsmanagement, Professionalisierung, Rahmenbedingungen, Experteninterviews, Erwartungen, Chancen, Zukunftsperspektive.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Ambulante Pflege. Der Einzug der Akademisierung in das ambulante Pflegesetting
Subtitle
Voraussetzungen, Erwartungen, Entwicklungen
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
1
Author
Birgitta Hüßelmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
57
Catalog Number
V356726
ISBN (eBook)
9783668428812
ISBN (Book)
9783668428829
Language
German
Tags
Akademisierung ambulante Pflege Pflege Zukunft der Pflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Birgitta Hüßelmann (Author), 2017, Ambulante Pflege. Der Einzug der Akademisierung in das ambulante Pflegesetting, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint