Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Trend zum E-Book? Empirische Untersuchung des Leseverhaltens

Title: Trend zum E-Book? Empirische Untersuchung des Leseverhaltens

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Namra Hasan (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Buch gehört zu den ältesten bekannten Massenmedien der Gesellschaft. Im Mittelalter haben Mönche Texte aller Art durch Abschriften überliefert. Das Buchdruckverfahren mit beweglichen Lettern ermöglichte im Jahr 1440 die kostengünstige und schnelle Vervielfältigung von Büchern in großen Auflagen. Die heutige globale Digitalisierung hat die Buchkultur und das Leseverhalten stark verändert. Deshalb wird in dieser Untersuchung das Leseverhalten der Buch- und E-Book-Leser thematisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition des Untersuchungsproblems
    • Definition des Untersuchungsziels
    • Die Rolle des Buches
    • Methode und Aufbau der Arbeit
  • Hauptteil
    • Definitionen
      • Was sind gedruckte Bücher?
      • Was sind E-Books?
    • Merkmale der beiden Buchformate
      • Merkmale von gedruckten Büchern
      • Merkmale von E-Books
    • Die Hypothesen
    • Das Untersuchungsdesign
    • Gestaltung des Fragebogens
    • Aufbau des Fragebogens
    • Online-Fragebogen zum Leseverhalten
    • Datenanalyse
    • Auswertung des Fragebogens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese empirische wissenschaftliche Arbeit untersucht das Leseverhalten von Bibliotheksbenutzern in deutschen Großstädten in Nordrhein-Westfalen, um festzustellen, ob eine Nachfrage nach E-Books besteht und der E-Book-Bestand in Bibliotheken erweitert werden sollte.

  • Definition und Analyse der Merkmale von Printbüchern und E-Books
  • Entwicklung von Hypothesen zum Leseverhalten im Kontext der digitalen Medienlandschaft
  • Erstellung und Durchführung einer Online-Umfrage zum Leseverhalten
  • Analyse der erhobenen Daten und Auswertung der Ergebnisse im Hinblick auf die Hypothesen
  • Prognose von Tendenzen in der zukünftigen Entwicklung des Leseverhaltens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Untersuchungsproblem und das Ziel der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Rolle des Buches in der Gesellschaft und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Der Hauptteil beginnt mit der Definition von Printbüchern und E-Books, wobei die Merkmale beider Buchformate dargestellt werden. Anschließend werden Hypothesen formuliert und das Untersuchungsdesign der empirischen Studie vorgestellt. Die Arbeit erläutert die Entwicklung des Online-Fragebogens, der als Messinstrument für die computergestützte Befragung dient. Die Datenanalyse und die Auswertung des Fragebogens bilden den Abschluss des Hauptteils.

Schlüsselwörter

Leseverhalten, E-Book, Printbuch, Bibliotheken, Online-Umfrage, empirische Untersuchung, digitale Medien, Lesekultur, Buchkultur, Forschungsdesign, Datenanalyse.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Trend zum E-Book? Empirische Untersuchung des Leseverhaltens
College
Dusseldorf
Grade
1,3
Author
Namra Hasan (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V356792
ISBN (eBook)
9783668425705
ISBN (Book)
9783668425712
Language
German
Tags
Leseverhalten E-Book
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Namra Hasan (Author), 2016, Trend zum E-Book? Empirische Untersuchung des Leseverhaltens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356792
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint