Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Smart Grid und Smart Metering. Chancen und Risiken des intelligenten Stromnetzes

Eine Szenarioanalyse

Titre: Smart Grid und Smart Metering. Chancen und Risiken des intelligenten Stromnetzes

Dossier / Travail , 2017 , 33 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Stephan Röß (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Wandel wird von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, doch Bits und Bytes transformieren das klassische Stromnetz zum intelligenten Stromnetz und die Grundsteine des Smart Grid Systems wurden schon aufgebaut. Die Innovationskraft neuer Technologien und veränderte Kundenbedürfnisse trieben Ingenieure und Techniker weltweit an, neue Techniken zu entwickeln um das Leben auf unserem Planeten ökologischer, ökonomischer und smarter zu machen. Smarte Impulse aus dem Endkonsumentenmarkt lieferten digitale Modelle als Grundlage um den langen Weg zum Smart Grid und Smart Metering zu entwickeln. Unzählige, kaum durchdachte oder für mögliche gehaltene Geschäftsprozesse werden durch die digitale Transformation im Energiemarkt entstehen. Doch welche Potenziale die Unternehmen aus den neuen Märkten schöpfen hängt ganz von ihrer Strategie ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Motivation
    • Zielsetzung der Arbeit
  • Theoretisches Konzept und Methodenüberblick
  • Die Digitale Transformation des Strommarktes
    • Die Evolution des Strommarktes zum Industrie 4.0 System
    • Veränderungen der Branchenstruktur und der Wertschöpfungskette
    • Neue Geschäftsmodelle im Internet der Dinge
  • Umfeldanalyse des Digitalen Strommarktes
    • Politische und rechtliche Aspekte
    • Ökologische und ökonomische Merkmale
    • Sozio-kulturelle Veränderungen
    • Zukünftige Schlüsseltechnologien
      • Cyber-physische Systeme 4.0
      • Kommunikationsstandards
      • Cyper Security
  • Szenarioanalysen in der Makro- und Mikroperspektive
    • Technologieentwicklungssequenz des Smart Grid in Deutschland
    • Simulation eines Mikro Smart Grid
    • Fahrzeuge mit Elektroantrieb im Smart Grid
  • Chancen und Risiken des intelligenten Stromnetzes
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Szenarioanalyse der Chancen und Risiken des intelligenten Stromnetzes (Smart Grid). Die Arbeit analysiert die technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte des Smart Grid und beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der digitalen Transformation des Strommarktes ergeben.

  • Die Evolution des Strommarktes zum Industrie 4.0 System
  • Die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz
  • Die Rolle von Smart Metering und Cyber Security im Smart Grid
  • Die Entwicklung von Geschäftsmodellen im Kontext des Smart Grid
  • Die Chancen und Risiken des Smart Grid für die Gesellschaft und die Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel behandelt das theoretische Konzept und die Methoden der Szenarioanalyse. Im dritten Kapitel wird die digitale Transformation des Strommarktes beleuchtet, wobei die Evolution des Strommarktes zum Industrie 4.0 System, die Veränderungen der Branchenstruktur und der Wertschöpfungskette sowie neue Geschäftsmodelle im Internet der Dinge im Fokus stehen. Das vierte Kapitel widmet sich der Umfeldanalyse des digitalen Strommarktes, die politische, rechtliche, ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Aspekte sowie die zukünftigen Schlüsseltechnologien im Smart Grid betrachtet. Das fünfte Kapitel behandelt Szenarioanalysen in der Makro- und Mikroperspektive, wobei die Technologieentwicklungssequenz des Smart Grid in Deutschland, die Simulation eines Mikro Smart Grids und die Integration von Fahrzeugen mit Elektroantrieb im Smart Grid untersucht werden. Das sechste Kapitel analysiert die Chancen und Risiken des intelligenten Stromnetzes, während das Resümee und der Ausblick die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfassen und zukünftige Forschungsrichtungen aufzeigen.

Schlüsselwörter

Smart Grid, Smart Metering, Industrie 4.0, Digitale Transformation, Strommarkt, Erneuerbare Energien, Cyber Security, Geschäftsmodelle, Szenarioanalyse, Chancen, Risiken.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Smart Grid und Smart Metering. Chancen und Risiken des intelligenten Stromnetzes
Sous-titre
Eine Szenarioanalyse
Université
University of applied sciences, Nürnberg
Cours
Technologiemanagement
Note
1,7
Auteur
Stephan Röß (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
33
N° de catalogue
V356818
ISBN (ebook)
9783668425026
ISBN (Livre)
9783668425033
Langue
allemand
mots-clé
Smart Grid Smart Metering Digitale Transformation Stromnetz Energiewende Innovation Szenarioanalyse Mikro Smart Grid Smart Car E-Car Industrie 4.0
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Röß (Auteur), 2017, Smart Grid und Smart Metering. Chancen und Risiken des intelligenten Stromnetzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356818
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint