Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Das Berlinische. Wandlungen einer Stadtsprache

Unterschiede zur Standardsprache hinsichtlich grammatischer Merkmale

Title: Das Berlinische. Wandlungen einer Stadtsprache

Term Paper , 2016 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Rachel Haenssler (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Städte zeigen ein großes Variantenspektrum an Sprachen, die in den letzten Jahrzehnten nicht nur das Interesse der Soziolinguistik auf sich gezogen haben, sondern auch das der Dialektologie. Die Stadt ist aber auch bedeutsam für die Sprachkontaktforschung und Ethnolinguistik, zudem ist das sprachhistorische Interesse an der Stadt in den letzten Jahren gewachsen. Aufgrund dieser gemischten Zugänge hat sich in letzter Zeit eine eigentliche Stadtsprachenforschung herausgebildet. Einige dieser Forscher beschäftigen sich seit einigen Jahren mit der Stadtsprache Berlins, dem Berlinischen. Dabei hielt man sich zunächst an die amerikanische Sprachsoziologie, die in New York ein ideales Betätigungsfeld fand. William Labov hatte 1966 in Warenhäuser unterschiedlicher Stadtteile die Artikulation bzw. Nichtartikulation des r erkundet und dabei einen Zusammenhang mit der sozialen Schichtung gefunden. Dieses Vorgehen ließ sich auch auf Berlin übertragen und so verglich man die Aussprache in Arbeiterbezirken wie Wedding mit der Artikulierung in Villenvierteln wie Zehlendorf und fand so Unterschiede, die in der Arbeit von Peter Schlobinski aus dem Jahr 1987 näher betrachtet wurden. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Stadtsprache
  • 3. Das Berlinische
    • 3.1. Geschichtlicher Überblick
    • 3.2. Grammatische Merkmale
      • 3.2.1. Phonologische Merkmale
        • 3.2.1.1. Vokale
          • 3.2.1.1.1. Diphthonge
        • 3.2.1.2. Konsonanten
      • 3.2.2. Morphologische Merkmale
        • 3.2.2.1. Wortbildung
      • 3.2.3. Syntaktische Merkmale
        • 3.2.3.1. Akkudativ
      • 3.2.4. Lexikalische Merkmale
        • 3.2.4.1. Wortschöpfungen
      • 3.2.5. Pragmatische Merkmale
        • 3.2.5.1. Die Berliner Schnauze
    • 3.3. Die sprachliche Konsequenz der Teilung Berlins
    • 3.4. Schlussfolgerung
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Stadtsprache Berlin, dem Berlinischen, und untersucht dessen Entwicklung, grammatische Merkmale und Besonderheiten im Vergleich zur Standardsprache. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der sprachlichen Veränderungen, die durch historische Prozesse, soziale Strukturen und sprachliche Kontakte entstanden sind.

  • Entwicklung des Berlinischen als Stadtsprache
  • Grammatische Merkmale des Berlinischen im Vergleich zur Standardsprache
  • Einfluss von historischen Ereignissen auf die Entwicklung des Berlinischen
  • Soziolinguistische Aspekte des Berlinischen
  • Der Einfluss des Berlinischen auf die umliegenden Dialekte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Stadtsprache und des Berlinischen ein und beleuchtet die Bedeutung der Stadt für die Sprachkontaktforschung. Kapitel 2 erläutert den Begriff der Stadtsprache im Allgemeinen, ihre Entstehung und Weiterentwicklung. Kapitel 3 widmet sich dem Berlinischen und behandelt dessen geschichtlichen Überblick, grammatische Merkmale und die sprachliche Konsequenz der Teilung Berlins. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Stadtsprache, Berlinisch, Metrolekt, Standardsprache, Sprachkontaktforschung, Soziolinguistik, Dialektologie, Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik, Berliner Schnauze, Sprachgeschichte, Sprachwandel

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Berlinische. Wandlungen einer Stadtsprache
Subtitle
Unterschiede zur Standardsprache hinsichtlich grammatischer Merkmale
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Germanistik)
Grade
2,0
Author
Rachel Haenssler (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V356866
ISBN (eBook)
9783668426375
ISBN (Book)
9783668426382
Language
German
Tags
berlinisch berliner sprache schnauze lehnwörter linguistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rachel Haenssler (Author), 2016, Das Berlinische. Wandlungen einer Stadtsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356866
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint