Ein Überblick über das Konzept des Customer Relationship Management


Dossier / Travail, 2005

12 Pages, Note: 1,7


Extrait


Inhalt

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Gang der Untersuchung

2 Theoretische Grundlagen zum CRM
2.1 Klärung und Abgrenzung des Begriffs CRM
2.2 Ziele des Customer Relationship Management

3 Instrumente des CRM
3.1 Operative CRM Instrumente
3.1.1 Database Warehouse
3.1.2 Data Mining
3.1.3 Computer Aided Selling
3.1.4 Call Center und Customer Interaction Center
3.1.5 OLAP
3.2 Analytische CRM Instrumente: Kundenbewertung
3.2.1 ABC-Analyse
3.2.2 RFMR-Methode
3.2.3 Kundenlebenszeitwert
3.2.4 Kundenportfolio
3.3 Kollaborative CRM Instrumente

4 Marketingorientierte Aspekte des CRM

5 Fazit

Literaturverzeichnis

1 Einleitung

1.1 Problemstellung

Insbesondere seit den 90er Jahren müssen starke Veränderungen auf den Märkten festgestellt werden. Der Wandel vom Verkäufermarkt hin zum Käufermarkt wurde fast vollkommen abgeschlossen. Die Unternehmen sehen sich stark gesättigten Märkten gegenüber. Im Rahmen der Globalisierung drängen seit einiger Zeit zudem auch verstärkt ausländische Anbieter auf den Markt, was die Situation weiter verschärft. Gleichzeitig schafft insbesondere das Internet mit seinen vielen Produkt- und Preisportalen eine fast ideale Markttransparenz. Wo früher noch ein großer Unterschied zwischen hochqualitativen nationaler Markenherstellern und billiger Importgüter z.B. aus Fernost bestand, sind heute insbesondere für den Endkunden kaum noch größere Unterschiede in qualitativer Hinsicht festzustellen. Produktqualität ist zur Selbstverständlichkeit für den Kunden geworden, so dass auch dieser USP (Unique Selling Proposition) mehr und mehr verschwindet.[1]

Neben dem Markt hat sich ebenfalls der Konsument stark verändert. Der Kunde ist heutzutage mehr informiert und lässt sich schlechter klassifizieren und segmentieren als vorher. Dies liegt zum einen an der zunehmenden Fragmentierung der Gesellschaft – d.h. es entstehen mehr und mehr Kundensegmente – und zum anderen an der der Entwicklung hin zum „hybriden“ Verbrauchen. Unter „hybrid“ wird ein Verbraucher verstanden, der nicht eindeutig z.B. als Premiumkunde eingestuft werden kann, da derselbe Mensch heutzutage z.B. Lebensmittel beim Discounter, gleichzeitig beim Autokauf jedoch auf Stil und ein starkes Markenimage achtet.

Auch reagiert der Kunde heutzutage nur kaum noch auf traditionelle und breit gestreute Werbebotschaften. Dies hat seinen Grund sowohl in der wachsenden Kommunikationsüberlastung durch die unterschiedlichen Medien wie auch in der bereits genannten Fragmentierung der Kundengruppen.[2]

1.2 Gang der Untersuchung

Das erste Kapitel präzisiert die Problemstellung sowie das Untersuchungsvorgehen.

Das zweite Kapitel dient der Klärung und Abgrenzung des Begriffs Customer Relationship Management sowie der Zieldefinition.

Im dritten Kapitel werden diverse Instrumente des Customer Relationship Managements kurz vorgestellt. Im Rahmen der operativen Instrumente werden das Database Warehouse, Data Mining, Computer Aided Selling, Call Center bzw. Customer Interaction Center, sowie das das OLAP kurz dargestellt und bei den analytischen Instrumenten die ABC-Analyse, die RFMR-Methode, der Kundenlebenszeitwert sowie das Kundenportfolio. Als dritter Bestandteil des Customer Relationship Managements werden die kollaborativen Instrumente aufgeführt.

Die Arbeit schließt im vierten Kapital mit einem abschließenden Fazit.

2 Theoretische Grundlagen zum CRM

2.1 Klärung und Abgrenzung des Begriffs CRM

Aus der unter Punkt 1.1. dargelegten Problemlage und unterschützt durch die Möglichkeiten der modernen Kommunikations- und Informationstechnologien ist das Konzept der Customer Relationship Managements bzw. des Kundenbeziehungsmanagements entstanden. Customer Relationship Management wird hierbei verstanden als „ein strategischer Ansatz, der zur vollständigen Planung, Steuerung und Durchführung aller interaktiven Prozesse mit dem Kunden genutzt wird.“[3] Zielsetzung von CRM ist dabei die Schaffung von Mehrwerten für den Kunden. Customer Relationship Management umfasst hierbei alle kundenbezogenen Prozesse in Marketing, Vertrieb, Kundendienst sowie Forschung und Entwicklung. Dies geschieht auf der Grundlage einer Datenbank mit entsprechender Software zur Marktbearbeitung. Customer Relationship Management ist jedoch als eine strategische Ausrichtung der Unternehmenskultur zu verstehen und nicht nur auf die Verwendung entsprechender Software begrenzt.[4]

2.2 Ziele des Customer Relationship Management

Wie bei anderen Managementsystemen liegt das Endziel des Customer Relationship Managements in der langfristigen Gewinnmaximierung der Unternehmung. Dies erfolgt beim Customer Relationship Managements zum einen durch eine Reduzierung der Kosten bei der Kundenaquise z.B. durch eine optimierte Kundensegmentierung und zum anderen durch eine Erhöhung des Umsatzes durch die vollständige Ausnutzung des Kundenlebenszeitwertes. Unter Kundenlebenszeitwert versteht man den direkten und indirekten Beitrag eines Kunden zum Unternehmenserfolg (= Gewinn) während der gesamten Laufzeit der Kunden-Lieferantenbeziehung.[5] Der Kundenlebenszeitwert kann ähnlich wie der Produktlebenszyklus grafisch folgendermaßen dargestellt werden:[6]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Litschel: Erörterung Marketingtheoretischer Aspekte des Customer Relationship Management, 2002, S. 13.

[...]


[1] Vgl. Holland: CRM im Direktmarketing, Wiesbaden, 2001, S. 14-16.

[2] Vgl. Holland: CRM im Direktmarketing, Wiesbaden, 2001, S. 16-19.

[3] Holland: CRM im Direktmarketing, Wiesbaden, 2001, S. 13.

[4] Vgl. Holland: CRM im Direktmarketing, Wiesbaden, 2001, S. 20-21.

[5] Vgl. Ahlert (Hrsg.): Customer Relationship Management im Handel, Berlin, 2002, S. 74-75.

[6] Vgl. dazu auch Homburg: Customer Relationship Management, Mannheim, 2000, S. 19.

Fin de l'extrait de 12 pages

Résumé des informations

Titre
Ein Überblick über das Konzept des Customer Relationship Management
Université
University of Applied Sciences Constanze
Cours
Strategic Management and Culture
Note
1,7
Auteur
Année
2005
Pages
12
N° de catalogue
V35697
ISBN (ebook)
9783638355292
ISBN (Livre)
9783638749381
Taille d'un fichier
663 KB
Langue
allemand
Mots clés
Konzept, Customer, Relationship, Management, Strategic, Management, Culture
Citation du texte
Frank Holzmann (Auteur), 2005, Ein Überblick über das Konzept des Customer Relationship Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35697

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Ein Überblick über das Konzept des Customer Relationship Management



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur