Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Das Menschenbild des Homo oeconomicus. Kritik und Alternativen

Title: Das Menschenbild des Homo oeconomicus. Kritik und Alternativen

Elaboration , 2016 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Holger Schmid (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst das Modell des Homo Oeconomicus vorgestellt und näher beleuchtet. Hierbei wird dargelegt, welches Menschenbild diesem zugrunde liegt. Bereits in der Einleitung wurde erwähnt, dass der Homo Oeconomicus eigenständig und rational handelt. Doch was versteht man genau darunter? Da das Modell des Homo Oeconomicus bereits seit seiner Einführung (nicht nur aus Bereichen außerhalb der Wirtschaftswissenschaften) heftiger Kritik unterworfen ist, gilt es zunächst die wesentlichen Kritikpunkte herauszustellen und zu erklären. In diesem Zusammenhang stellen sich auch die folgenden Fragen: Handelt der Homo Oeconomicus wirklich vollständig rational und eigenständig? Liegt dem Konzept ein realistisches Menschenbild zugrunde oder handelt es sich vielmehr um eine Heuristik, ein Erklärungskonzept?

Mit dem Homo Oeconomicus als rational und eigenständig entscheidendes und handelndes Individuum haben die Wirtschaftswissenschaften einen Ansatz zur Erklärung individuellen Verhaltens hervorgebracht, der über die Wirtschaftswissenschaften hinaus, auch Einklang in „benachbarte“ Wissenschaften wie der Soziologie, Psychologie, aber auch der Politologie und der Rechtswissenschaft gefunden hat.

Über die Erklärung individuellen Handelns hinaus lassen sich aus diesem Konzept auch Aussagen über soziale Sachverhalte auf Basis aggregierter, individueller Entscheidungen und Handlungen ableiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

I. Abkürzungsverzeichnis

1. Das Menschenbild des Homo oeconomicus - Kritik und Alternativen
1.1. Einleitung
1.2. Zielsetzung
1.3. Aufbau der Arbeit

2. Der Homo Oeconomicus
2.1. Ursprung des Konzepts und seine Wirkung
2.2. Die Annahmen des ökonomischen Verhaltensmodells
2.3. Eigenständigkeit der Entscheidung:
2.4. Zum Begriff der Rationalität
2.4.1. Vollständige Rationalität
2.4.2. Begrenzte Rationalität

3. Der Homo Oeconomicus als Erklärungsmodell
3.1. „Heuristische Fiktion“ oder reales Menschenbild
3.2. Abstraktion von der Gesamtheit
3.3. Restriktive Annahmen

4. Das Modell des Homo Oeconomicus in der Kritik

5. Erweiterungen des Konzepts des Homo Oeconomicus

6. Ausblick

II. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das Menschenbild des Homo oeconomicus. Kritik und Alternativen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (Wirtschaftsingenieurswesen)
Course
AST81
Grade
1,3
Author
Holger Schmid (Author)
Publication Year
2016
Pages
23
Catalog Number
V357337
ISBN (eBook)
9783668431522
ISBN (Book)
9783668431539
Language
German
Tags
Homo Oeconomicus Rationalität Reciprocans Sociologicus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Holger Schmid (Author), 2016, Das Menschenbild des Homo oeconomicus. Kritik und Alternativen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint