"Kein Ort. Nirgends". Ein Hinweis auf den Standort Christa Wolfs am Ende der Siebziger Jahre


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2002

16 Pages, Note: 1


Extrait


Inhalt

I. Einleitung

II. Kein Ort. Nirgends als Antwort auf den sozialistischen Realismus
1. Die Auswahl des Stoffes
2. Indoktrination vs. Aktivierung des Lesers

III. Fazit

IV. Literatur:

I. Einleitung

Christa Wolfs Erzählung „Kein Ort. Nirgends“ entstand 1977 in der DDR und war nach eigener Angabe eine unmittelbare Reaktion auf die Biermann-Ausbürgerung vom November 1976. Der Text muss folglich im Kontext der gesellschaftlichen Situation in der DDR Ende der Siebziger Jahre gelesen werden.

In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit „Kein Ort. Nirgends“ eine Kritik an der DDR ist. Ist dieses Buch als revolutionärer Akt der sozialistischen Literaturgeschichte zu sehen?

Unter zwei Aspekten nähert sich die Arbeit dieser Frage an: Zunächst wird eine inhaltliche Untersuchung vorgenommen und erarbeitet, inwiefern Inhalt und Auswahl des romantischen Stoffes sich gegen die Forderungen des sozialistischen Realismus` richten. Dabei wird auch ein Blick darauf geworfen, wie sich die kulturpolitische Situation in der DDR bis zum Zeitpunkt des Erscheinens von „Kein Ort. Nirgends“ entwickelt hat. Zwar waren zum Zeitpunkt des Entstehens (1977) Ereignisse wie die Bitterfelder Konferenz nicht mehr aktuell und auch der Einfluss von Georg Lukács hatte zu diesem Zeitpunkt nachgelassen, doch werden auch Ende der Siebziger Jahre immer noch keine großen Abweichungen von der Kunstauffassung des sozialistischen Realismus` geduldet.

Interessant ist, wie Christa mit einer solchen Begrenzung umgeht. Sie erhellt die Vergangenheit aus der Sicht der Gegenwart und kritisiert die Gegenwart durch das Medium der Vergangenheit.[1] Auf ihre persönliche Beziehung zum Schreiben und auf ihre Motivation wird in diesem Abschnitt auch eingegangen werden.

Doch nicht nur auf der inhaltlich-stofflichen Ebene findet eine Abgrenzung zur Widerspiegelungstheorie Lukács` statt. Im zweiten Teil soll erarbeitet werden, wie sich diese Distanzierung auf sprachlicher Ebene vollzieht. Subjektive Schreibweise, Montage und eine flukturierende Erzählsituation sind hier die Stichwörter. Der offene Diskurs zwischen Leser Werk und Autor ist dabei von zentraler Bedeutung. Der Gegensatz von Indoktrination und Aktivierung des Lesers soll hier vor dem Hintergrund des sozialistischen Realismus` einerseits, und der experimentellen Schreibweise Christa Wolfs andererseits, diskutiert werden.

II. Kein Ort. Nirgends als Antwort auf den sozialistischen Realismus

1. Die Auswahl des Stoffes

Die Romantik-Epoche hatte in der DDR von Beginn an einen schweren Stand. Lange Zeit befand sich die kulturpolitische Sichtweise der DDR stark unter dem Einfluss Lukács`. Dieser bewertet die Romantik als reaktionär und als Antithese zur deutschen Klassik, die in der DDR stets positiv gesehen wurde. Zum Zeitpunkt des Entstehens von Kein Ort. Nirgends hatte sich diese negative Romantikrezeption zwar zum positiveren hin gewandelt, doch war sie auch weiterhin umstrittener als die Rezeption der Klassik oder des Realismus`. Auf der Bitterfelder Konferenz 1959 wurden Anforderungen an die Schriftsteller geäußert, die die Trennung von Kunst und Leben aufheben sollten.

[...] Das heißt, daß Schriftsteller und Künstler selbst am sozialistischen Aufbau teilnehmen; denn das Neue erkennen, begreifen, aufspüren und schöpferisch darstellen, das kann der Schriftsteller am besten, der selbst an der Entwicklung des neuen Lebens wirkt und tätig ist. Indem der Schriftsteller das Neue in der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft künstlerisch gestaltet, begeistert er die Menschen für die Erfüllung hoher Aufgaben.[...][2]

Die Themen, mit denen sich die Schriftsteller beschäftigen sollten, waren also klar umgrenzt. Sie sollten das wirkliche Leben darstellen, das heißt morgens in einer Fabrik arbeiten und danach über das Erlebte schreiben. Man kann hier auch von einer Funktionalisierung der Künstler durch den Staat sprechen, denn sie sollten dem übrigen Volk die Arbeit schmackhafter machen und so die Produktivität steigern. Die Literatur sollte einen optimistischen Tenor an die Leser weitergeben und idealerweise Menschen beschreiben, die eine Vorbildfunktion im Sinne des Sozialismus` erfüllen. Die Prämissen der Bitterfelder Konferenz und des V. Parteitages, die Arbeiter schriftstellerisch tätig werden zu lassen und den Schriftstellern den Alltag eines Arbeiters näher zu bringen, wurden in den sechziger Jahren zwar weitgehend zurückgenommen. Kein Ort. Nirgends ist dennoch etwas Neues in der Literaturgeschichte der DDR, denn Christa Wolf beschäftigt sich nicht mit den geforderten vorbildlichen Personen, sondern mit problematischen Gestalten der Literaturgeschichte.[3] Weder Kleist noch Günderrode können sich in die Gesellschaft einfügen. In „der Schatten eines Traumes“ schreibt Christa Wolf über Caroline von Günderrode:

»Die Dissonanz ihrer Seele, die die einundzwanzigjährige Caroline von Günderrode (1780-1806) wahrnimmt, ist, aber das weiß sie noch nicht, die Unstimmigkeit der Zeit«[4]

Sie gibt zu bedenken, dass es oft die äußeren Umstände – sprich: die Gesellschaft ist, die den Menschen zu schaffen macht. Schon in den dreißiger Jahren diskutierte Anna Seghers mit Georg Lukács über das gleiche Thema. Sie verteidigt Heinrich von Kleist gegenüber Lukács` Vorwürfen, dass dieser reaktionär sei, indem sie auf die Umstände dieser Zeit hinweist.

»Jetzt wieder zurück zu Kleist. Man kann natürlich seine Generation nicht mit der unsren vergleichen. Wenn sie etwas Gemeinsames haben, dann ist es vielleicht ein gewisses Steckenbleiben „auf der ersten Stufe“. Die Realität ihrer Zeit und ihrer Gesellschaft hat auf sie nicht den allmählichen nachhaltigen Eindruck ausgeübt, sondern eine Art von Schockwirkung.“[5]

Das „Leiden an der Realität, der Glaube an revolutionäre Prinzipien, der es ihnen [Kleist und Günderrode – C.B.] verwehrt, die Gegenwart als damit im Einklang befindlich zu bestätigen“[6] führt dazu, dass sich die beiden Dichter umbringen. Kontrastiert man die Beschreibung der beiden Künstler nun mit der Forderung an sozialistische Literatur, Optimismus zu beinhalten und Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu suggerieren, stellt man fest, dass dieses Ziel mit Kein Ort. Nirgends nicht erfüllt wird.

Die Wiederentdeckung der Romantik durch Christa Wolf und andere DDR-Autoren hat sicherlich keinen revolutionären Charakter. Seit Anfang der 70er Jahre ist die romantische Literatur in das sozialistische Erbe mit einbezogen worden, wurde also akzeptiert. Man muss sich jedoch fragen, welche Gründe dazu führten, dass Christa Wolf sich auf den romantischen Stoff besann, sich mit einer Epoche beschäftigt, die doch schon 200 Jahre zurückliegt. Nach eigener Angabe gab ihr die Enttäuschung der Biermann-Ausbürgerung 1976 den Anstoß, Kein Ort. Nirgends zu schreiben. Sie sah sich »veranlasst, die Voraussetzungen von Scheitern zu untersuchen, den Zusammenhang von gesellschaftlicher Verzweiflung und Scheitern in der Literatur«[7]. Sie schrieb das Buch also heraus aus einer Unzufriedenheit mit der gesellschaftlichen Situation in der DDR und nutzte die Zeit um 1800 als Analogiemodell, um zum einen Kritik an der Gegenwart zu üben und zum anderen, um dieses Ereignis selbst verarbeiten zu können. Wie wichtig ihr das Schreiben ist und wie es ihr hilft, Dinge zu verarbeiten, hat sie oft betont.

Was macht dieses Analogiemodell nun aus? Christa Wolf beschreibt mit Kein Ort. Nirgends das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft um 1800. Es geht um die Beschränkungen, die in der restaurativen Gesellschaft im beginnenden Industriezeitalter bestehen. Für Günderrode sind dies Beschränkungen, die ihr als Frau auferlegt sind. Kleist leidet an der Bedrohung durch seinen psychischen Krisenzustand. Sie sind beide Außenseiter der Gesellschaft. Die Gesellschaft, der sie sich nicht zugehörig fühlen können, ist im kleinen Rahmen durch die Teegesellschaft in Winkel am Rhein repräsentiert. Es werden dort verschiedene Einstellungen zur Literatur und Gesellschaft deutlich, sei es die Nähe zum Kapitalismus (Merten), der Weg der Anpassung an die bestehende Ordnung (Wedekind, C. Brentano) oder der Glaube an naturwissenschaftlichen und technischen Fortschritt (Esenbeck)[8]. Caroline von Günderrode und Heinrich v. Kleist verzweifeln an dem Gefühl, von gesellschaftlichen Bindungen abhängig zu sein, mit denen man sich nicht anfreunden kann. Kleist drückt dies in einem Gespräch mit Wedekind wie folgt aus:

[...]


[1] Vgl. Patricia Herminghouse: Die Widerentdeckung der Romantik: zur Funktion der Dichterfiguren in der neueren DDR-Literatur. In: DDR-Roman und Literaturgesellschaft. Hrsg. von Jos Hoogevee und Gerd Labroisse. Amsterdam 1981, S. 217-248, S. S.219.

[2] Rede Walter Ulbrichts auf der 1. Bitterfelder Konferenz. In: Neues Deutschland, Ost-Berlin vom 15.5. 1959.

[3] Vgl. Patrick Baab: Romantische Stilelemente in der Prosa Christa Wolfs. Zur Romantik-Rezeption in der DDR. In: Diskussion Deutsch 17 (1986), Heft 88. S. 171-187, hier: S. 179.

[4] Christa Wolf: Der Schatten eines Traumes, Caroline von Günderrode – Ein Entwurf. München 2000 (Werke in 12 Bänden, Bd. 6), S.107-175, S. 109.

[5] Zwei Briefe an Georg Lukács. In: Behn, Manfred (Hrsg.): Anna Seghers: Woher sie kommen, wohin sie gehen. Essays aus vier Jahrzehnten. Darmstadt und Neuwied 1980, S. 33

[6] Patricia Herminghouse, S. 219.

[7] Projektionsraum Romantik. Gespräch mit Frauke Meyer-Gosau. In: Christa Wolf. Essays/Gespräche/Reden, Briefe 1975-1986. München 2000 (Werke in 12 Bänden, Bd. 8), S. 236-255, S.236.

[8] vgl. Peter F. Teupe: Christa Wolfs Kein Ort. Nirgends als Paradigma der DDR-Literatur in den siebziger Jahre. Frankfurt am Main 1992, S.134.

Fin de l'extrait de 16 pages

Résumé des informations

Titre
"Kein Ort. Nirgends". Ein Hinweis auf den Standort Christa Wolfs am Ende der Siebziger Jahre
Université
University of Marburg
Cours
Mittelseminar: 'Projektionsraum Romantik'. Christa Wolfs Kein Ort. Nirgends.
Note
1
Auteur
Année
2002
Pages
16
N° de catalogue
V35785
ISBN (ebook)
9783638356008
ISBN (Livre)
9783656662655
Taille d'un fichier
613 KB
Langue
allemand
Mots clés
Kein, Nirgends, Hinweis, Standort, Christa, Wolfs, Ende, Siebziger, Jahre, Mittelseminar, Romantik“, Christa, Wolfs, Kein, Nirgends
Citation du texte
Christine Beier (Auteur), 2002, "Kein Ort. Nirgends". Ein Hinweis auf den Standort Christa Wolfs am Ende der Siebziger Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35785

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: "Kein Ort. Nirgends". Ein Hinweis auf den Standort Christa Wolfs am Ende der Siebziger Jahre



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur