Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Grundlagen, Chancen und Risiken von Optionsscheinen

Título: Grundlagen, Chancen und Risiken von Optionsscheinen

Trabajo Escrito , 2000 , 16 Páginas

Autor:in: LL.M. Tanja Nagler (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit erläutert die Grundlagen von Optionsscheinen und stellt die Chancen und Risiken dar, die mit dem Erwerb solcher Wertpapiere verbunden sind. Hierbei wird auf die Möglichkeiten von Risikobegrenzung eingegangen, aber auch auf die direkten spekulativen Engagements. Da vielen Privatanlegern die mit einem Optionsschein verbundenen Risiken nicht völlig bekannt sind, sind heute die Banken verpflichtet, ihre Kunden aufzuklären, und gegebenenfalls auch einen Kundenwunsch abzulehnen.

Da der Optionsschein als Instrument der Finanzierung von Unternehmen keine besondere Bedeutung spielt, haben Finanzinstitutionen eigene Optionsscheine herausgegeben. Gleichzeitig haben Optionsscheine auf unterschiedliche zugrunde liegende Werte stark zugenommen und Popularität gewonnen.

Der Optionsscheinhandel ist im Rahmen des stärkeren Interesses der Privatanleger an risikoreicheren Anlageformen gewachsen. In letzter Zeit allerdings wurde er durch die Flut von Neuemissionen am Neuen Markt in den Schatten gestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen von Optionsscheinen
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Bewertung
    • 2.3 Handel
    • 2.4 Informationsquellen
  • 3 Chancen auf dem Markt
    • 3.1 Belehrung durch die Banken
    • 3.2 Einschätzung der Marktteilnehmer
    • 3.3 Einsatzmöglichkeiten
  • 4 Risiken für die Anleger
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Optionsscheine als Finanzinstrument und beleuchtet ihre Grundlagen, Chancen und Risiken für Anleger. Die Arbeit beleuchtet die Funktionsweise von Optionsscheinen, ihre Bewertung und den Handel damit. Sie untersucht die Möglichkeiten, die Optionsscheine für Anleger bieten, wie z.B. die Risikobeschränkung und spekulative Engagements. Darüber hinaus werden die Risiken für Anleger im Zusammenhang mit Optionsscheinen betrachtet, insbesondere die Notwendigkeit der Aufklärung durch Banken und die Bedeutung der Marktentwicklung.

  • Grundlagen von Optionsscheinen: Definition, Bewertung, Handel und Informationsquellen
  • Chancen auf dem Markt: Belehrung durch Banken, Einschätzung der Marktteilnehmer und Einsatzmöglichkeiten
  • Risiken für die Anleger: Unkenntnis der Risiken, Bedeutung der Bankenaufklärung und Entwicklung des Optionsscheinmarktes
  • Spekulative Engagements und Möglichkeiten der Risikobeschränkung
  • Entwicklung des Optionsscheinmarktes im Kontext der Kapitalmarkttransaktionen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Optionsscheine ein und erläutert ihre wachsende Bedeutung im Kontext von Kapitalmarkttransaktionen. Das zweite Kapitel geht auf die Grundlagen von Optionsscheinen ein, einschließlich Definition, Bewertung, Handel und Informationsquellen. Das dritte Kapitel untersucht die Chancen, die Optionsscheine für Anleger bieten, wie z.B. die Möglichkeit, Risiken zu begrenzen oder spekulative Engagements einzugehen. Das vierte Kapitel betrachtet die Risiken für Anleger, die mit dem Erwerb von Optionsscheinen verbunden sind.

Schlüsselwörter

Optionsscheine, Kapitalmarkttransaktionen, Termingeschäfte, Risikoausgleich, Bewertung, Handel, Informationsquellen, Chancen, Risiken, Anlegeraufklärung, spekulative Engagements, Risikobeschränkung, Banken, Finanzinstitutionen, Marktentwicklung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen, Chancen und Risiken von Optionsscheinen
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Autor
LL.M. Tanja Nagler (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
16
No. de catálogo
V357861
ISBN (Ebook)
9783668427464
ISBN (Libro)
9783668427471
Idioma
Alemán
Etiqueta
Optionsscheine
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
LL.M. Tanja Nagler (Autor), 2000, Grundlagen, Chancen und Risiken von Optionsscheinen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357861
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint