Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Protección y conservación de la naturaleza

Umweltpsychologische Analyse der Darstellung landschaftlicher Präferenz des Fantasy-Romans "Der Herr der Ringe - erstes Buch" von J. R. R. Tolkien

Anhand ausgewählter Landschaftsbildeinheiten

Título: Umweltpsychologische Analyse der Darstellung landschaftlicher Präferenz des Fantasy-Romans "Der Herr der Ringe - erstes Buch" von J. R. R. Tolkien

Tesis (Bachelor) , 2017 , 110 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Isaac Friesen (Autor)

Protección y conservación de la naturaleza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Analyse des Fantasy-Romans "Der Herr der Ringe - erstes Buch" von J. R. R. Tolkien konnte dessen Darstellung landschaftlicher Präferenz erfolgreich in den Kontext umweltpsychologischer Erkenntnisse und Theorien setzen. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die, hinsichtlich von Landschaftswahrnehmungen, besondere, repräsentative und beeinflussende Rolle des Fantasy-Genres innerhalb der Literatur, die es durch seine oftmals liebevollen und detailreichen Landschaftsbeschreibungen einnimmt. Vor allem der analysierte Roman, der als eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts gilt, nimmt hierbei eine herausragende Position ein.

Abgeleitet aus dem aktuellen Forschungsstand zur Landschaftspräferenz wurden vier Thesen formuliert, denen verschiedene kognitiv-affektive Landschaftsvariablen zur statistischen Überprüfung zugeordnet wurden. Mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse wurden Landschaftsbildeinheiten abgegrenzt und die insgesamt zehn Landschaftsvariablen sowie die Landschaftspräferenz für jede Landschaftsbildeinheit eingeschätzt. Anschließend konnten die erhobenen Daten anhand verschiedener statistischer Verfahren, vorrangig Korrelationsanalysen, Kurvenanpassungstests und einer multiplen linearen Regressionsanalyse, ausgewertet und die aufgestellten Thesen verifiziert bzw. falsifiziert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Einführung
    • 1.2 Problemstellung
    • 1.3 Zielstellung
    • 1.4 Forschungsfrage
    • 1.5 Aufbauskizze
  • 2 Grundlegende Definitionen
    • 2.1 Umweltpsychologie
    • 2.2 Der Landschaftsbegriff
    • 2.3 Landschaftsbild
    • 2.4 Landschaftsbildeinheit (LBE)
    • 2.5 Landschaftliche Schönheit
    • 2.6 Landschaftsqualität
    • 2.7 Landschaftspräferenz (LaPräf)
    • 2.8 Landschaftsszenerie
    • 2.9 Landschaftsszene
    • 2.10 Landschaftseinheit
    • 2.11 Landschaftsvariable (LaVar)
  • 3 Stand der Forschung - Theorien und Thesen zur landschaftlichen Präferenz
    • 3.1 Beschreibung des Forschungsstandes
      • 3.1.1 Zu These 1
      • 3.1.2 Zu These 2
      • 3.1.3 Zu These 3
      • 3.1.4 Zu These 4
    • 3.2 Thesen
    • 3.3 Nachsatz
  • 4 Methodik
    • 4.1 Auswahl des Verfahrensansatzes
      • 4.1.1 Objektbezogene Ansätze
      • 4.1.2 Subjektbezogene Ansätze
      • 4.1.3 Phänomenologischer Ansatz
      • 4.1.4 Psychophysicher Ansatz
      • 4.1.5 Kognitiver Ansatz
      • 4.1.6 Typischer Verfahrensablauf von Präferenzstudien
    • 4.2 Anpassung und Beschreibung des gewählten Verfahrens
      • 4.2.1 Zuordnung der Landschaftsvariablen
      • 4.2.2 Relevante Präferenzstudien
      • 4.2.3 Definition der Landschaftsvariablen
      • 4.2.4 Methodisches Vorgehen bei der Inhaltsanalyse
      • 4.2.5 Verwendeter Roman
    • 4.3 Auswertung der Daten
      • 4.3.1 Bivariate Korrelation nach Spearman und Kurvenanpassungstests
      • 4.3.2 Multiple lineare Regressionsanalysen
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Ergebnis der Inhaltsanalyse
      • 5.1.1 Liste der Landschaftsbildeinheiten
      • 5.1.2 Zitate-Tabelle
      • 5.1.3 Ergebnismatrix
      • 5.1.4 Karten der Landschaftsbildeinheiten
    • 5.2 Ergebnisse der statistischen Auswertung
      • 5.2.1 Korrelationen nach Spearman
      • 5.2.2 Multiple lineare Regressionsanalysen
  • 6 Ergebnisdiskussion
    • 6.1 Zu den Korrelationskoeffizienten
    • 6.2 Verifizieren der Thesen
      • 6.2.1 These 1
      • 6.2.2 These 2
      • 6.2.3 These 3
      • 6.2.4 These 4
  • 7 Kritische Methodenbetrachtung
    • 7.1 Inhaltsanalyse zur Datenerhebung
      • 7.1.1 Bewertung der LaVar und der LaPräf
    • 7.2 Statistische Auswertung
  • 8 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Landschaftlicher Präferenz im Fantasy-Roman „Der Herr der Ringe - erstes Buch“ von J. R. R. Tolkien. Die Arbeit verfolgt das Ziel, mithilfe einer umweltpsychologischen Analyse die Gestaltung der Landschaft in Bezug auf die Präferenzen der Figuren im Roman zu untersuchen.

  • Die Rolle der Landschaft in der Gestaltung der Handlung und Charakterentwicklung.
  • Die Bedeutung der Landschaft für die Wahrnehmung und Interpretation des Romans.
  • Die Verbindung von Landschaft und Emotionen in der literarischen Darstellung.
  • Die Verwendung von Landschaftsbeschreibungen zur Schaffung von Atmosphäre und Stimmung.
  • Die Analyse von Landschaftlicher Präferenz im Kontext der Fantasy-Literatur.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung. Sie formuliert die Forschungsfrage und stellt die Aufbauskizze der Arbeit dar.

Kapitel 2 definiert die wichtigsten Begriffe, die im Kontext der Arbeit relevant sind. Dazu gehören Umweltpsychologie, Landschaftsbegriff, Landschaftsbild, Landschaftsbildeinheit, Landschaftliche Schönheit, Landschaftsqualität, Landschaftspräferenz, Landschaftsszenerie, Landschaftsszene, Landschaftseinheit und Landschaftsvariable.

Kapitel 3 beleuchtet den Stand der Forschung zum Thema Landschaftliche Präferenz. Es werden verschiedene Theorien und Thesen vorgestellt, die in der Arbeit untersucht werden.

Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Arbeit. Es wird das gewählte Verfahren und dessen Anpassung erläutert. Kapitel 4 beinhaltet die Auswahl des Verfahrensansatzes, die Zuordnung der Landschaftsvariablen, die Definition der Landschaftsvariablen, das methodische Vorgehen bei der Inhaltsanalyse und die Beschreibung des verwendeten Romans.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und der statistischen Auswertung. Die Ergebnisse werden in Form von Listen, Tabellen, Karten und Diagrammen dargestellt.

Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und verifiziert die in Kapitel 3 aufgestellten Thesen. Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung der Ergebnisse für die Forschungsfrage.

Kapitel 7 beinhaltet eine kritische Methodenbetrachtung. Es werden die Stärken und Schwächen der in der Arbeit verwendeten Methoden analysiert.

Kapitel 8 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Umweltpsychologie, Landschaftliche Präferenz, Fantasy-Literatur, „Der Herr der Ringe“, Inhaltsanalyse, Statistische Auswertung, Landschaftsbildeinheit, Landschaftsvariable, Thesenverifizierung.

Final del extracto de 110 páginas  - subir

Detalles

Título
Umweltpsychologische Analyse der Darstellung landschaftlicher Präferenz des Fantasy-Romans "Der Herr der Ringe - erstes Buch" von J. R. R. Tolkien
Subtítulo
Anhand ausgewählter Landschaftsbildeinheiten
Universidad
The University of Applied Sciences in Eberswalde
Calificación
1,6
Autor
Isaac Friesen (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
110
No. de catálogo
V358046
ISBN (Ebook)
9783668431645
ISBN (Libro)
9783668431652
Idioma
Alemán
Etiqueta
Herr der Ringe Landschaftsästhetik Landschaftspräferenz Landscape Preference Environmental Preference Preference Matrix Kaplan & Kaplan Fantasy
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isaac Friesen (Autor), 2017, Umweltpsychologische Analyse der Darstellung landschaftlicher Präferenz des Fantasy-Romans "Der Herr der Ringe - erstes Buch" von J. R. R. Tolkien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358046
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  110  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint